fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Füll22.07.24
Gelöst
0

Motor läuft unrund | AUDI A4 B8

Hallo zusammen, wenn ich das Auto starte läuft alles top. Wenn die Wassertemperatur nach wenigen Minuten erreicht ist, denke die Öltemperatur noch nicht, läuft der Motor extrem unruhig und geht manchmal sogar aus. Nach ein paar Minuten fahren läuft er wieder super. Es wird der Fehler Nockenwellensensor angezeigt. Die Werkstatt hat bereits den Sensor ( 1x Sensor, bin mir nicht sicher ob es 2 gibt), Steuerkette, Nockenwelle und Nockenwellenversteller getauscht. Die Zentralmagnete sehen noch alt aus. Der Fehler Nockenwellensensor und die Symptome sind immer noch die gleichen.
Bereits überprüft
Nockenwellensensor (1x) Steuerkette, Nockenwelle, Nockenwellenversteller, Fahren ohne Tankdeckel wegen Unterdruck im Tank
Motor

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Füll29.07.24
M.König: Hi. Welchen Fehlercode hast du genau im Motorsteuergerät vorhanden. Laut dem Video wird eines der Magnetventile für die Ventilhubverstellung defekt sein. Bitte Teile uns den genauen Fehlereintrag mit 22.07.24
Habe vor ca 1 Woche beide Ansteuerventile getauscht. Das eine war definitiv schwergängig. Seitdem ist alles in Ordnung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.07.24
Was genau steht im Fehler speicher? Stimmen die Steuerzeiten?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.07.24
Sind Originale Ersatzteile oder Erstausrüster Qualität verbaut worden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.07.24
Ich denke du hast ein Problem mit den Ventilen Lass ein Kompressionstest oder druckverlust test im warmen Zustand machen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.07.24
Hallo Daniel, von der Beschreibung her und den Geräuschen aus dem Endrohr denke ich das hier ein Bauteil auf Temperatur in einem bestimmten Bereich nicht korrekt arbeitet. Hier würde ich mit Eisspray gezielt und nach vollziehbar auf die Suche gehen. Dazu zähle ich hier erst einmal die Gemischaufbereitung und die Zündung. Anfangen mit der Zündanlage und deren Komponenten! Danach machst Du das mit der Einspritzung und deren Komponenten. Die Verschiedenen Sensoren wären dann die nächste Baugruppe die ich dann testen würde. Und zum Schluß das Motorsteuergerät ins Auge fassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Füll22.07.24
16er Blech Wickerl: Was genau steht im Fehler speicher? Stimmen die Steuerzeiten? 22.07.24
Muss ich nochmal auslesen lassen. Habe den Code nicht aufgeschrieben. Steuerzeiten haben lt Werkstatt vorher nicht gestimmt. Scheinbar würden sie jetzt stimmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Füll22.07.24
16er Blech Wickerl: Was genau steht im Fehler speicher? Stimmen die Steuerzeiten? 22.07.24
Muss ich nochmal auslesen lassen. Habe den Code nicht aufgeschrieben. Steuerzeiten haben lt Werkstatt vorher nicht gestimmt. Scheinbar würden sie jetzt stimmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Füll22.07.24
Marcel M: Sind Originale Ersatzteile oder Erstausrüster Qualität verbaut worden? 22.07.24
Kann ich leider nicht sagen. Auf der Rechnung stehen nur die allgemeine Bezeichnungen. Frage aber nochmal nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Füll22.07.24
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, von der Beschreibung her und den Geräuschen aus dem Endrohr denke ich das hier ein Bauteil auf Temperatur in einem bestimmten Bereich nicht korrekt arbeitet. Hier würde ich mit Eisspray gezielt und nach vollziehbar auf die Suche gehen. Dazu zähle ich hier erst einmal die Gemischaufbereitung und die Zündung. Anfangen mit der Zündanlage und deren Komponenten! Danach machst Du das mit der Einspritzung und deren Komponenten. Die Verschiedenen Sensoren wären dann die nächste Baugruppe die ich dann testen würde. Und zum Schluß das Motorsteuergerät ins Auge fassen. 22.07.24
Super Idee, mache ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Füll22.07.24
M.König: Hi. Welchen Fehlercode hast du genau im Motorsteuergerät vorhanden. Laut dem Video wird eines der Magnetventile für die Ventilhubverstellung defekt sein. Bitte Teile uns den genauen Fehlereintrag mit 22.07.24
Muss ich nochmal auslesen lassen. Schreibe den Code dann rein. Habe die Magnetventile schon bestellt. Muss ich auf etwas beim einbau achten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.07.24
M.König: Hi. Welchen Fehlercode hast du genau im Motorsteuergerät vorhanden. Laut dem Video wird eines der Magnetventile für die Ventilhubverstellung defekt sein. Bitte Teile uns den genauen Fehlereintrag mit 22.07.24
Audi - nicht BMW...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.07.24
Moin, Ansonsten Ansaugwege/Ventile auf Verkokung kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Füll22.07.24
Doozer2024: Moin, Ansonsten Ansaugwege/Ventile auf Verkokung kontrollieren 22.07.24
Okay, schaue ich auch mal danach. :) Der Fehler ist wirklich nur in einem Zeitfenster von 5 Minuten da wenn der Motor nicht ganz kalt aber nicht ganz warm ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.07.24
Doozer2024: Moin, Ansonsten Ansaugwege/Ventile auf Verkokung kontrollieren 22.07.24
Hallo Doozer, das wäre vom Fehlerbild her nicht so "differenziert wie es der Themenersteller hier beschreibt! Kaltstart problemlos, dann etwas Temperatur und der Motorlauf verschlechtert sich um dann bei weiterer Temperatur Erhöhung dann zu verschwinden 🤔 Die Ursache dafür zu finden ist eindeutig nicht so richtig leicht 🫢
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König23.07.24
Ingo N.: Audi - nicht BMW... 22.07.24
Hey Ingo. Ja wir sind bei VW Audi. Die haben das auch. 4 Magnetventile welche den Nocken mechanisch in zwei Stufen schalten (halbe und volle Nocke). Gibt sogar eine TPI. Aber da muss der Fehlercode passen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Füll23.07.24
M.König: Hey Ingo. Ja wir sind bei VW Audi. Die haben das auch. 4 Magnetventile welche den Nocken mechanisch in zwei Stufen schalten (halbe und volle Nocke). Gibt sogar eine TPI. Aber da muss der Fehlercode passen 23.07.24
Hi Ingo, sind es bei meinem Auto nicht 2 Magnetventile? Diese wollte ich eigentlich morgen tauschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ölverbrauch / Ölverlust (MKB CAKA)
Hallo allerseits, ich hoffe hier finden sich Spezialisten mit diesem Motor. Kurze Vorgeschichte: Motor ist ein ATM mit aktuell rund 123.000Km. Bei rund 106.000Km gelängte Kette Bank 2 (6900€) Bei rund 117.000Km Bank 2 Riss im Leiterrahmen (6400€) Das Problem: Ölverbrauch/verlust. Und das nicht schlecht und das irgendwie schon immer. Bei den obigen Reparaturen hatte ich gehofft, dass sich das dann erledigt, aber ich muss etwa alle 400 Km ca. 0,75 Liter nachfüllen und bin laut MMI noch nicht mal auf MAX. Ich hatte im Leiterrahmen in der Nähe der Vakuumpumpe einen Riss wo das Öl rausdrückte. Bon daher war es klar, dass da alle 400 Km nachgefüllt werden musste. Der Verbrauch ist aber nach der Reparatur immer noch so hoch. Mir ist aufgefallen, dass der Deckel der Unterdruckpumpe leicht undicht ist. Da ist ein minimaler Film, der macht aber bestimmt keine 0,75L Ölverbrauch. Verbrannt (Ölabstreifringe) schließe ich irgendwie auch aus. Bei 0,75L/409Km müsste es ordentlich bläulich rauchen. Machts aber nicht. Die Endrohre verrußen TFSI üblich normal und es ist auch nicht stark schmierig. Von defekten/verkokten Ölabstreifringen liest man vom CAKA auch nichts. Woher kommt also der Ölverbrauch? Gibt es irgendwas Bekanntes, was defekt ist und den Verbrauch auslöst?
Motor
Daniel Thürich 16.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten