fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vitali ReichVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Fahrzeug geht hin und wieder aus | FIAT 500

Hallo zusammen, beim Fiat 500 meiner Freundin, gibt es immer wieder ein kleines Problem. Fahrzeug geht hin und wieder beim Anhalten an Ampel oder Kreuzung aus. Zuerst hatte er den Fehler "Nockenwellensensor" geschmissen, Sensor erneuert. Dann kam Kurbelwelle P0016. Motor abgesteckt, Steuerzeiten passen. Sensor getauscht und dann mehrmals neu angelernt und hat funktioniert. Jetzt hat er es trotzdem zwischendurch, dass er ausgeht und jetzt kam wieder die MKL. Hat jemand Erfahrung damit? Kann mir jemand helfen der sowas mal hatte? Ventildeckeldichtung habe ich auch schon erneuert, die Dichtungen waren hart. Danke vorab
Bereits überprüft
Nockenwellensensor erneuert, Ventildeckeldichtung erneuert, Steuerzeiten geprüft, Kurbelwellensensor erneuert.
Fehlercode(s)
P0016
Motor

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (36617)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34451 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34451 01)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (724.280) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (724.280)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (505.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (505.060)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Hallo, Nebel den Motor ab auf Falschluft. Schau mal ob die Tankentlüftung noch richtig funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Prüf die nockenwellenversteller Wenn die nicht richtig verstellen hast du auch diese Fehler. Und die Magnetventile für die nockenwellenversteller mal sauber machen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024Vor 2 Tagen
Hallo, Original Ersatzteil verbaut, Zubehör muss nicht funktionieren, Kabelverbindung zwischen Stecker und Steuergerät unter Last prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Wenn die Steuerzeiten überprüft und stimmen, die Spannung und der Wechselintervall i.O bzw. eingehalten, die Funktion der Sensoren von Qualität und i.O, bliebe außer der Steuerung der Impulsgeberring, sowie die Steckverbindung und Verkabelung zu überprüfen ggfls. nach Sichtung bei Motorlauf vorsichtig abtasten um Unterbrechungen / Störungen zu provozieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Dann würde ich mal schauen ob die beiden neuen Sensoren richtig arbeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Wurden die Lernwerte vom Motor zurück gesetzt? Außerdem das Tonrad neu anlernen. Wenn du den Ventildeckel runter hattest, muss dieser mit einem Spezialwerkzeug drauf gesetzt werden,da der Nockenwellensensor am Ventildeckel befestigt ist und sonst eventuell der Luftspalt nicht passt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten