fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Ziel10.09.21
Talk
0

Zündkerzen Zylinder 1 + 2 gehen nicht mehr raus | MERCEDES-BENZ

Hallo, ich habe folgendes Problem: Wollte bei meinem w176 Zündkerzen wechseln und beim Versuch Sie Rauszudrehen, habe ich bemerkt das es sehr schwergängig geht und es gelassen, da ich denke das sie abreißt ! Hat jemand irgendwelche Tipps wie ich sie an besten rausbekomme ohne abzureißen ?
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
AJUSA Dichtring, Kerzenschacht (00537700) Thumbnail

AJUSA Dichtring, Kerzenschacht (00537700)

ELRING Dichtring, Kerzenschacht (902.060) Thumbnail

ELRING Dichtring, Kerzenschacht (902.060)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin10.09.21
Rein und raus drehen immer kleine Stückchen. Natürlich ein Krichöl noch verwenden!
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.09.21
Ja mit Kriechen oder Rostlöser nicht Sparsam sein. Ruhig so, dass es im Kerzenschacht stehen bleibt und langsam reinziehen kann. Danach vorsichtig in kleinen Schritten hin und her drehen, bis sie draußen sind.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
Es gibt doch für Injektoren so'n Lösungsmittel sonst Rostlöser einwirken lassen auch während der Fahrt dann nochmal versuchen vorsichtig lösen und immer hin und her drehen. Mann könnte auch mit einen Schlagschrauber Versuchen. Aber ganz vorsichtig
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Mit einem "Vibromax" ja (wir auch gern bei Glphlerzen eingesetzt) aber nicht mit einem Schlagschrauber bitte... Damit hat man keinerlei Gefühl oder Handhabe über die Drehzahl
3
Antworten
profile-picture
Dennis Ziel10.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Es gibt doch für Injektoren so'n Lösungsmittel sonst Rostlöser einwirken lassen auch während der Fahrt dann nochmal versuchen vorsichtig lösen und immer hin und her drehen. Mann könnte auch mit einen Schlagschrauber Versuchen. Aber ganz vorsichtig 10.09.21
Weißt du zufällig wie das Lösungsmittel heißt ?
0
Antworten
profile-picture
Niklas Schmitz10.09.21
Am besten den Wagen vorher richtig warm fahren, Werkzeug bereit legen und dann noch mal versuchen. Gegebenenfalls vorher vor dem Warmfahren etwas Rostlöser aber wirklich nur nen Hauch in den Kerzenschacht geben. Die Zündkerzen und die Gewinde im Kopf sind relativ stabil. Kannst also schon einiges an Kraft aufwänden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.09.21
Super fin geht Gut dafür, aber lange einwirken lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
André Brüseke: Mit einem "Vibromax" ja (wir auch gern bei Glphlerzen eingesetzt) aber nicht mit einem Schlagschrauber bitte... Damit hat man keinerlei Gefühl oder Handhabe über die Drehzahl 10.09.21
Die Kraft ist einstellbar und natürlich nur kurze interwalle den Fingerhebel mich gleich voll durchdrücken langsam anfangen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
Dennis Ziel: Weißt du zufällig wie das Lösungsmittel heißt ? 10.09.21
Nein die Auto Doctoren hatten Mal so was
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Kraft ist einstellbar und natürlich nur kurze interwalle den Fingerhebel mich gleich voll durchdrücken langsam anfangen. 10.09.21
Die Kraf ja Karl-Heinz, entschuldige erstmal, ist an sich nicht meine Art und steht mir nicht zu deine Aussage anzuzweifeln. Sollte nicht respektlos herüberkommen... Aber man hat keine Kontrolle darüber wie schnell der Schrauber dreht, wenn es leichter gehen sollte... Die Autodoktoren hatte eben genau so einen "Vibromax".... der vibriert aber hin und her, sprich vor und zurück... Ist nochmal was spezielles...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.09.21
Da ist das Zeugs... Ist echt Hammermäßig!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.09.21
Ich würde den richtig heiß fahren und dann schnellst möglich machen. Hitze hilft immer bei schwergänigen Sachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
André Brüseke: Die Kraf ja Karl-Heinz, entschuldige erstmal, ist an sich nicht meine Art und steht mir nicht zu deine Aussage anzuzweifeln. Sollte nicht respektlos herüberkommen... Aber man hat keine Kontrolle darüber wie schnell der Schrauber dreht, wenn es leichter gehen sollte... Die Autodoktoren hatte eben genau so einen "Vibromax".... der vibriert aber hin und her, sprich vor und zurück... Ist nochmal was spezielles... 10.09.21
Das habe ich auch nicht so empfunden Kritik ist doch immer gut wir können ja nur dadurch lernen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel10.09.21
Ich hoffe nur, dass die Gewinde nicht beim letzten einsetzen eins auf die Mütze bekommen haben. Sehr ungewöhnlich das Zündkezen so festvsitzen und sich nicht lösen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl-Heinz Krefting10.09.21
Würde es nur bei kalten Motor versuchen?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Ziel10.09.21
Karl-Heinz Krefting: Würde es nur bei kalten Motor versuchen? 10.09.21
Ja nur bei kaltem Motor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krischan Schild10.09.21
Also ich würde bei warmen Motor dran. Wärme dehnt Metal aus Kälte zieht es zusammen. Also feste Kerzen oder Flugstifte bei warmen Motor ausbauen. Vorher nen paar Tage lang immer wieder mit WD40 oder ändern vergleichbaren Rostlösern/ ölen die Kerzenschächte fluten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Merlin Schimpff11.09.21
Ich würde wie meine Vorredner den Motor warm fahren und dann Kriechöl verwenden (vorher einwirken lassen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Watzke12.09.21
Dennis Ziel: Weißt du zufällig wie das Lösungsmittel heißt ? 10.09.21
Das Mittel heißt Liqui Moly Pro-Line Injektoren- und Glühkerzenlöser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Rechter Spiegel und deren Funktionen!?
Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Verständnisfrage an die Fachwelt. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs, fährt das Glas im re. Außenspiegel herunter, also, so dass ich das Hinterrad sehe (also, die Richtung), ist das richtig so? Zurück fährt er nicht, das muss ich dann wieder über den Schalter machen. Ist das so gewollt, oder irgendetwas falsch angeschlossen oder programmiert? Gruß und vielen Dank im Voraus!
Kfz-Technik
Herbert Franz 30.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Talk
DPF Füllungsgrad
Hallo, mich interessiert, ob es möglich ist den Füllungsgrad des DPF auszulesen. Meines Erachtens kann man doch anhand des Differenzdruck erkennen, ob hier Handlungsbedarf besteht. Aktuell gibt es keine Probleme. Fz. läuft wie das sprichwörtliche Uhrwerk. Aber er ist eben doch schon 15 Jahre alt und hat 245000 km runter. Und da noch nie was am DPF war, außer vor ca. 3 Jahren der. Differenzdrucksensor, macht man sich so seine Gedanken. Da ich gelesen habe das der DPF je nach Fahrweise zwischen 150000 und 250000 km voll ist. Habe vor im September eine weitere Strecke in den Urlaub zu fahren und möchte nicht überrascht werden. Vielleicht hat jemand das gleiche "Problem" gehabt und kann mir Infos geben. Gruß Alex
Kfz-Technik
Alex Korda 29.07.21
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer mit verstellbaren Ring für die Höhe des Federtellers
Hallo zusammen, Ich habe Stoßdämpfer der Firma Meyle erworben (026 625 0011) Diese haben einen Ring in einer Nut zur Einstellung des Federtellers. Leider ist die Anleitung nicht präzise genug. Wisst ihr ob der Ring in der Höhe eingestellt werden muss, wenn ich den Stoßdämpfer als 1:1 Ersatz austauschen will? Vielen Dank
Fahrwerk
Peter Steilbach 19.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Rechter Spiegel und deren Funktionen!?
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
DPF Füllungsgrad
Talk
Stoßdämpfer mit verstellbaren Ring für die Höhe des Federtellers

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten