fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simon Conrad10.05.23
Ungelöst
0

Tankanzeige / Reichweite verhält sich untypisch | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe gestern ein wenig mein Auto getankt (E5 Super). Nach dem Tanken war meine Reichweite dann bei 367 km. Nach wenigen Minuten normaler Fahrt, sprang sie immer weiter herunter auf erstmals 300km. Als ich dann im Stadtverkehr an der Ampel stand, ging fast sekündlich die Reichweite in 1km Schritten runter. (Im Leerlauf) Unter meinem Auto ist nichts nass und der Motorraum riecht auch nicht nach Tankstelle. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, was dies sein könnte? Vielen Dank. Simon
Bereits überprüft
Bezinverlust unterm Auto.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
METZGER Sensor, Raddrehzahl (09001485) Thumbnail

METZGER Sensor, Raddrehzahl (09001485)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Raddrehzahl (70660253) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Raddrehzahl (70660253)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W177)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.23
Und die tanknadel? Würde es erstmal beobachten, eventuell hat der bordcomputer sich redete
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz10.05.23
Ist das nicht so, daß der Bordcomputer ständig die Reichweite ermittelt und sich dazu die Daten von z.B. Raddrehzahl, Drosselklappe, Gaspedal und vielen anderen Sensoren holt? Wenn du fährst ist das Ändern der Reichweite doch völlig normal .
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Conrad10.05.23
Denis Müller: Und die tanknadel? Würde es erstmal beobachten, eventuell hat der bordcomputer sich redete 10.05.23
Das war auch meln erster Gedanke. Ich beobachte mal. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Conrad10.05.23
Jürgen Schultz: Ist das nicht so, daß der Bordcomputer ständig die Reichweite ermittelt und sich dazu die Daten von z.B. Raddrehzahl, Drosselklappe, Gaspedal und vielen anderen Sensoren holt? Wenn du fährst ist das Ändern der Reichweite doch völlig normal . 10.05.23
Hallo :). Also das stimmt, die Reichweite ändert sich immer ein wenig während der Fahrt, je nachdem wie sparsam man fahren kann halt rauf oder runter. Aber das waren sonst immer nur eine Hand voll Kilometer. Hier waren es auf die schnelle 60km bei ca 2 km Fahrt. Und dann noch während des Leerlaufs an der Ampel ging es weiter runter. Ich habe nur Sorge das es ein Elektro Problem sein könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.05.23
Hallo Simon, ich geh mal davon aus dass bei dir ein Partikelfilter (OPF) verbaut ist. Möglich dass gerade eine Regeneration eingeleitet wurde und dadurch die Anzeige „verfälscht“ reagiert. Vllt wurde die Regeneration beim Tanken abgebrochen und dann erneut gestartet. Wenn du mal ne längere Strecke gefahren bist (>20 km, vllt auch mal Autobahn) kann es sein dass sich das wieder relativiert. Ich würde das einfach erstmal beobachten.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Conrad10.05.23
Sven H.: Hallo Simon, ich geh mal davon aus dass bei dir ein Partikelfilter (OPF) verbaut ist. Möglich dass gerade eine Regeneration eingeleitet wurde und dadurch die Anzeige „verfälscht“ reagiert. Vllt wurde die Regeneration beim Tanken abgebrochen und dann erneut gestartet. Wenn du mal ne längere Strecke gefahren bist (>20 km, vllt auch mal Autobahn) kann es sein dass sich das wieder relativiert. Ich würde das einfach erstmal beobachten. 10.05.23
Hallo Sven, Habe ich völlig vergessen. Dieses schöne Bauteil. Ich werde es mal beobachten. Danke für den Tipp. Simon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.05.23
Simon Conrad: Hallo Sven, Habe ich völlig vergessen. Dieses schöne Bauteil. Ich werde es mal beobachten. Danke für den Tipp. Simon 10.05.23
Ja genau, mach das erstmal. Ich hab im Betrieb nen W205 als Diesel, da ist das auch so und der Durchschnittsverbrauch verdoppelt sich sogar fast kurzfristig. Wenn die Regeneration vollständig abgeschlossen ist, ist dann alles wieder normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Conrad12.05.23
Hallo zusammen. Ich bin jetzt mehrere Trips gefahren. Autobahn Fahrt war auch mit dabei, dennoch springt die Anzeige ständig. (Mal rauf und runter) Sogar bei langer ruhiger Fahrt verhält (6. Gang bei 70) sich die Reichweitenanzeige sehr unpassend. Normalerweise, da ich oft Kurzstrecken fahren muss, sollte bei solch einer langen Fahrt bei gleichen Tempo die Reichweite ein wenig steigen. Das war vorher noch nie so gewesen, dass sich die Reichweite so extrem verändert hat und ich fahre das Auto mittlerweile schon 2 Jahre. Auto riecht weiterhin nicht nach Benzin und es werden auch keine Fehler angezeigt. Vg, Simon
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.12.05.23
Simon Conrad: Hallo zusammen. Ich bin jetzt mehrere Trips gefahren. Autobahn Fahrt war auch mit dabei, dennoch springt die Anzeige ständig. (Mal rauf und runter) Sogar bei langer ruhiger Fahrt verhält (6. Gang bei 70) sich die Reichweitenanzeige sehr unpassend. Normalerweise, da ich oft Kurzstrecken fahren muss, sollte bei solch einer langen Fahrt bei gleichen Tempo die Reichweite ein wenig steigen. Das war vorher noch nie so gewesen, dass sich die Reichweite so extrem verändert hat und ich fahre das Auto mittlerweile schon 2 Jahre. Auto riecht weiterhin nicht nach Benzin und es werden auch keine Fehler angezeigt. Vg, Simon 12.05.23
Hi Simon, ein gewisses pendeln ist natürlich normal. Aber so wie du das beschreibst ist das eher ungewöhnlich und war offensichtlich nicht schon immer so. Wie sieht’s denn mit dem tatsächlichen Verbrauch aus? Hat der sich auch verändert? Wenn nicht würde ich mal bei Mercedes nachfragen ob man da was an der Verbrauchsanzeige bzw über die Software neu kalibrieren oder zurücksetzen kann. Vielleicht gibt’s ja auch ein Update. Wenn sich der Verbrauch doch auch merklich verändert hat müsste man mal schauen ob verbrennungstechnisch alles ok ist und auch mal Fehlerspeicher auslesen und Parameter beobachten. Optimal wäre das mit der original StarDiagnose. Wie verhält sich denn die Tankanzeige, schwankt die auch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Conrad13.05.23
Sven H.: Hi Simon, ein gewisses pendeln ist natürlich normal. Aber so wie du das beschreibst ist das eher ungewöhnlich und war offensichtlich nicht schon immer so. Wie sieht’s denn mit dem tatsächlichen Verbrauch aus? Hat der sich auch verändert? Wenn nicht würde ich mal bei Mercedes nachfragen ob man da was an der Verbrauchsanzeige bzw über die Software neu kalibrieren oder zurücksetzen kann. Vielleicht gibt’s ja auch ein Update. Wenn sich der Verbrauch doch auch merklich verändert hat müsste man mal schauen ob verbrennungstechnisch alles ok ist und auch mal Fehlerspeicher auslesen und Parameter beobachten. Optimal wäre das mit der original StarDiagnose. Wie verhält sich denn die Tankanzeige, schwankt die auch? 12.05.23
Hallo Sven, Ich denke da muss wirklich was innerhalb der motorsteuerung sein. Was mich allerdings wundert, dass keine Meldungen kommen. Ich habe bald einen Service Termin. Ich werde die zur Not mal fragen und hoffen, dass es im Fall des Falles ein Garantie Fall ist. Habe mal was angehangen. Vg, Simon
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Problem mit Blinker vorne links im LED Scheinwerfer
Hallo. Seit einiger Zeit Blinker vorn links defekt. Der LED Streifen (Tagfahrlicht & Blinker) leuchtet ganz normal, wenn’s blinken soll dann ganz ganz leicht orange. Nur im Dunklen zu erkennen. War beim freundlichen: ausgelesen, Scheinwerfer defekt. Keine weiteren Angaben. Fahrzeug ist seit einem halben aus der Garantie raus und gibt auch keine Kulanz. Angebot von MB 2.200 Euro. Hatte ihn nun mal ausgebaut. Neues Steuerteil bestellt und immer noch das gleiche Problem. Also liegt es schon mal nicht am Steuerteil, sondern an den 10 cm Kabel im Scheinwerfer. Hat schon mal jemand versucht den Scheinwerfer aufzumachen? Ich fühle zwar die Stecker durch die Öffnung, aber sehen tu ich nichts. Da der Blinker ja ganz leicht noch leuchtet, würde ich einen Defekt an der LED oder dessen Platine ausschließen. Feuchtigkeit war im Scheinwerfer. Woher diese auch immer kam. Auto hatte keinen Unfall und Scheinwerfer war vorher nie ausgebaut. Evtl. hat sich ja schon mal jemand damit auseinandergesetzt?!
Elektrik
Matthias Pfeffer 01.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten