Motorkontrollleuchte an und immer wieder neue Fehler nach Austausch | MINI MINI
Hallo,
meine Freundin fährt einen Mini One D Baujahr 2016.
Dieser ist mittlerweile innerhalb vier Wochen, drei mal zur Werkstatt gefahren worden.
Als die Motorkontrollleuchte als erstes an war und der Motor sehr schlecht starten konnte, waren folgende Fehler da:
25E400 Abgasdrucksensor vor Turbolader, Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
273B00 Nockenwellensensor, Signal unplausibel
273F00 Kurbelwellensensor, kein Signal
Reparaturen wurden hier dann in einer BMW-Werkstatt gemacht:
- Ladedrucksensor ersetzt
- Kurbelwellensensor ersetzt
- Nockenwellensensor ersetzt
- Fliegende Leitung verlegen dazu Kabel austrennen und neu einlöten“
Einige Kilometer ca. 200km wurden gefahren und die Motorkontrollleuchte war wieder mit folgenden Fehler an:
25E400 (Siehe oben)
2AB600 Abgasdrucksensor vor Turbine, Signal zu hoch
28EC00 Abgasdrucksensor vor Turbolader Umgebungsdrucksensor, Signale unplausibel im Nachlauf
290900 Luftmassensystem: gemessene Luftmasse zu hoch
290B00 Luftmassensystem: gemessene Luftmasse zu niedrig
Das wurde dann in einer freien Werkstatt gemacht:
Abgasdrucksensor getauscht. Daraufhin ist dann rausgekommen, dass die Stromversorgung zu dem Sensor nicht da war. Die BMW-Werkstatt hat da vergessen die Stromversorgung bei der „fliegenden Leitung“ im Kabelstrang beim Motor einzulöten. Beweisen kann man das leider nicht…
Alles wurde gemacht und die Kontrollleuchte ist wieder aus.
Eine Woche damit gefahren und wieder an…
Mit folgenden Fehlern jetzt:
290B00: Luftmassensystem: gemessene Luftmasse zu niedrig
28DE00: Abgasdrucksensor vor Turbolader, Signal: Dynamik unplausibel
2AB700: Abgasdrucksensor vor Turbine, Signal: zu niedrig (Unplausibel zu Ladedruck und Umgebungsdruck)
So jetzt möchte ich mich hier mal etwas informieren bevor ich noch mehr Geld für dieses Auto sinnlos ausgebe.
Heute meinten die in der Werkstatt, dass der Luftmassenmesser defekt ist oder der komplette Kabelbaum am Motor ist defekt.
Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Reparaturen wurden hier dann in einer BMW-Werkstatt gemacht:
- Ladedrucksensor ersetzt
- Kurbelwellensensor ersetzt
- Nockenwellensensor ersetzt
- „Fliegende Leitung verlegen dazu Kabel austrennen und neu einlöten“
-Abgasdrucksensor wurde getauscht und ein Draht für die Stromversorgung wurde neu verlegt
- Lernwerte wurden zurückgesetzt
Fehlercode(s)
290B00 ,
28DE00 ,
2AB700