fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karl-heinz Hoffmann 102.02.23
Ungelöst
0

Motor dreht unter Last hoch nach Turboladertausch | AUDI A6 C6

Hallo zusammen, Motor dreht unter Last hoch nach Turboladertausch. Im Stand läuft er normal, aber beim Fahren dreht der Motor hoch. Was würdet ihr sagen ?
Bereits überprüft
Die Werkstatt meinte es wäre Öl im Ladeluftkühler und das würde er unter Last ansaugen und verbrennen.
Fehlercode(s)
Keinevorhanden
Motor

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 951 848) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 848)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017) Thumbnail

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017)

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 563) Thumbnail

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 563)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.02.23
Wer hat den den Turbo getauscht? Dann hast du sicher noch Garantie drauf. Es kann auch nur eine einstellungssache sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.02.02.23
Wurde der LLK nicht mit getauscht? 😳 Das ist schon oft in die Hose gegangen. Währe eine mögliche Ursache für so ein Problem.
21
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt02.02.23
Mach bitte mal ein Video davon. Dreht er unkontrolliert hoch, sodass du ihn abwürgen musst, oder benimmt er sich eher, als hättest Du die Kupplung halb getreten? Im ersten Fall: stehen lassen, abschleppen und reklamieren. Allein schon, dass der alte Ladeluftkühler drin blieb halte ich für fahrlässig. Man weiss nie, welche Partikel nach dem Turboladerschaden dort noch drin hängen und Richtung Motor wandern. Im zweiten Fall ist leider deine Kupplung hinüber.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP02.02.23
Öl im Ansaugtrakt ist des Turbos tot. Umso wärmer der Motor wird desto mehr besteht die Gefahr des überdehens der Drehzahl Grenze. Abschleppen zerlegen, tauschen was zu tauschen ist und alles andere reinigen bis die Knöchel der Hand weh tun.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.02.23
Was für ein Turbo kam denn rein? Nicht das ein falscher Turbo verbaut wurde und die Geometrie der Verstellung nicht passt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.02.23
Zieht das Fahrzeug eine blaue Fahne hinter sich her ,dann dürfte der KAT resp DPF auch nicht lange sich warten. (Mit Einbau Garantie prüfen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten