fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski07.07.22
Talk
0

Schlechte Qualität? Bosch Zündverteilerkappe | MERCEDES-BENZ 124 Coupe

Hallo allerseits, ich habe mir vor kurzem eine neue Verteilerkappe mit Läufer gekauft. Die jetzigen verbauten Teile von Beru sahen eigentlich noch ganz ok aus, hatten aber schon Brandspuren an den Kontakten im Verteiler. (1.Bild) Einige berichten, dass die Teile von Beru nicht lange halten sollen und Bosch (restliche Bilder) besser sei. Nun meine Frage: 1. Kann man die Kappe von Beru noch verwenden? Die Brandspuren mit feinem Schleifpapier entfernen oder ist das nicht zu empfehlen? Auch war dort eine leichte Feuchtigkeit vorhanden. Wie viel ist noch ok oder sollte alles trocken sein? 2. Würdet ihr die Bosch Kappe verbauen? Die erscheint mir doch etwas „komisch“. Zumindest würde ich etwas anderes erwarten, wenn ich Bosch Teile kaufe. Gibt es sowas wie ein Intervall bei dem man die Zündverteiler, Läufer usw. tauscht oder hängt das vom Zustand ab? Brandspuren, Oxidierte Kontakte, Feuchtigkeit? Danke im Voraus
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ 124 Coupe (C124)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

NGK Zündleitungssatz (0746) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0746)

MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017) Thumbnail

MEYLE Lager, Gelenkwellenmittellager (014 098 9017)

BERU by DRiV Zündleitung (M107B) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (M107B)

Mehr Produkte für 124 Coupe (C124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Coupe (C124)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.07.22
Hallo Dennis, die alte Kappe würde ich austauschen. Die Feuchtigkeit zieht sich auch ins Material da die Kappen nicht mehr wie früher aus Bakelit sind und die kommt wieder bei Temperatur. Feuchtigkeit gibt Fehlzündungen. Außerdem meine ich einen kleinen Riss zu sehen. Bei Benz verbau ich nur Bosch. Hatt einmal einen Beru Finger genommen, der war nach wenigen km schon verbrannt. Die neue Kappe sieht mir so aus als wäre sie schon mal verkauft und wieder zurückgenommen worden. Die Beschädigungen aussen sind nicht normal.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.07.22
Ja würde ich noch verwenden. Feuchtigkeit entsteht durch kalt und warm, es wird immer Kondensat geben. Bosch: Diese Kappen werden im Pressverfahren ( genauer Heispress.... ) hergestellt bei dem es mehr Überschuß am Rohling gibt. Diese " kretzn" werden dann Maschinell entfernt dadurch entstehen die " Frassspuren ". Optisch nicht schön aber Erzeugungsbedingt. Wenn ich zwischen Beru und Bosch wählen würde könnte ich ehrlicherweise keine Entscheidung treffen, hier wird für viele der Preis die ausschlaggebende Präferenz sein. Tauschinterval ist immer eine Gefühls Sache die jeder von uns anders trifft, wo der eine sagt raus damit sagt der andere reinigen ( Kontaktflächen säubern ) und geht noch. Du wirst es hier auch noch lesen wie die Meinungen auseinander gehen, was ja nichts schlechtes ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.07.22
Hier muss man allerdings aufpassen, wenn man solche Teile aus der Bucht bestellt kann es schon sein das man Plagiate bekommt. Zu dem der Hetstellungsstempel von 98 ist. 🤔 Da sollte man den Preis im Auge behalten, ein Markenhersteller und ein sehr günstiger Preis ist schon verdächtig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MARKUSW07.07.22
Hallo Feuchtigkeit im Verteiler beim M103 kommt meistens von verschlissen Simmerring. Seit ich den bei mir immer mit neuer absichtung des Bermudadreiecks mit mache habe ich keine Probleme mehr. Mein Bosch Verteiler hat jetzt 80tkm runter und ist noch gut. Ich fahre mit LPG und da muss die Zündung passen. Gruß Markus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski07.07.22
Peter TP: Ja würde ich noch verwenden. Feuchtigkeit entsteht durch kalt und warm, es wird immer Kondensat geben. Bosch: Diese Kappen werden im Pressverfahren ( genauer Heispress.... ) hergestellt bei dem es mehr Überschuß am Rohling gibt. Diese " kretzn" werden dann Maschinell entfernt dadurch entstehen die " Frassspuren ". Optisch nicht schön aber Erzeugungsbedingt. Wenn ich zwischen Beru und Bosch wählen würde könnte ich ehrlicherweise keine Entscheidung treffen, hier wird für viele der Preis die ausschlaggebende Präferenz sein. Tauschinterval ist immer eine Gefühls Sache die jeder von uns anders trifft, wo der eine sagt raus damit sagt der andere reinigen ( Kontaktflächen säubern ) und geht noch. Du wirst es hier auch noch lesen wie die Meinungen auseinander gehen, was ja nichts schlechtes ist 07.07.22
Hallo Peter, andere Hersteller werden doch ein ähnliches Herstellungsfehler benutzen und dort sieht man keine „Frassspuren“. Zumindest sieht die Kappe von Beru von der Fertigung her deutlich besser aus. Preislich tun sich beide da nicht viel. Habe für die Bosch knappe 80€ bezahlt. Beru lag da ähnlich. Gibt die von Bosch auch für um die 100€ und mehr. Vielleicht ist das ja der Unterschied.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski07.07.22
MARKUSW: Hallo Feuchtigkeit im Verteiler beim M103 kommt meistens von verschlissen Simmerring. Seit ich den bei mir immer mit neuer absichtung des Bermudadreiecks mit mache habe ich keine Probleme mehr. Mein Bosch Verteiler hat jetzt 80tkm runter und ist noch gut. Ich fahre mit LPG und da muss die Zündung passen. Gruß Markus 07.07.22
Hallo Markus, das berühmte Bermudadreieck wurde schon von einem der Vorbesitzer abgedichtet. Der Simmerring (in dem der Halter für den Finger läuft) sieht soweit auch gut aus. Ist zumindest dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP07.07.22
Dennis Zielinski: Hallo Peter, andere Hersteller werden doch ein ähnliches Herstellungsfehler benutzen und dort sieht man keine „Frassspuren“. Zumindest sieht die Kappe von Beru von der Fertigung her deutlich besser aus. Preislich tun sich beide da nicht viel. Habe für die Bosch knappe 80€ bezahlt. Beru lag da ähnlich. Gibt die von Bosch auch für um die 100€ und mehr. Vielleicht ist das ja der Unterschied. 07.07.22
Genau wie in mein Posting gemeint und erwähnt Der Preis
1
Antworten
profile-picture
Thomas Ruhser08.07.22
Ich hatte damals einen 260 E und bei ca 180.000 km alles an der Zündung gewechselt. Also Verteiler, Verteilerläufer, Zündkerzen und auch die Zündkabel. Alles von Beru. Gab keine Probleme damit. Hatte den Wagen dann 4 Jahre später mit 250.000 km verkauft und alles sah noch gut aus und lief auch noch gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Coupe (C124)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
SRS
Hallo ich habe seit längerer Zeit die Autobatterie abgehängt, nun als ich diese wieder angeschlossen hatte leuchtet auf einmal die SRS Lampe, hängt das damit zusammen das längere Zeit die Batterie abgeklemmt war oder warum ist die plötzlich an, hat jemand eine Idee? Danke im voraus für Eure Tipps
Youngtimer/Oldtimer
Friedrich Gräfs 31.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten