fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Hameister19.01.24
Gelöst
1

Motor ist fest. | RENAULT CAPTUR I

Hallo zusammen, Mein Auto stand jetzt ca. 1 Woche und als ich ihn wieder starten wollte ist er nicht angesprungen. Auch Starthilfe hat nicht geholfen. Also ab in die nächste Werkstatt und dort festgestellt das der Motor fest ist. Man kann ich ca. 1/4 Umdrehung zurück drehen aber dann geht auch nichts mehr. Gibt es da ein bekanntes Problem?
Bereits überprüft
Anlasser ausgebaut
Motor

RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Einspritzdüse (A2C59507596) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Einspritzdüse (A2C59507596)

GATES Zahnriemensatz (K025578XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K025578XS)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 497 000S) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 497 000S)

Mehr Produkte für CAPTUR I (J5_, H5_) Thumbnail

Mehr Produkte für CAPTUR I (J5_, H5_)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Florian Hameister23.01.24
Stefan !!!: Flüssigkeit in einem Zylinder!? 19.01.24
Vielen Dank. Genau das war das Problem.
14
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202519.01.24
Hallo, evtl Steuerkette/Zahnriemen übergesprungen, Steuerzeiten kontrollieren
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.01.24
TomTom2025: Hallo, evtl Steuerkette/Zahnriemen übergesprungen, Steuerzeiten kontrollieren 19.01.24
Steuerzeiten wird schwierig, wenn der sich nicht drehen lässt
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer19.01.24
Hallo Florian, Wenn er Zahnriemen hat.dann Abdeckung abbauen und schauen ob dieser gerissen ist. Gruß W.M.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.01.24
Stefan !!!: Flüssigkeit in einem Zylinder!? 19.01.24
1 Injektor undicht und hat einen Zylinder geflutet?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.01.24
Glühkerzen rausdrehen und dann starten.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Sutor19.01.24
Ein undichter Injektor wird einen Zylinder während der Standzeit geflutet haben. Da Flüssigkeit =unkomprimierbar stoppt diese den Kolben beim Starten vermutlich während der Kompressionsphase. Batterie aufladen damit ausreichend Spannung zur Verfügung steht beim Starten. Glühkerzen rausdrehen und dann starten, damit die Flüssigkeit im Zylinder „wo hin kann“
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.01.24
Sebastian Sutor: Ein undichter Injektor wird einen Zylinder während der Standzeit geflutet haben. Da Flüssigkeit =unkomprimierbar stoppt diese den Kolben beim Starten vermutlich während der Kompressionsphase. Batterie aufladen damit ausreichend Spannung zur Verfügung steht beim Starten. Glühkerzen rausdrehen und dann starten, damit die Flüssigkeit im Zylinder „wo hin kann“ 19.01.24
Unbedingt aber auch die Injektoren dann prüfen. Wenn einer defekt ist kann das unweigerlich zum Motorschaden führen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth19.01.24
1,5DCI der hat am Ritzel / Nockenwelle einen im Ritzel eingegossenen Halbmond, meiner Meinung nach eine Sollbruchstelle. Ich hatte mal einen Clio mit dem Motor da war der Halbmond gebrochen und die Steuerzeiten verstellt, auf dem Schrottplatz stellte sich heraus das von fünf vier auch gebrochen waren. Die Idee mit Glühkerzen raus und Starten finde ich interessant und gut, würde aber immer als erstes mit der Hand durchdrehen. Eine andere Story: auch Clio, nach zwei Wochen Urlaub startet Kunde den Wagen, sprang nicht an .... Mäuse haben das Zahnriemengehäuse als Müllhalde genutzt, Zahnriemen gerissen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia19.01.24
Stefan !!!: Flüssigkeit in einem Zylinder!? 19.01.24
Genau genommen Wasser. Kondenswasser aus dem Ladeluftkühler. Die Motoren frieren gern ein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister24.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Genau genommen Wasser. Kondenswasser aus dem Ladeluftkühler. Die Motoren frieren gern ein. 19.01.24
Was wäre dafür die Maßnahme damit das in Zukunft nicht mehr passiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia24.01.24
Florian Hameister: Was wäre dafür die Maßnahme damit das in Zukunft nicht mehr passiert? 24.01.24
Tja…regelmäßig fahren.. oder einen Benziner kaufen… Unter Umständen gibt es eine Abdeckung für den Ladeluftkühler…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Hameister25.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Tja…regelmäßig fahren.. oder einen Benziner kaufen… Unter Umständen gibt es eine Abdeckung für den Ladeluftkühler… 24.01.24
Ok vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Tja…regelmäßig fahren.. oder einen Benziner kaufen… Unter Umständen gibt es eine Abdeckung für den Ladeluftkühler… 24.01.24
Wozu eine Abdeckung für den LLK? Da kann ka nichts von aussen rein kommen. Es sei denn der fährt ständig bei euch durch die Weser...... Kondenswasser im LLK habe ich noch nie gehört.......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia25.01.24
Bernd Frömmel: Wozu eine Abdeckung für den LLK? Da kann ka nichts von aussen rein kommen. Es sei denn der fährt ständig bei euch durch die Weser...... Kondenswasser im LLK habe ich noch nie gehört....... 25.01.24
Dient dazu dass der LLK nicht einfriert. Kondensat ist da schon reichlich vorhanden. Teilweise bis zu einem Liter. Ursache: Kurzstrecke. Wasser gelangt so in den Zylinder und friert fest. Anlasser können beschädigt werden oder Hauptsicherungen. Ich kann davon singen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.01.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Dient dazu dass der LLK nicht einfriert. Kondensat ist da schon reichlich vorhanden. Teilweise bis zu einem Liter. Ursache: Kurzstrecke. Wasser gelangt so in den Zylinder und friert fest. Anlasser können beschädigt werden oder Hauptsicherungen. Ich kann davon singen 25.01.24
Wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht.... Das heißt der LLK steht voll mit Wasser? 😳 Hast du evtl. auch ein paar Bilder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia26.01.24
Bernd Frömmel: Wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht.... Das heißt der LLK steht voll mit Wasser? 😳 Hast du evtl. auch ein paar Bilder? 26.01.24
Voll nicht… unterhalb dort wo sich der Anschluss befindet. Keine Bilder…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CAPTUR I (J5_, H5_)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit einem Renault Clio Baujahr 2019. Nach Abstellen des Motors und ziehen der Schlüsselkarte ist nicht dieses typische Klacken zu hören. Der Wagen lässt sich dann auch nicht auf und zu sperren, geschweige denn neu starten. Nach einiger Zeit funktioniert dann alles wieder. Das Radio ist während der Fahrt auch selbstständig ausgegangen. Für einen Rat wäre ich dankbar. Vielen Dank für Eure Mühe im voraus.
Elektrik
Tobias Grelka 10.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten