fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus van Eykels03.04.24
Ungelöst
1

Kaltstartprobleme | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hi, ich habe einen Zafira B 1.8 Baujahr 2007 mit einem Kilometerstand von 305.000 und einer LPG Anlage. Mein Zafira macht Probleme beim Starten, besonders wenn er kalt ist. Er bockt und geht aus, sodass ich mehrmals starten muss, damit er an bleibt. Wenn er dann läuft und ich losfahren möchte, fängt er an zu bocken und geht erneut aus. Nachdem ich ca. 100 Meter gefahren bin, treten keine Probleme mehr auf. Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn er läuft, kurz zu warten (1 bis 2 Minuten) bevor ich losfahre, dann gibt es auch keine Probleme mehr. Ich habe bereits die LPG Anlage komplett abgeklemmt und auch auf Benzin getestet, jedoch ohne Erfolg. Auch ein Fehlercode liegt nicht vor. Was könnte der Fehler sein?
Bereits überprüft
Ausgetauscht wurde schon Luftmengenmesser, Zündkerzen, Zündspule, Lambdasonde vor und nach Kat, Temperatur Fühler, Nockenwellen Versteller Ein- und Auslassseite, Riemen und Wasserpumpe gewechselt, Hosenrohr, Mittelschaldämpfer und Endschalldämpfer gewechselt, Kat ist vor 3 Jahren gewechselt, Ölwechsel, Luftfilter gewechselt, Drosselklappe ist sauber, Kompression geprüft alle 4 Zylinder Liegen zwischen 12,1 Bar bis 12,3 Bar.
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97012Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97012Z)

HENGST FILTER Ölfilter (E611H D442) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E611H D442)

METZGER Luftmassenmesser (0890367) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890367)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.04.24
Da stimmt was mit der kaltlaufregelung nicht. Kannst du dir die Werte auslesen Temperatur Fühler Luftmassenmesser Lambdasonde Ich tippe auf Drosselklappe
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.04.24
Moin, Kraftstoffdruck/Haltedruck kontrolliert, Kraftstofffilter wie alt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.04.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen. Ist das Problem auch vorhanden wenn 3-4 mal die Zündung ein und ausgeschaltet wird und dann erst gestartet wird? Mit der Gasanlage kann das Problem nicht zusammen hängen, die greift nur Daten des Kraftstoffsystems ab und schaltet sich sich erst ab einer Wassertemperatur von mehr als 30 Grad ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.04.24
Ist da ein Ventil oder ein Sensor vorhanden, der den Übergang vom Benzinbetrieb auf Gasbetrieb regelt? Vielleicht ist da das Problem...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel03.04.24
Jürgen Schultz: Ist da ein Ventil oder ein Sensor vorhanden, der den Übergang vom Benzinbetrieb auf Gasbetrieb regelt? Vielleicht ist da das Problem... 03.04.24
Gestartet werden Fahrzeuge mit Gasanlage immer im Benzinbetrieb. Er hat geschrieben das er die Gasanlage abgeklemmt hat. Demnach ist er Fehler in der Gemischaufbereitung zu suchen sein (zu fett /mager)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz03.04.24
Günter Czympiel: Gestartet werden Fahrzeuge mit Gasanlage immer im Benzinbetrieb. Er hat geschrieben das er die Gasanlage abgeklemmt hat. Demnach ist er Fehler in der Gemischaufbereitung zu suchen sein (zu fett /mager) 03.04.24
...stimmt, ich habe die Problemschilderung nicht richtig gelesen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.04.24
In wie fern hast du die Gasanlage abgeklemmt? Wenn ein Einspritzventil der Gasanlage undicht ist, fließt das Gas in den Verbrennungsraum. Dann kommt es gerne zu solchen Problemen. Um das zu prüfen, würde ich den Absperrhahn der Gasanlage schließen und ihn auf Gas trocken fahren. Dann siehst du ob der Fehler weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.04.24
Evtl läuft die Kraftstoffleitung leer wenn er so lange steht. Probier mal vor dem Start mehrmals die Zündung ein (Lauf der Benzinpumpe abwarten) und wieder aus. Dann erst starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus van Eykels03.04.24
Doozer2024: Moin, Kraftstoffdruck/Haltedruck kontrolliert, Kraftstofffilter wie alt? 03.04.24
Hallo Krafststoff Filter ca 10 Jahre Alt wie kann man den Krafststoff druck messen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus van Eykels03.04.24
Doozer2024: Moin, Kraftstoffdruck/Haltedruck kontrolliert, Kraftstofffilter wie alt? 03.04.24
Hallo Krafststoff Filter ca 10 Jahre Alt wie kann man den Krafststoff druck messen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus van Eykels03.04.24
Günter Czympiel: Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen. Ist das Problem auch vorhanden wenn 3-4 mal die Zündung ein und ausgeschaltet wird und dann erst gestartet wird? Mit der Gasanlage kann das Problem nicht zusammen hängen, die greift nur Daten des Kraftstoffsystems ab und schaltet sich sich erst ab einer Wassertemperatur von mehr als 30 Grad ein. 03.04.24
Hallo ja das Problem bleit auch bei mehrmals starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus van Eykels03.04.24
Robert Ballmann: In wie fern hast du die Gasanlage abgeklemmt? Wenn ein Einspritzventil der Gasanlage undicht ist, fließt das Gas in den Verbrennungsraum. Dann kommt es gerne zu solchen Problemen. Um das zu prüfen, würde ich den Absperrhahn der Gasanlage schließen und ihn auf Gas trocken fahren. Dann siehst du ob der Fehler weg ist. 03.04.24
Hallo Gas Tank Leer gefahren und die Sicherung 10Ah der LPG Anlage abgezogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.04.24
Markus van Eykels: Hallo Krafststoff Filter ca 10 Jahre Alt wie kann man den Krafststoff druck messen ? 03.04.24
Mit einem Manometer am Railrohr oder zwischen die Vorförderleitung die an das Railrohr geht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.04.24
Markus van Eykels: Hallo Gas Tank Leer gefahren und die Sicherung 10Ah der LPG Anlage abgezogen 03.04.24
Okay, dann kannst du die definitiv ausschließen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten