fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bastian Öchsler28.01.23
Ungelöst
0

MIL Fehlercode Nockenwellensensor Eingangsspannung P0342 | OPEL FRONTERA B

Hallo zusammen, mein Opel macht Probleme. Die MIL leuchtet und der Fehlerspeicher zeigt p0342 Nockenwellen Sensor Eingangsspannung niedrig. Neuer Nockenwellensensor ( Hella ). Kabel vom Steuergerät direkt auf den Sensor gezogen und natürlich gemessen kl 30 und 31 die sind i.o. Hat jemand von euch eine Idee ?
Fehlercode(s)
P0342
Motor

OPEL FRONTERA B (U99)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (43684) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (43684)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50220100) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50220100)

Mehr Produkte für FRONTERA B (U99) Thumbnail

Mehr Produkte für FRONTERA B (U99)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Warum auch immer aber Hella Sensoren machen oft Probleme. Würde mal einen orginalen versuchen. Kommt denn ein Signal aus dem sensor?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.23
Neuer Sensor und Kabel sind ja geprüft. Bleibt nur steuerzeiten prüfen oder steuergerät defekt. War öl am Stecker?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.28.01.23
Wie hoch war denn die Spannung zum Sensor? Der Abstand zur Nockenwelle passt auch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Dann kann man natürlich nichts an Klemme 30 / 31 Messen. Das Steuergerät erzeugt selbst die Spannung dafür bzw. führt es diese dorthin. Der Tip von Christian ist gut... Steuergerät testen, kalt/warm...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
André Brüseke: Dann kann man natürlich nichts an Klemme 30 / 31 Messen. Das Steuergerät erzeugt selbst die Spannung dafür bzw. führt es diese dorthin. Der Tip von Christian ist gut... Steuergerät testen, kalt/warm... 28.01.23
x22 se ist ja kein V6. Beim V6 ist das Steuergerät in den Motorraum gewandert. Bei diesem Sollte es aber im Innenraum hinter dem Radio sitzen. Heisst jetzt nicht das es heile sein muss, die chance das es durch kälte/Hitze beschädigt wurde ist aber geringer. Ist der Ort richtig? Oder sitzt es doch vorne beim Motor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Öchsler28.01.23
Denis Müller: Warum auch immer aber Hella Sensoren machen oft Probleme. Würde mal einen orginalen versuchen. Kommt denn ein Signal aus dem sensor? 28.01.23
Hallo, Ein neuer ist bestellt. Auf dem alten kabel dass vom Sensor zum Steuergerät ging dass hatte einen Kurzschluss gegen masse, wäre es möglich dass dies den neuen Sensor auch gleich zerstört hat ? Es kommen aus beiden schlechte Signale, keine schönen oszi Bilder. Aus dem neuen mehr als aus dem alten jedoch auch ungenügend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Bastian Öchsler: Hallo, Ein neuer ist bestellt. Auf dem alten kabel dass vom Sensor zum Steuergerät ging dass hatte einen Kurzschluss gegen masse, wäre es möglich dass dies den neuen Sensor auch gleich zerstört hat ? Es kommen aus beiden schlechte Signale, keine schönen oszi Bilder. Aus dem neuen mehr als aus dem alten jedoch auch ungenügend 28.01.23
Das kann sein. Den Kurzschluss musst du natürlich finden und beheben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Öchsler28.01.23
Denis Müller: Das kann sein. Den Kurzschluss musst du natürlich finden und beheben. 28.01.23
Da haben wir eben direkt vom Steuergerät ein neues Kabel gezogen dass die Leitung schon einmal io ist. Daher die Frage ob dass dem Sensor geschadet haben könnte, weil dass Signal nicht dass beste ist auf dem neuen Sensor. Wie lässt sich dieser prüfen ? Angesteckt mit einem Magneten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Bastian Öchsler: Da haben wir eben direkt vom Steuergerät ein neues Kabel gezogen dass die Leitung schon einmal io ist. Daher die Frage ob dass dem Sensor geschadet haben könnte, weil dass Signal nicht dass beste ist auf dem neuen Sensor. Wie lässt sich dieser prüfen ? Angesteckt mit einem Magneten ? 28.01.23
Würde es erstmal mit einem Schraubendreher versuchen. Aber wie gesagt, Hella maxht oft Probleme. Bmw ist da zum Beispiel sehr empfindlich, das muß man gar nicht erst versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Eine saubere Vref hast du aber? Wenn da schon "Donauwellen" drauf sind, wird das nix!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.02.23
Bastian Öchsler: Hallo, Ein neuer ist bestellt. Auf dem alten kabel dass vom Sensor zum Steuergerät ging dass hatte einen Kurzschluss gegen masse, wäre es möglich dass dies den neuen Sensor auch gleich zerstört hat ? Es kommen aus beiden schlechte Signale, keine schönen oszi Bilder. Aus dem neuen mehr als aus dem alten jedoch auch ungenügend 28.01.23
Hallo Und neuer sensor drin?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL FRONTERA B (U99)

1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten