fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Vuk25.02.23
Talk
0

Verstelleinheit für Turbolader 1 erneuert | AUDI A6 C7 Avant

Hallo, habe heute bei einem A6 die Verstelleinheit für den kleinen Turbolader ersetzt. Eigentlich muss man die Werte von den Endanschlägen mit Spezialwerkzeug messen und dann den neuen Steller so positionieren, dass die Werte übereinstimmen! Nun mein Problem: Ich konnte den alten Steller mit dem Werkzeug nicht mehr ansteuern, sprich er war komplett fest. Habe versucht mit den Fingern nachzuhelfen aber keine Chance! Gibt es irgend jemanden der das schon gemacht hat und die Werte vielleicht noch im Kopf hat? Oder gibt es irgendwo Sollwerte ? Muss ja irgendeine Lösung geben wenn, so wie in meinem Fall, der alte Steller komplett defekt ist! Mit freundlichen Grüßen Markus
Bereits überprüft
alles oben beschrieben
Fehlercode(s)
P00AF00
Motor

AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
2 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.02.23
Ja, Audi hat dafür einen extra Tester. Die Motoren lassen sich nur einmalig anlernen. Ist der Ablauf falsch und man lernt ihn falsch an braucht man einen neuen bzw. gibt es Firmen, die die Motoren wieder flashen/zurücksetzen können.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.25.02.23
Wird die Verstelleinheit per Druckdose betätigt? Das wäre dann folgende Einstellung für den niederdrucklader. Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittelt Universal -Messuhrhalter -VW 387-t  Turboladerprüfgerät -V.A.G1397A-t  Handvakuumpumpe -VAS 6213-t  Messuhr-Set, 4-teilig -VAS 6341-t  Druckregelventil -VAS 6342- Arbeitsablauf   Hinweis Beachten Sie die Sauberkeitsregeln → Kapitel.– Motorabdeckung ausbauen → Kapitel.   – Universal-Messuhrhalter -VW 387- mit einer Mutter -Pfeil- des Katalysators befestigen.– Messuhr -VAS 6341/1- mit Flachtaster -VAS 6341/4- am Universal-Messuhrhalter -VW 387- befestigen.– Messuhr so ausrichten, dass sie mit der Betätigungsstange der Unterdruckdose fluchtet.– Messuhr auf 20 … 25 mm Vorspannung stellen.  – Handvakuumpumpe -VAS 6213- und Druckregelventil -VAS 6342- an der Unterdruckdose -Pfeil- und am Anschluss „II“ des Turboladerprüfgeräts -V.A.G 1397A- anschließen, wie in der Abbildung gezeigt.– Druckregelventil -VAS 6342- schließen.l  Hebel -1- steht waagrecht.– Schiebering der Handvakuumpumpe -VAS 6213- in Stellung für „Unterdruck“ bringen. – Turboladerprüfgerät -V.A.G 1397A- einschalten und Schiebeschalter auf Stellung „II“ stellen. – Leichtgängigkeit der Messuhr prüfen. – Handvakuumpumpe -VAS 6213- betätigen, bis das Turboladerprüfgerät -V.A.G 1397A- folgenden Wert anzeigt:l 580 ± 5 mbar.   Hinweis Werte über 580 mbar kann das Turboladerprüfgerät -V.A.G 1397A- nicht anzeigen. – Messuhr auf „0“ stellen. – Messwert notieren. – Unterdruck über das Druckregelventil -VAS 6342- absenken.l 440 mbar.   Hinweis Wenn der Unterdruck zu weit abgelassen wurde, Unterdruck wieder auf 580 mbar anheben und anschließend durch erneutes Ablassen einstellen.l Die Betätigungsstange muss sich gegenüber dem zuvor notierten Messwert um 0,8 … 1,2 mm in Richtung Messuhr bewegt haben. – Unterdruck über das Druckregelventil -VAS 6342- absenken.l 100 mbar.l Die Betätigungsstange muss sich gegenüber dem zuvor notierten Messwert um 7 … 9,5 mm in Richtung Messuhr bewegt haben. – Wenn der Sollwert nicht erreicht wird, Kontermutter -1- öffnen. – Sicherungsscheibe -3- abbauen, Betätigungsstange -2- vom Lagerbolzen abziehen. – Vorderen Teil der Betätigungsstange durch Links- beziehungsweise Rechtsdrehen verlängern oder verkürzen. – Betätigungsstange -2- wieder am Lagerbolzen montieren. – Prüfung mit Handvakuumpumpe -VAS 6213- und Messuhr -VAS 6341/1- wiederholen. – Wenn der Sollwert jetzt erreicht wird, Sicherungsscheibe montieren und Kontermutter festziehen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 Avant (4G5, 4GD)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Hallo zusammen✌️ Wisst ihr, ob ich an meinem Auto ATE PoweDisc fahren darf? Laut PR-Nummer 1KW passt soweit. Es geht um hintere Bremsscheiben. Für vorne gibt es leider nicht ATE PoweDisc mit PR-Nummer 1KW  nur für hinten, wieso auch immer🤷‍♂️ Jetzt habe ich mir die für hinten bestellt, ich bin aber mir nicht sicher, ob ich die einfach so montieren darf ohne weiteres. Abmessungen stimmen auch soweit. Ich danke im Voraus . Auto : Audi 4G 2015 BJ 2,0 TDI Ultra mit 190 PS 
Ersatzteile
Vitaliy Hergert 18.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten