fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 102.09.24
Talk
0

Schleifgeräusche im kalten Motorzustand | BMW 5 Touring

Moin. Ich habe bei Kleinanzeigen ein Fahrzeug gefunden, an dem ich evtl. Interesse hätte. Es handelt sich um einem BMW 530d aus 2010, Baureihe F11. Ausstattung und Motorleistung gefallen mir gut, auch vom optischen scheint er gut gepflegt zu sein. Mein Problem ist, das in der Anzeige steht, das er im kalten Zustand ein leicht schleifendes Geräusch im Motorraum hat. Laut einer angeblichen Ferndiagnose durch einen BMW Meister soll da wohl die Steuerkette kurz schleifen. Bevor ich jetzt dahin eiere und unnötig Sprit vergurke, hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Hat der angebliche BMW Meister Recht? Oder was käme im Fall eines Falles auf mich zu. Ich weiß, Glaskugel ist immer doof, vielleicht hat ja jemand aber trotzdem eine Idee. Vielen Dank schonmal.
Autokauf

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.09.24
Schleifen passt für mich nicht zu Steuerkette. Eher rasseln, klappern... Ob der Verkäufer dir wohl ein Video vom Motorraum bei Kaltstart schicken mag, das du dann hier rein stellst ?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
Hallo. Der n57 ist von den unteren Steuerketten im F11 eigentlich Recht stabil gebaut. Mehr Probleme macht da dann eher die Verbindungskette zwischen Nockenwelle und Hochdruckpumpe. Aber dies jetzt von hieraus beurteilen zu können ist natürlich schwierig. Ohne das geräusch mal gehört zu haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.09.24
Manfred B.: Schleifen passt für mich nicht zu Steuerkette. Eher rasseln, klappern... Ob der Verkäufer dir wohl ein Video vom Motorraum bei Kaltstart schicken mag, das du dann hier rein stellst ? 02.09.24
Super Vorschlag, ins blaue rein geraten, eher eine Rolle von Nebenaggregate könnte ein Lagerschaden Vorhersagen. Mit Temperatur mangels Schmierung wird es dann leiser oder geht sogar fast ganz weg. Aber hinfahren und jemanden mitnehmen könnte vielleicht auch gut sein. Aber Hellsehen kann am Ende keiner. Ich habe 1995 ein Golf Zwei mit kaputter Kopfdichtung gekauft, also immer leicht nass am Block. Heute ist der Blick nicht schlimmer nass als beim Kauf, aber ich habe jetzt zwei Roststellen. Also was ich sagen möchte ist, anschauen, bei Intresse verhandeln und aufs Bauchgefühl hören. Auch Kosten für Kettenwechsel bei BMW ist doch gut für die Preisverhandlungen, 🍀😎 viel Glück.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.09.24
Hier auch noch ein Video zum n57 https://youtu.be/tFj68fYTvl0?si=wgprTqgeoo7XejEr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schrader 102.09.24
Daniel.: Super Vorschlag, ins blaue rein geraten, eher eine Rolle von Nebenaggregate könnte ein Lagerschaden Vorhersagen. Mit Temperatur mangels Schmierung wird es dann leiser oder geht sogar fast ganz weg. Aber hinfahren und jemanden mitnehmen könnte vielleicht auch gut sein. Aber Hellsehen kann am Ende keiner. Ich habe 1995 ein Golf Zwei mit kaputter Kopfdichtung gekauft, also immer leicht nass am Block. Heute ist der Blick nicht schlimmer nass als beim Kauf, aber ich habe jetzt zwei Roststellen. Also was ich sagen möchte ist, anschauen, bei Intresse verhandeln und aufs Bauchgefühl hören. Auch Kosten für Kettenwechsel bei BMW ist doch gut für die Preisverhandlungen, 🍀😎 viel Glück. 02.09.24
Bei schleifen denke ich auch eher an lagerschaden als an Kette. Ich werde Mal versuchen, von dem Verkäufer ein Video zu bekommen. Trotz Glaskugel schonmal danke für eure Einschätzung.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12303.09.24
ich rate einfach mal daß der ein teures Problem hat, sonnst hätte der Besitzer dies sicherlich beheben lassen wenn es nur eine Umlenkrolle vom Riemen wäre. Wenn es die Kette wirklich ist muß der Motor raus nur als info da beim BMW Diesel die Kette hinten verbaut ist Richtung Getriebe, heißt jede menge Arbeitsstunden. Ich würde die Finger von so nem Auto lassen wenn schon "geräusche" in der Anzeige stehen. Dann such dir so ein BMW ohne geräusche
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Kaputter Reifen, schleichender Plattfuß - bin ratlos
Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Innerhalb kürzester Zeit hatte ich auf der rechten Seite zweimal hintereinander einen Schleichplatten, leider habe ich keine Fotos mehr, aber auf den Bildern habe ich es markiert. Das erste Mal war der Riss 20cm lang, das zweite Mal ca. 10cm. Beide Male befand sich der Riss immer an der Innenseite der "Flanke" und ich verliere über einen gewissen Zeitraum dann ca. 0,4 bar. Es gibt keine neuen Felgen oder ein neues Fahrwerk, das dieses Phänomen erklären würde, alles ist wie zuvor. Die Reifen sind 20 Zoll - 275/30 - Runflat mit Felgenschutz. Das Fahrwerk ist original - Xdrive. Die Spur ist in Ordnung, ebenso wie der Sturz und sämtliche Anbauteile der Achse. Mit den Winterreifen (19 Zoll / 245) gibt es kein Problem! Beide Reifen sind von Goodyear (die vorher gehalten haben auch). Ist es wirklich zweimal in Folge ein Materialfehler? Kann man so viel Pech haben? Oder kann mir irgendjemand helfen? Reifen sind teuer und es ist zum Verzweifeln. 😂🧐 Danke euch.
Kfz-Technik
Eric Sydow 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten