fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Olaf Wiesemann14.01.22
Gelöst
1

Geht immer im Warmlauf aus und erst nach ca 10 Minuten ist ein Neustart möglich | SMART ROADSTER

Hallo liebe Gemeinde, mein Auto geht in der warmlauf Phase aus. Kann man helfen? Nach einer Abkühphase ist ein Neustart möglich. Mit lieben Grüßen Olaf
Motor

SMART ROADSTER (452)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905134) Thumbnail

METZGER Sensor, Kühlmitteltemperatur (0905134)

ALANKO Starter (10440860) Thumbnail

ALANKO Starter (10440860)

ALANKO Generator (10443412) Thumbnail

ALANKO Generator (10443412)

METZGER Lagerung, Motor (8050802) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050802)

Mehr Produkte für ROADSTER (452) Thumbnail

Mehr Produkte für ROADSTER (452)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Olaf Wiesemann21.01.22
Hallo liebe Gemeinde, danke für eure Lösung tatsächlich lag es an der Temperatur, eine notabschaltung. Thermostat. Lösung war erfolgreich. Danke danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202514.01.22
Hallo! Erstmal Fehlerspeicher Auslesen! Das könnte am Kurbelwellen Sensor liegen!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen14.01.22
Moin fehlerspeicher leer? Ich tendiere zum thermischen Problem wie mstg oder Steckverbindung. Schau da mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.01.22
Bei den Modellen gibt es ein Problem bei der Verkabelung zur Lichtmaschine/ Anlasser, guck mal ob die Steckverbindung /Kabel Okay ist! Da gab es auch mal einen Beitrag von den Autodoktoren!
12
Antworten
profile-picture
Antonio Greco14.01.22
Vermutlich Nockenwelle oder Kurbelwellensensor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.01.22
Der Kühlmitteltemperatursensor wäre auch ein heißer Kandidat, den zu tauschen wäre zunächst das einfachste
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Kremer14.01.22
Hallo, ich hatte das an meinem Smart Fortwo CDI auch mal. Bei mir war es der OT-Sensor. Lese mal den Fehlerspeicher aus. Kannst ja mal Bescheid geben wie es ausgegangen ist. Liebe Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel14.01.22
Bekannt als Ursache ist ein thermischches Problem mit dem OT Geber. Heize den mal auf wenn der Motor kalt ist (also wenn der Motor auch anspringt) und probiere dann einen Motorstart. Wenn er nicht anspringt, Kältespray drauf und dann nochmals Startversuch machen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Harry aus HH21.01.22
Moin tippe 80% auf Kurbelwellensensor. Vg
0
Antworten
profile-picture
Ralf Nitsche22.01.22
Ich hatte sowas mal mit einem Porsche 924. Ich meine letztendlich hat es an einer undichten Kraftstoffanlage gangen. Neuer Tankdeckel und dann war das weg aber ist so lange her genau weiß ich das nicht mehr.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART ROADSTER (452)

0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Fehlende Leistung und schwankende Drehzahl
Hallo. Während der Fahrt ging die Motorkontrollleuchte an. Daraufhin ließ die Leistung um ca. 1/3 nach. Motor springt an, läuft im kalten Zustand auch – bis auf die Leistungsminderung – einwandfrei. Beim Starten des Motors kurzzeitig lautere Auspuffgeräusche, nach ca. 5 Sekunden vorbei. Ist der Motor richtig warm, treten im Stand Drehzahlschwankungen um ca. 100 auf. Ab 120 km/h nur zögerliche Geschwindigkeitszunahme, bei 160 ist Schluss.
Motor
Kalle Wirsch 02.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten