fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Berg16.01.25
Ungelöst
0

Motor keine Leistung | VW POLO V

Nabend zusammen, wir haben in der Familie ein Polo 6r 1.4 und da wurde zu viel Öl nachgefüllt, 5l. Nach längerer Autobahnfahrt ist das Auto einfach ausgegangen. Das Auto startet immer schwer, egal ob warm oder kalt. Katalysator sowie Ansaugkrümmer wurden ersetzt, da sie zerschmolzen bzw. beschädigt waren. Das Auto hat nach dem Katalysatorwechsel fast wieder volle Leistung, jedoch nicht 100%. Wenn ich Vollgas gebe, dröhnt das Fahrzeug im niedrigen Drehzahlbereich. Obertourig läuft das Fahrzeug normal. Im Fehlerspeicher ist nur ein Fehler hinterlegt und wurde auch alles gemessen i.O. Was könnte das ansonsten noch sein, dass der schlecht startet sowie keine Leistung hat? Evtl. Mittelschalldämpfer sowie Endschalldämpfer auch vielleicht verstopft? Über jede Hilfe wäre ich dankbar!!
Bereits überprüft
Nockenwellensensor gemessen sowie ersetzt. (Original VW) Kurbelwellensensor Ansaugkrümmer Katalysator
Motor

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385037) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385037)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (470.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (470.370)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmer (107960) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ansaugkrümmer (107960)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (135.230) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (135.230)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.01.25
Steck Mal den LMM bei ausgeschaltener Zündung ab. Startet der Motor besser? Mach bitte ein Video vom Startversuch
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym16.01.25
Leitungen des Sensors überprüfen falls nicht schon geschehen. Werte des Sensors auslesen bzw Signal mit Oszi anschauen.... Am Sensor direkt und über OBD mit dem Tester.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
Ihr habt da 5L nachgefüllt? 😳🫣 Mach einen Kompressionstest/Druckverlusttest. Damit dürfte der einen "Wasserschlag" bekommen haben und die Pleulle sind vermutlich krumm...
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym16.01.25
Ano Nym: Leitungen des Sensors überprüfen falls nicht schon geschehen. Werte des Sensors auslesen bzw Signal mit Oszi anschauen.... Am Sensor direkt und über OBD mit dem Tester. 16.01.25
Mal mit geeignetem Tester auslesen. BOSCH Guthmann oder VW. Der Sensor steht als statischer Fehler drin wenn man dem genutzten Tester glauben schenken kann. Deshalb mit anderem Tester gegen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.25
Steuerzeiten stimmen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.01.25
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Stecker mit Öl oder verschmolzen - Mal Mit einem geeigneten Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. Die Handy app's funktionieren nicht immer zuverlässig und können Fehler anzeigen die garnicht existieren - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt. Wenn der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann hat der einen Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor", den genauso Prüfen wie den Luftmassenmesser "LLM". (abstecken bitte bei Zündung aus) - Frage ist das Öl von 5 Litern aus dem Motor abgelassen worden? Wenn nämlich nicht, dann könnte sein das die Kolben in die Öl wanne komprimieren. - Wurde der Kabelstrang auch unter last geprüft? Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ Ein link zum Prüfen unter last: https://youtu.be/tbE5lL2Z6iA?si=LBS7e3ALJHtYAiOr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.01.25
Hallo, möglich wäre das der Abgasweg nicht ganz durchlässig ist wenn der Katalysator sich zersetzt hatte, und die Stücke davon weiter in die hinteren Schalldämpfer gewandert sind
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.01.25
Kompression und oder Druckverlust prüfung wäre von Vorteil für eine Beurteilung da( Krümmer und Kat verschmolzen) sind die Ventile auch in Mitleidenschaft gezogen und undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.01.25
Habt ihr die Lambdasonde auch begutachtet ob sie verölt ist? Funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung einwandfrei ? Steckkontakte würde ich auch auf Öl untersuchen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.01.25
....die Zündkerzen habt ihr auch gewechselt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka17.01.25
Ist die Kurbelgeheuse enlüftung in Ordnung ? Überdruck im kurbelgeheuse mal beim Motor lauf den öldeckel mal öffnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Berg17.01.25
So eben Kompression gemessen liegen so um die 10 Bar +- 0.5 Bar. Was aufgefallen ist das der Motor Unterdruck erzeugt. Öl Deckel wird bei laufendem Motor angesaugt. Vermutlich KWentlüftungsgehehause evt dicht. Kann das die Ursache sein für die Start Probleme?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.01.25
Manuel Berg: So eben Kompression gemessen liegen so um die 10 Bar +- 0.5 Bar. Was aufgefallen ist das der Motor Unterdruck erzeugt. Öl Deckel wird bei laufendem Motor angesaugt. Vermutlich KWentlüftungsgehehause evt dicht. Kann das die Ursache sein für die Start Probleme? 17.01.25
Leichter Unterdruck ist normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Berg19.01.25
Neue Zündkerzen Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut - sah gut aus Startet immer noch sehr schlecht und hat keine leistung... Habt ihr noch Tipps?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Berg04.02.25
Für alle die es wissen möchten: Anbei die Bilder... ich denke das ist alles selbsterklärend. Nockenwellen hat auch einen riss.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten