fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Saskia Tytko23.07.21
Ungelöst
0

Wasserverlust + Motor läuft unrund | OPEL CORSA D

Der Wagen war schon in 3 Werkstätten (Opel Werkstatt inbegriffen) und befindet sich jetzt in der 4. seit heute Abend, bin echt verzweifelt. Massiver Wasserverlust, Wasser läuft aber nirgendwo sichtlich raus ich befürchte das er das verbrennt??? Schmiere im Öldeckel ebenfalls aufgefunden. Seit neustem hat er auch mal die Motorkontrolleuchte angeschmissen, ausgelesen hab ich da : Kurbelwellenstellung, Nockenwellenstellung, Zylinderreihe 1 Fehlercode war: P0017
Bereits überprüft
Wasserausgleichsbehälter NEU Wasserpumpe NEU Zündspule und Zündkerzen NEU
Fehlercode(s)
P0017
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
METZGER Riemenscheibe, Wasserpumpe (6400129) Thumbnail

METZGER Riemenscheibe, Wasserpumpe (6400129)

ELRING Dichtring (595.170) Thumbnail

ELRING Dichtring (595.170)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
Tobias St23.07.21
Wurde mal ein Co Test gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.07.21
Da du den NW zu KW Fehler gespeichert hat passen deine Steuerzeiten auf jeden Fall schonmal nicht. Die gehören geprüft und wieder in Ordnung gebracht. Meistens ist es eine gelängte Steuerkette selber. Er wird das Wasser verbrennen so wie mein Vorredner schon erwähnte ist die Zylinderkopfdichtung über einen CO Test zu prüfen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Melz23.07.21
Moin Steuerzeiten Stimmen nicht daher wird die Kette gelängt sein und muss getauscht werden, am besten gleich komplett mit Zahnräder. Der wasserverlust kommt von der Dichtung vom Stirndeckel da läuft das Kühlwasser in die Ölwanne.
0
Antworten
profile-picture
Saskia Tytko24.07.21
Tobias St: Wurde mal ein Co Test gemacht? 23.07.21
Ich hoffe das die Werkstatt das macht, hab auf jedenfalls mit denen ganz genau gesprochen und der meinte der Drückt den mal ab ++ „misst“ die Zylinderkopfdichtung, vielleicht meint der das ja damit
1
Antworten
profile-picture
Saskia Tytko24.07.21
Thomas Melz: Moin Steuerzeiten Stimmen nicht daher wird die Kette gelängt sein und muss getauscht werden, am besten gleich komplett mit Zahnräder. Der wasserverlust kommt von der Dichtung vom Stirndeckel da läuft das Kühlwasser in die Ölwanne. 23.07.21
Puh… ja Zylinderkopfdichtung ist auch mein Gedanke obwohl ich von Autos jetzt nicht wirklich Ahnung habe. Und das mit Steuerkette hört sich auch scheisse an :/ Muss ich dann mal schauen weiß nicht ob sich das lohnt zu machen wird alles bestimmt Schweine teuer :/ Auto hat grad erst 100.000 gelaufen und war immer regelmäßig für Checkheft scheisse weg, da hätte Man sowas doch beim letzten Mal sehen müssen weil er da ja auch schon die Probleme gemacht hat..sowie wo er jetzt vor kurzem frisch tüv bekommen hat bis 2023 😪🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Melz24.07.21
Saskia Tytko: Puh… ja Zylinderkopfdichtung ist auch mein Gedanke obwohl ich von Autos jetzt nicht wirklich Ahnung habe. Und das mit Steuerkette hört sich auch scheisse an :/ Muss ich dann mal schauen weiß nicht ob sich das lohnt zu machen wird alles bestimmt Schweine teuer :/ Auto hat grad erst 100.000 gelaufen und war immer regelmäßig für Checkheft scheisse weg, da hätte Man sowas doch beim letzten Mal sehen müssen weil er da ja auch schon die Probleme gemacht hat..sowie wo er jetzt vor kurzem frisch tüv bekommen hat bis 2023 😪🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️ 24.07.21
Das hat nicht mit der Zylinderkopfdichtung zu tun, unter dem Stirndeckel ist die steuerkette und auf dem Stirndeckel die Wasserpumpe. Das heisst wenn man die Steuerkette wechseln muss der Stirndeckel sowieso ab... Ist ein Abwasch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters24.07.21
Wasserverlust wird gern verursacht durch die trenndichtung zur wasserpumpe am Steuerdeckel. Muss die dichtung neu und da kann man gleich Den kettrnsatz erneuern. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Saskia Tytko24.07.21
Matthias Peters: Wasserverlust wird gern verursacht durch die trenndichtung zur wasserpumpe am Steuerdeckel. Muss die dichtung neu und da kann man gleich Den kettrnsatz erneuern. Mfg 24.07.21
Die Werkstatt hat mich heute auch angerufen das es wahrscheinlich diese Dichtung ist, CO Test für Zylinderkopf war i.O. Hat gesagt das es sein kann das die Werkstatt die die Wasserpumpe gewechselt hat die nicht mit getauscht hat 🤷‍♀️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.07.21
Am besten die Wpu tauschen mit Dichtung
0
Antworten
profile-picture
Saskia Tytko28.07.21
Wagen wird quasi jetzt als Schrott verkauft, ist ja einiges neu gewesen aber das Wasser läuft irgendwo mittig aus dem Motor quasi in die Öl Wanne; das ganze würde um alles noch mehr nach zu schauen nur viel zu viel Geld fressen; Option wäre gewesen nach einem anderen Motor zu schauen etc. Was uns aber letzten Endes alles den Wagen nicht mehr wert ist. Danke für eure Hilfe, leider ist dem nicht mehr so einfach zu helfen. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters30.07.21
Saskia Tytko: Wagen wird quasi jetzt als Schrott verkauft, ist ja einiges neu gewesen aber das Wasser läuft irgendwo mittig aus dem Motor quasi in die Öl Wanne; das ganze würde um alles noch mehr nach zu schauen nur viel zu viel Geld fressen; Option wäre gewesen nach einem anderen Motor zu schauen etc. Was uns aber letzten Endes alles den Wagen nicht mehr wert ist. Danke für eure Hilfe, leider ist dem nicht mehr so einfach zu helfen. Lg 28.07.21
Das ist ja schade.Traurig,gerade eine opel werkstatt müsste das problem kennen.die dichtung verrutscht,ist ein sehr bekannter fehler. Bei einem guten angebot wäre das nicht teurer wie 600 euro geworden incl.wasserpumpe. Zeitaufwand ca 3-4 stunden. Dafür bekommt man keinen gescheiten pkw. Vielleicht die entscheidung nochmal überdenken. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters30.07.21
Saskia Tytko: Die Werkstatt hat mich heute auch angerufen das es wahrscheinlich diese Dichtung ist, CO Test für Zylinderkopf war i.O. Hat gesagt das es sein kann das die Werkstatt die die Wasserpumpe gewechselt hat die nicht mit getauscht hat 🤷‍♀️ 24.07.21
Wird normal auch nicht getauscht sonder nur die wapu dichtung. Aber ein blick hätte genügt um die aufgequollene verrutschte dichtung des stirndeckel zu diagnostizieren Und dem kunden ärger erspart
0
Antworten
profile-picture
Saskia Tytko31.07.21
Matthias Peters: Das ist ja schade.Traurig,gerade eine opel werkstatt müsste das problem kennen.die dichtung verrutscht,ist ein sehr bekannter fehler. Bei einem guten angebot wäre das nicht teurer wie 600 euro geworden incl.wasserpumpe. Zeitaufwand ca 3-4 stunden. Dafür bekommt man keinen gescheiten pkw. Vielleicht die entscheidung nochmal überdenken. Lg 30.07.21
War nicht die Dichtung, hab selber gesehen wie das Wasser wie bekloppt zwischen Zylinder 3 und 4 aus dem Motor runter tropfte (in die Ölwanne) Hatten die Öl Wanne runter usw dann Druck drauf und es tropfte wie bekloppt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten