fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Schumacher18.08.24
Ungelöst
0

Unruhiger Leerlauf | OPEL ASTRA J

Hallo! Mein Fahrzeug läuft im Leerlauf sehr unruhig. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Es werden keine Fehler angezeigt. Danke.
Motor

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.08.24
Was steht im Fehlerspeicher? Kannst du ein Video vom Motorlauf mit offener Motorhaube mit Blick auf den Motor machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.08.24
Leerlauf regelt die Drosselklappe möglich das da was defekt ist. Falschluft wäre auch möglich . Macht er das auch wenn der luftmassenmesser abgezogen ist?
0
Antworten
profile-picture
Bernd Janssen18.08.24
KGE im Ventildeckel defekt, mal prüfen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Feindt18.08.24
Opel hat viel Probleme mit verschmutzte Drosselklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.08.24
Hallo. Macht er das im Kaltstart auch? Möglich wäre Injektor (hier mal einen Mengenvergleich und rücklaufmengen Messung) Oder nicht mehr schließendes AGR Ventil (mal provisorisch verschließen)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe18.08.24
Ach und verkokungen im ansaugbereich auch mit prüfen hab ich vergessen
0
Antworten
profile-picture
Nico Schumacher18.08.24
16er Blech Wickerl: Was steht im Fehlerspeicher? Kannst du ein Video vom Motorlauf mit offener Motorhaube mit Blick auf den Motor machen? 18.08.24
Im Fehlerspeicher steht nix
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.08.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schneider 518.08.24
Das druckregelventil bei der Einspritzpumpe ist defekt. Hab es auch gehabt und dann ging es wieder normal
7
Antworten
profile-picture
Nico Schumacher18.08.24
Christian Schneider 5: Das druckregelventil bei der Einspritzpumpe ist defekt. Hab es auch gehabt und dann ging es wieder normal 18.08.24
Gibt es da Qualitäts Unterschiede hab ein neues eingebaut danach war es noch schlimmer 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.08.24
- Zuerst würde ich mal den Motor abdrücken mit einer Nebelmaschine, um Falschluft auszuschließen - Die Drosselklappe mal schauen ob diese verölt ist oder vielleicht ist diese ausgeschlagen - Es könnte auch sein das dein Fahrpedal nicht inortnung ist, das ist elektrisch mit zwei Sensoren - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" könnte einen Defekt haben - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor/Hochdruckpumpe - Kraftstoffdruckregel Ventil Prüfen - Lambdasonde Prüfen - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen. Oder Steck den mal ab und schau ob der Fehler weg ist - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Unterdruckschleuche Prüfen auf Risse
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.08.24
Nico Schumacher: Gibt es da Qualitäts Unterschiede hab ein neues eingebaut danach war es noch schlimmer 😅 18.08.24
Wenn man ein Preiswertes Ersatzteil nimmt schon. Ich Empfehle immer Erstausrüster Qualität oder OE Qualität einzukaufen und einzubauen. Die aus dem Internet oder Zubehör machen schon mal hin und wieder Probleme
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger18.08.24
Ist oder bleibt der Raildruck stabil im leerlauf oder schwankt auch ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen19.08.24
Zumesseinheit an Kraftstoffpumpe ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schneider 519.08.24
Nico Schumacher: Gibt es da Qualitäts Unterschiede hab ein neues eingebaut danach war es noch schlimmer 😅 18.08.24
Vielleicht hast du eine fehlproduktion erwischt weil für meins hab ich 40€ bezahlt weil das selbe hätte bei Opel fast 400€ gekostet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.08.24
Hast du die Kurbelgehäusebelüftung geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Nico Schumacher19.08.24
Christian Schneider 5: Vielleicht hast du eine fehlproduktion erwischt weil für meins hab ich 40€ bezahlt weil das selbe hätte bei Opel fast 400€ gekostet 19.08.24
Hast du einen Link ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schneider 520.08.24
Nico Schumacher: Hast du einen Link ? 19.08.24
Druckregelventil passend für Astra H Meriva A Astra J Corsa D Astra Mk5 H 1.7 CDTI GG GY BK GH ER BL 1999–2017, Autozubehör Teilenummer 55582723 98114309 819143 819173 https://amzn.eu/d/8tv97BW
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten