Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187), unplausibles Signal | AUDI A2
Servus,
Vorab, es handelt sich um einen 1.4 Benziner, AUA.
Wir verzweifeln derzeit ein wenig an diesem Fehler. Er verursacht eine ABS ESP EPC Meldung im Kombi und bringt den Motor in den Notlauf, wodurch er nur noch maximal 3.000 Umdrehungen läuft. Außerdem beginnt er teilweise im Leerlauf zu sägen. Die Drehzahl schwankt dabei ca. zwischen 800 und 1200 Umdrehungen.
Wir haben bereits versucht 2 neue Pieburg DK (eine mit dem Schnorchel Endung auf L und eine ohne Schnorchel Endung auf N) zu verbauen, jedoch ließen sich diese nicht anlernen.
Daraufhin haben wir uns eine gebrauchte Drosselklappe mit Endung B aus der Bucht besorgt. Diese lässt sich anlernen, zeigt nach kürzester Zeit jedoch gleiches Fehlerverhalten.
Entweder ist das starker Zufall oder der Fehler liegt woanders.
Das Kabel zur Drosselklappe würde ich ausschließen, da wenn man das Kabel zieht, werden Fehler über zu hohe/niedrige Signalwerte angezeigt, da der Widerstand ins Unendliche geht. -> Daher würde ich einen Kabelbruch ausschließen.
Ebenso wurden die Stecker zur DK kontrolliert (Grünspan oder defekten Crimp), leider auch hier keine Auffälligkeiten.
Auf dem Motorsteuergerät steht die Nummer 036906034 EG (updatefähig). In VCDS steht jedoch als Teilenummer die 036997034 AB.
In diesem Forum (https://a2-freun.de/forum/forums/topic/30312-tausch-motorsteuerger%C3%A4t-funktioniert-nicht/) steht hierzu, dass EG ein STG für die MJ2001 und 2002 ist. AB ist hingegen nie serienmäßig verbaut worden.
Es lässt sich anhand der Messwerte in VCDS für G187 erkennen, dass der Wert gerne außerhalb des Sollbereichs (3-93%) schwankt. Gerne auch bis zu 0% und davon ist der Motor im Stand auch schon ausgegangen.
Meine letzte Theorie geht derzeit auf das Motorsteuergerät...
Hat irgendjemand eine Ahnung was es sonst noch sein könnte oder hatte denselben hartnäckigen Fehler schonmal und kann mir sagen wie er sich lösen ließ?
Ich habe schon einige Beiträge durchforstet. Ein lösender Ansatz war bisher noch nicht dabei.
Hat außerdem jemand die Pinbelegung des Motorsteuergeräts, dass das Kabel von der DK zum Motorsteuergerät mal durchgemessen werden kann?
Danke im Voraus
Viele Grüße
Ramón
Bereits überprüft
- Motorsteuergerät geöffnet und optisch kontrolliert
- Stecker zum Motorsteuergerät auf Grünspan und defekte Pins geprüft
- Stecker zur DK optisch kontrolliert.
- Gebrauchte DK mit gleicher Teilenummer verbaut
- Neue DK mit anderer DK verbaut (nicht anlernbar)
- Massepunkt unterm linken Scheinwerfer de- und remontiert
- Stecker der DK während der Motor lief gezogen
Fehlercode(s)
P1542








