Audia7bitdi: Der seitenschlag der bremsscheibe auf der linken seite war mehr als 1mm. Bremsscheibe mit der rechten getauscht und nochmal gemessen, seitenschlag lag dann weit unter der toleranzgrenze, kann deshalb die bremsscheibe schonmal ausschließen.
Die alte bremsscheibe ist natürlich wieder verbaut worden, da eine neue bremsscheibe nicht unter 2tsd euro zu kaufen gibt(Audi rs Ceramic anlage).
Kann das eiern der radnabe noch von etwas anderes kommen? Von einer krummen radnabenaufnahme oder achsschenkel? Aber dann denk ich mir würde man kein seitenschlag an der radnabe messen können, oder? 18.02.23
1mm ist heftig.
Aber das mit L/R tauschen hab ich nicht so ganz mit.
Also die Linke zeigt dort komplett festgezogen =krumm, dann wurde diese nach rechts verbaut und zeigt dort genauso komplett festgezogen =gerade ?
Dann ist es logischer Weise definitiv die Nabe links. Nur dort liegt der Scheibentopf bündig an und bekommt dort seine Anpresskrafft durch die Verschaubung.
Gegentest: die gerade Scheibe der rechten Seite auf die Nabe links komplett schauben.
Zwar auch ringsum fest aber mit geringerem Drehmoment (wolle die ja nicht verbiegen)
Wenn die dort plötzlich auch mehr Schlag aufweist...
Würde sagen, leider nochmal neue hochwertigere Nabe einbauen.
Wer hat das eigentlich gemacht, Hauruck-Monteure oder Nobelwerkstatt ?
Ev. dort nochmal vorstellig werden.
Von was Anderem, hm - kenne die Bauweise an deinem nicht.
Normal in Reienfolge bei solchen Fehlern:
Reifen, Felge, Bremsscheibe, Radnabe / ggf. blöde Distanzstücke zur Verbreiterung, Lager.
Davon ausgehend das alles spielfrei, sauber und fettfrei anliegt ist fällt mir nichts Anderes dazu ein. Besonders nicht beim Messen und von Hand drehen.
Wie gesagt, wodurch ist es passiert, wer hat wie ersetzt, wenn Scheibe u. Belag ok muß wohl ne neue Nabe ran.
Aber mal sehen was die Kollegen morgen dazu noch sagen.