fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Ilg18.05.22
Talk
0

Klebereste Panzertape von PVC Türen entfernen - aber wie? | VW

Hallo beisammen, ich brauch mal eure Ideen, bevor ich etwas kaputt mache.😅 Bei meinem Oldtimer waren die Reißverschlüsse der Fenster an den Türen defekt und wurden schon vom Vorbesitzer mit Panzertape zugeklebt, dass es nicht durchzog.🤷 Nun bekomme ich die weißen Kleberückstände nicht mehr ab. Glasreiniger oder Seife gehen net, Vorlaufschnaps 😁 au net. 🙈 Ich will das Kunststoff nicht kaputt machen. Was habt ihr für Ideen? Grüße!
Fahrzeugpflege

VW

Technische Daten
PRESTO Teerentferner (306215) Thumbnail

PRESTO Teerentferner (306215)

LIQUI MOLY Motorreiniger (1420) Thumbnail

LIQUI MOLY Motorreiniger (1420)

LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1510) Thumbnail

LIQUI MOLY Kunststoffpflegemittel (1510)

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318) Thumbnail

LIQUI MOLY Schnellreiniger (3318)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.05.22
Koch Chemie eulex hilft da ganz gut. Deo geht auch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Es gibt im von "kontakt chemie" ein spezielles Spray, das nennt sich etikettenlöser. Ich kenne das noch aus der zeit meiner ausbildung, unser chef hat damals immer etiketten von den Fernsehern und Elektrogeräten damit entfernt. Das war ziemlich schonend und hat und Beschichtungen nicht angegriffen. Damit ging alles sehr gut ab, manchmal hat man es etwas einweichen müssen... Damit könnte es gut ab gehen, dennoch wäre ich vorsichtig und würde es an einer nicht sichbaren Stelle vorher einmal ausprobieren.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel18.05.22
Probier mal Isopropanol, gibt's in der Apotheke. Damit lösen wir Heißkleber wieder ab nach der Dellenbeseitigung. Am besten mit einer Sprühflasche auftragen 😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Andreas Drechsel: Probier mal Isopropanol, gibt's in der Apotheke. Damit lösen wir Heißkleber wieder ab nach der Dellenbeseitigung. Am besten mit einer Sprühflasche auftragen 😏 18.05.22
Geht nicht! Ist weichmacher drin und das Verdeck geht kaputt... das ist zu aggressiv!
1
Antworten
profile-picture
Yalcin18.05.22
Mit Würth Sticker Ex habe ich bis jetzt alles weg bekommen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.05.22
Es gibt spezielle entferner für Klebereste und funktionieren eigentlich ganz gut Von Waschbenzin oder Verdünner rate ich dir dringend ab da du dadurch die Oberfläche beschädigst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 118.05.22
Von Tesa gibt es auch ein Spray wirkt auch gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub18.05.22
André Brüseke: Geht nicht! Ist weichmacher drin und das Verdeck geht kaputt... das ist zu aggressiv! 18.05.22
Isopropanol ist 100% Alkohol. Da ist krin Weichmacher drin. Aber er schreibt, das er schon Vorlaufschnaps, also Methylalkohol probiert hat. Dann geht ds mit Isopropanol natürlich auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.05.22
Wd-40 nehmen wenn es auf Kunststoff ist. WD-40 löst den Klebstoff.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 118.05.22
Ginge wahrscheinlich sogar Bremsenreiniger der löst auch Kleber Reste ohne zu zerstören ( wird dir wahrscheinlich zu Aggressiv sein) Hab auf einen hochwertigen Foto mal einen Kleber mit BR gelöst ohne Schäden !!! Auf einen Lumpen sprühen nicht auf den Reißverschluss und dann tupfen bis es sich löst eventuell haste Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Alexander Würzberg18.05.22
Das hier ist ganz gut was auf dem bild ist. Was aber auch hilft ist Heißluftfön. Wenns aber das verdeck oder was weiches ist wo es drauf ist mit normalen Fön probieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Caddymann18.05.22
Olivenöl nicht aggressiv und wird nicht ranzig kostet normalerweise nicht viel
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.05.22
Wolfgang Schaub: Isopropanol ist 100% Alkohol. Da ist krin Weichmacher drin. Aber er schreibt, das er schon Vorlaufschnaps, also Methylalkohol probiert hat. Dann geht ds mit Isopropanol natürlich auch nicht. 18.05.22
98% bis 99%.... das mit dem weichmacher war falsch stimmt... ich arbeite viel mit dem zeug und repariere wasserschäden bei elektronik und so ein kram aber am verdeck hat das zeugs nichts zu suchen... das ist zu aggressiv und löst den kleber nicht...
0
Antworten
profile-picture
Servet18.05.22
Ich habe mit WD 40 alles restlos entfernt
0
Antworten
profile-picture
Florian Ilg18.05.22
Vielen Dank für die vielen Tipps, finde es immer großartig solch viele Tipps und so viel Unterstützung zu bekommen! Einfach spitze! 👌 Ich glaube ich teste es mal mit WD40, ist vermutlich das schonendste was ich da hab. Anschließend werde ich berichten. Wenn jemand noch weitere Ideen hat, gerne weiterhin posten. Viele Grüße und danke! 😊
0
Antworten
profile-picture
The Rolling Stone18.05.22
Schau mal bei Firma Dekalin rein, Decaclean heisst das was helfen könnte. https://dekalin.de/reinigen-mit-dekalin/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.05.22
Jeder hat doch aus Corona zeiten noch Händedesinfektion über ,,ist zwar auch zum Teil isoprop.aber auch rückfettend,könnte auch funktionnieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.05.22
Ich habe auch schon viele Klebereste mit normalem Speiseöl entfernen können.
0
Antworten
profile-picture
Johann Stöckle19.05.22
Vereisungsspray? Nur mal so als Versuch, kaputtmachen kann man da fast nichts....
0
Antworten
profile-picture
Frank Hercht20.05.22
Vereisungsspray und ne Bürste. Währe auch meine Idee!
0
Antworten
profile-picture
Frank Hercht20.05.22
Oder nochmal neues Tape drüber und gleich wieder abziehen? Viell. Zieht der neue Kleber den alten mit runter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
GTI Mk720.05.22
Denis Müller: Koch Chemie eulex hilft da ganz gut. Deo geht auch 18.05.22
Damit wäre ich sehr vorsichtig! Mit eulex kann man auch viel kaputt machen, das ist sehr aggressiv.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik P. 21.05.22
Ballistol Waffenöl schon probiert? Falls es nicht hilft: Metaflux Citrusreiniger löst Kleber, aber keinen Kunststoff.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Ripke25.05.22
Jede art von Pflanzenöl löst klebeband klebstoffe an . Muss nur Zeit zum einwirken haben. Ev. Wiederholen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten