fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ramón Fürstvor 8 Std
Ungelöst
0

Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187), unplausibles Signal | AUDI A2

Servus, Vorab, es handelt sich um einen 1.4 Benziner, AUA. Wir verzweifeln derzeit ein wenig an diesem Fehler. Er verursacht eine ABS ESP EPC Meldung im Kombi und bringt den Motor in den Notlauf, wodurch er nur noch maximal 3.000 Umdrehungen läuft. Außerdem beginnt er teilweise im Leerlauf zu sägen. Die Drehzahl schwankt dabei ca. zwischen 800 und 1200 Umdrehungen. Wir haben bereits versucht 2 neue Pieburg DK (eine mit dem Schnorchel Endung auf L und eine ohne Schnorchel Endung auf N) zu verbauen, jedoch ließen sich diese nicht anlernen. Daraufhin haben wir uns eine gebrauchte Drosselklappe mit Endung B aus der Bucht besorgt. Diese lässt sich anlernen, zeigt nach kürzester Zeit jedoch gleiches Fehlerverhalten. Entweder ist das starker Zufall oder der Fehler liegt woanders. Das Kabel zur Drosselklappe würde ich ausschließen, da wenn man das Kabel zieht, werden Fehler über zu hohe/niedrige Signalwerte angezeigt, da der Widerstand ins Unendliche geht. -> Daher würde ich einen Kabelbruch ausschließen. Ebenso wurden die Stecker zur DK kontrolliert (Grünspan oder defekten Crimp), leider auch hier keine Auffälligkeiten. Auf dem Motorsteuergerät steht die Nummer 036906034 EG (updatefähig). In VCDS steht jedoch als Teilenummer die 036997034 AB. In diesem Forum (https://a2-freun.de/forum/forums/topic/30312-tausch-motorsteuerger%C3%A4t-funktioniert-nicht/) steht hierzu, dass EG ein STG für die MJ2001 und 2002 ist. AB ist hingegen nie serienmäßig verbaut worden. Es lässt sich anhand der Messwerte in VCDS für G187 erkennen, dass der Wert gerne außerhalb des Sollbereichs (3-93%) schwankt. Gerne auch bis zu 0% und davon ist der Motor im Stand auch schon ausgegangen. Meine letzte Theorie geht derzeit auf das Motorsteuergerät... Hat irgendjemand eine Ahnung was es sonst noch sein könnte oder hatte denselben hartnäckigen Fehler schonmal und kann mir sagen wie er sich lösen ließ? Ich habe schon einige Beiträge durchforstet. Ein lösender Ansatz war bisher noch nicht dabei. Hat außerdem jemand die Pinbelegung des Motorsteuergeräts, dass das Kabel von der DK zum Motorsteuergerät mal durchgemessen werden kann? Danke im Voraus Viele Grüße Ramón
Bereits überprüft
- Motorsteuergerät geöffnet und optisch kontrolliert - Stecker zum Motorsteuergerät auf Grünspan und defekte Pins geprüft - Stecker zur DK optisch kontrolliert. - Gebrauchte DK mit gleicher Teilenummer verbaut - Neue DK mit anderer DK verbaut (nicht anlernbar) - Massepunkt unterm linken Scheinwerfer de- und remontiert - Stecker der DK während der Motor lief gezogen
Fehlercode(s)
P1542
Motor

AUDI A2 (8Z0)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50195400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50195400)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

Mehr Produkte für A2 (8Z0) Thumbnail

Mehr Produkte für A2 (8Z0)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 8 Std
Hallo, ich vermute, das die Drosselklappe aus der Bucht auch fehlerhaft ist Steuergerät mal bei ECU.de oder Endera Digitaltechnik erkundigen ob solche Fehler bei dem Fahrzeugtyp bekannt sind, die Prüfen und Reparieren auch
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 8 Std
Hallo wie wurde die dk angelernt ,bei vag fahrzeugen reicht eigentlich , nur zündung für ein paar minuten einzuschalten !?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramón Fürstvor 7 Std
Dieter Beck: Hallo wie wurde die dk angelernt ,bei vag fahrzeugen reicht eigentlich , nur zündung für ein paar minuten einzuschalten !? vor 8 Std
Mit VCDS Anpassungskanal 60.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramón Fürstvor 7 Std
TomTom2025: Hallo, ich vermute, das die Drosselklappe aus der Bucht auch fehlerhaft ist Steuergerät mal bei ECU.de oder Endera Digitaltechnik erkundigen ob solche Fehler bei dem Fahrzeugtyp bekannt sind, die Prüfen und Reparieren auch vor 8 Std
Könnte natürlich sein, der Verkäufer meinte, dass die DK aus einem Fahrzeug mit 100kkm stammt, welcher aufgrund eines Zahnriemendefekts geschlachtet wurde. Steuergerät is wie erwähnt auch meine derzeitige Vermutung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 5 Std
Ihr schreibt : "Das Kabel zur Drosselklappe würde ich ausschließen, da wenn man das Kabel zieht, werden Fehler über zu hohe/niedrige Signalwerte angezeigt, da der Widerstand ins Unendliche geht. -> Daher würde ich einen Kabelbruch ausschließen." Widerstand unendlich heisst doch Unterbruch ? Und wenn mit nur Zündung Ein die Stellung der Drosselklappe (Mit VCDS)gemessen wird dann muss der Wert konstant bleiben und darf sich doch nicht verändern sofern nichts bewegt wird. Und wenn sich 187 verändert und 188 nicht das ist doch sehr auffällig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramón Fürstvor 4 Std
Kurbel: Ihr schreibt : "Das Kabel zur Drosselklappe würde ich ausschließen, da wenn man das Kabel zieht, werden Fehler über zu hohe/niedrige Signalwerte angezeigt, da der Widerstand ins Unendliche geht. -> Daher würde ich einen Kabelbruch ausschließen." Widerstand unendlich heisst doch Unterbruch ? Und wenn mit nur Zündung Ein die Stellung der Drosselklappe (Mit VCDS)gemessen wird dann muss der Wert konstant bleiben und darf sich doch nicht verändern sofern nichts bewegt wird. Und wenn sich 187 verändert und 188 nicht das ist doch sehr auffällig. vor 5 Std
Also die schwankenden Messwerte wurden bei Motor im Leerlauf gemessen. Daher machen dort schwankende Werte schon Sinn. Nur meiner Meinung nach eben nicht unter dem Sollbereich. G187 geht eben außerhalb des Sollbereichs, G188 nicht. Kabelbruch schließe ich deshalb eigentlich aus, da beim abziehen des Kabels der Fehler kommt, dass das Signal zu hoch/zu klein ist aber nicht unplausibel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Ramón Fürst: Also die schwankenden Messwerte wurden bei Motor im Leerlauf gemessen. Daher machen dort schwankende Werte schon Sinn. Nur meiner Meinung nach eben nicht unter dem Sollbereich. G187 geht eben außerhalb des Sollbereichs, G188 nicht. Kabelbruch schließe ich deshalb eigentlich aus, da beim abziehen des Kabels der Fehler kommt, dass das Signal zu hoch/zu klein ist aber nicht unplausibel. vor 4 Std
Meine Theorie ist das der Istwertgeber G187 an der Drosselklappe seinen Wert sporadisch ändert/defekt ist. Laut den Schema zb. Golf ist es bei dem ja nur ein veränderbarer Widerstand je nach Klappenstellung. Wenn Pinbelegung bekannt wäre es event. möglich es so umzupinnen das 187 und 188 komplett getauscht sind, dann wäre das in VCDS sichtbar und G188 sporadisch abweichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramón Fürstvor 3 Std
Kurbel: Meine Theorie ist das der Istwertgeber G187 an der Drosselklappe seinen Wert sporadisch ändert/defekt ist. Laut den Schema zb. Golf ist es bei dem ja nur ein veränderbarer Widerstand je nach Klappenstellung. Wenn Pinbelegung bekannt wäre es event. möglich es so umzupinnen das 187 und 188 komplett getauscht sind, dann wäre das in VCDS sichtbar und G188 sporadisch abweichen. vor 3 Std
Dann würde der Defekt aber an beiden Drosselklappen vorliegen, was eher unwahrscheinlich ist. Ja das ist ein veränderlicher Widerstand (Potentiometer). Das mit dem Umpinnen, wie du es beschreibst wird nicht funktionieren, da die beiden Geber gegenläufig sind. Der eine läuft von oben nach unten und der andere von unten nach oben im Wertebereich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Ramón Fürst: Dann würde der Defekt aber an beiden Drosselklappen vorliegen, was eher unwahrscheinlich ist. Ja das ist ein veränderlicher Widerstand (Potentiometer). Das mit dem Umpinnen, wie du es beschreibst wird nicht funktionieren, da die beiden Geber gegenläufig sind. Der eine läuft von oben nach unten und der andere von unten nach oben im Wertebereich. vor 3 Std
ja richtig sind 2 poti gegenläufig wenn du plus und minus auch tauscht dann passt es wohl wieder. Ich gehe davon aus das poti 187 ein defekt hat. Das heisst theoretisch 4 Drähte umpinnen am Stecker ? Der KlappenMotor bleibt so wie er ist. Wenn sich 187 verändert muss sich auch 188 verändern genau entgegen. Es bleibt auch die Frage woher die angezeigten Werte bei VCDS kommen, direkt von der Drosselklappe oder sonst irgenwie generiert ? Weiss nicht ob das Bild richtig angezeigt wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 2 Std
Kurbel: ja richtig sind 2 poti gegenläufig wenn du plus und minus auch tauscht dann passt es wohl wieder. Ich gehe davon aus das poti 187 ein defekt hat. Das heisst theoretisch 4 Drähte umpinnen am Stecker ? Der KlappenMotor bleibt so wie er ist. Wenn sich 187 verändert muss sich auch 188 verändern genau entgegen. Es bleibt auch die Frage woher die angezeigten Werte bei VCDS kommen, direkt von der Drosselklappe oder sonst irgenwie generiert ? Weiss nicht ob das Bild richtig angezeigt wird. vor 3 Std
Achtung Pinbelegung passt evnt. nicht zu deinem Fahrzeug. Vermutlich auch mit 5Volt ! vom Motorsteuergerät gespiesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramón Fürstvor 50 Min
Kurbel: ja richtig sind 2 poti gegenläufig wenn du plus und minus auch tauscht dann passt es wohl wieder. Ich gehe davon aus das poti 187 ein defekt hat. Das heisst theoretisch 4 Drähte umpinnen am Stecker ? Der KlappenMotor bleibt so wie er ist. Wenn sich 187 verändert muss sich auch 188 verändern genau entgegen. Es bleibt auch die Frage woher die angezeigten Werte bei VCDS kommen, direkt von der Drosselklappe oder sonst irgenwie generiert ? Weiss nicht ob das Bild richtig angezeigt wird. vor 3 Std
Stimmt. Da hast du recht. Jetzt ist nur noch die Frage, ob die Wertebereiche der beiden Potis tatsächlich die gleichen nur eben gespiegelt sind. Muss ich mal prüfen. Danke für den Tipp.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 19 Min
Ramón Fürst: Stimmt. Da hast du recht. Jetzt ist nur noch die Frage, ob die Wertebereiche der beiden Potis tatsächlich die gleichen nur eben gespiegelt sind. Muss ich mal prüfen. Danke für den Tipp. vor 50 Min
Ja war nur eine Idee , aber ich denke das müsste gehen wenn die Anschlüsse so wie in meinem Beispiel sind, aber da solltest ja die Ohmwerte messen können. Wenn das wirklich geht sollte deine sporadische Abweichung ja bei VCDS im G188 auftauchen, dann wäre sicher das Motorsteuergerät nicht die Ursache ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A2 (8Z0)

-1
Vote
46
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Hallo, habe seit kurzem o.g. Problem. Die Motorkontrollleuchte blinkt und der Motor läuft unrund. Danke für Eure Antworten.
Motor
Dirk H. 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten