fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Wiesenauer25.10.25
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte: DPF-Problem | FIAT DUCATO Kasten

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Fiat Ducato 2.3 140 PS Wohnmobil folgendes Problem. Und zwar tritt immer wieder der gleiche Fehler auf. Bis 25.500 km war alles in Ordnung, aber jetzt, seit ungefähr 1.000 km, leuchtet immer wieder die Motorkontrollleuchte auf und der Motor geht in den Notlauf. Der Fehlercode ist P1206-22: Hoher Strömungswiderstand im Dieselpartikelfilter - Signalamplitude > maximal. Ich habe heute allein dreimal die Meldung bekommen, nachdem ich sie jedes Mal gelöscht hatte. Ich habe das Gefühl, dass er nicht immer die Regeneration einleitet, aber wieso? Zur Info: Er wird immer auf der Langstrecke gefahren und ich fahre konstant über 100 km/h auf der Autobahn. PS: Ich war auch schon in einer Fiat Werkstatt, die anscheinend nichts finden konnte. Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Werkstatt hat nichts gefunden
Fehlercode(s)
P1206-22
Motor

FIAT DUCATO Kasten (250_) (07.2006 - ...)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32280)

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) (07.2006 - ...) Thumbnail

Mehr Produkte für DUCATO Kasten (250_) (07.2006 - ...)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.10.25
Hallo, Partikelfilter gesättigt, Regeneration mit Tester einleiten oder Professionelle Reinigung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.10.25
Wie sind die Werte der Aschebeladung und der Russbeladung? Dann noch die Werte des Differenzdruck sensors bei Motor aus, Leerlauf und unter Last? Injektoren würde ich dann auch noch mal prüfen lassen. Kann natürlich auch sein das der DPF defekt ist….
1
Antworten
profile-picture
Jens Wiesenauer25.10.25
TomTom2025: Hallo, Partikelfilter gesättigt, Regeneration mit Tester einleiten oder Professionelle Reinigung 25.10.25
Die Regeneration hatte ich schon gemacht aber der Fehler kommt wieder weil er irgendwie nicht von selbst die Regeneration einleitet. Wie kann denn der Partikelfilter bei 26000 km bei immer langstreckenfahrten voll sein ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.10.25
Schau dir auch noch das Ansaugsystem an, nicht das etwas undicht ist?!
0
Antworten
profile-picture
Jens Wiesenauer25.10.25
Carsten Heinze: Schau dir auch noch das Ansaugsystem an, nicht das etwas undicht ist?! 25.10.25
Vielen Dank für die Tipps ich schau morgen mal danach ich hab die Werte mal aufgezeichnet während der Fahrt. Da hat er dann einmal die Regeneration eingeleitet aber dann beim letzten Mal was ungefähr 2 Stunden Fahrt war hat er sie nicht mehr eingeleitet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.10.25
Wieviel km hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
Jens Wiesenauer25.10.25
Harry Laufenberg: Wieviel km hat er gelaufen? 25.10.25
26350
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Schönknecht25.10.25
Prüf mal den Rücklauf der Injektoren. Meistens sind 1-2 Injektoren schlecht und spritzen nicht mehr vernünftig ein. Dadurch kann der Partikelfilter nicht richtig freinehmen. Ebenfalls gab es glaube ich auch ein Update fürs Motorsteuergerät.
4
Antworten
profile-picture
Majo70Vor 3 Tagen
Sascha Schönknecht: Prüf mal den Rücklauf der Injektoren. Meistens sind 1-2 Injektoren schlecht und spritzen nicht mehr vernünftig ein. Dadurch kann der Partikelfilter nicht richtig freinehmen. Ebenfalls gab es glaube ich auch ein Update fürs Motorsteuergerät. 25.10.25
Korrekturwerte von + 2 - -2 in Ordnung. Rücklauf bei Injektoren runter und starten mit Glasröhren - alle gleichmäßig?. Geht zu hameistens nicht.
0
Antworten
profile-picture
Majo70Vor 3 Tagen
Partikelsensor sitzt rechts auf Bodenplatte - Schläuche kontrollieren und dann runter und Sensor ausbauen. Vorsichtig mit Anschlüssen nach unten auf Küchenrille klopfen! Kommt Wasser raus? Dann ist er def.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Hallo ich denke die fiat werkstatt wollte nichts finden ,könnte ja je nach bj ein garantie fall werden ,ad blue system ,dpf ,scr kat ?
0
Antworten
profile-picture
Jens WiesenauerVor 3 Tagen
Dieter Beck: Hallo ich denke die fiat werkstatt wollte nichts finden ,könnte ja je nach bj ein garantie fall werden ,ad blue system ,dpf ,scr kat ? Vor 3 Tagen
Garantie wäre ja keine mehr ist Erstzulassung 2020
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex G-Ovor 9 Std
Bei einigen Ducatos gab es mal eine Reihe an Defekten Partikelfiltersensoren welche im Regenerationsmodus Abschalten. Diese wurden dann durch Bosch-Sensoren getauscht und benötigten dann ein entspanntes Software-Update.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Guten Morgen, vielleicht bekomme ich hier ein paar Tipps was ich machen kann. Ich habe mir letztes Jahr mein Fiat Croma gebraucht gekauft er hatte von Anfang an die kontrollleuchte von der Wegfahrsperre Dauer leuchten. Wenn ich das Auto starte, lautet sie auf Dauer, wenn ich es ein paar Mal aus und starte, dann verschwindet sie. Kann es an dem Zündschloss liegen oder einen Wackelkontakt im Kabelbaum, wie kann ich den Fehler auf den Grund gehen? MfG Danny
Elektrik
Danny Krensel 11.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Gelöst
Wegfahrsperre

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten