fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski16.04.22
Ungelöst
0

Bei Vollgas zuckt der Motor | VOLVO

Hallo meine lieben Schrauber :) Ich schraube selber viel und bin auch nicht ganz doof, aber nun komme ich nicht weiter. Bei dem Volvo V50 1,6D 2006 von meiner Kollegin habe ich einen Service gemacht. Dabei fiel mir auf, als ich auf der Autobahn gefahren bin, dass er bei Vollgas immer mal zuckt. Beim Auslesen stellte ich fest, dass der Differenzdrucksensor angezeigt wird. Den habe ich erneuert und der Fehler war nicht mehr im Speicher. Problem blieb trotzdem. Nach dem erneuten Auslesen war ein Fehler 3100 Impulsgeber fehlerhaftes Signal im Speicher. Ich vermute mal es wird irgendwas mit dem Kraftstoff sein, aber ich weiß es nicht. Eventuell kennt jemand das Problem. Erneuert wurde: -Kraftstofffilter -Differenzdrucksensor
Bereits überprüft
Kraftstofffilter Differenzdrucksensor
Fehlercode(s)
3100impulsgeberfehleehaftessignal
Motor

VOLVO

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.04.22
Hat der Tester dir keinen Pxxxx Fehlercode angezeigt. Der wäre interessant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.22
Verkabelung prüfen und Stecker auch Ansaugtrakt Lambda 2 Das habe ich jetzt heraus gefunden
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski16.04.22
Robert Ballmann: Hat der Tester dir keinen Pxxxx Fehlercode angezeigt. Der wäre interessant. 16.04.22
P3100 impulsgeber fehlerhaftes Signal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski16.04.22
Gelöschter Nutzer: Verkabelung prüfen und Stecker auch Ansaugtrakt Lambda 2 Das habe ich jetzt heraus gefunden 16.04.22
Stecker Kabel vom Nockenwellensensor oder was genau ? Ansaugtrakt ? Lambdasonde 2 defekt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.22
Kevin Schikorski: Stecker Kabel vom Nockenwellensensor oder was genau ? Ansaugtrakt ? Lambdasonde 2 defekt ? 16.04.22
Das hab ich zu dem Fehler gefunden Der P3100-Motorfehlercode bezieht sich auf den Abgasrückführungssensor B Circuit High. Fehlfunktion des Motoröltemperatursensors und Zylinder 1 verursacht die meisten Code P3100.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski16.04.22
Gelöschter Nutzer: Das hab ich zu dem Fehler gefunden Der P3100-Motorfehlercode bezieht sich auf den Abgasrückführungssensor B Circuit High. Fehlfunktion des Motoröltemperatursensors und Zylinder 1 verursacht die meisten Code P3100. 16.04.22
Aber davon kann auch das Zucken kommen ? Also meinst du mal abnebeln und lamda 2 prüfen ?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.04.22
Kraftstoffdruck und Injektoren prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.22
Kevin Schikorski: Aber davon kann auch das Zucken kommen ? Also meinst du mal abnebeln und lamda 2 prüfen ? 16.04.22
Ja prüfe mal die Sonde .. Bevor du abnebelst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.04.22
Kevin Schikorski: Aber davon kann auch das Zucken kommen ? Also meinst du mal abnebeln und lamda 2 prüfen ? 16.04.22
Du schreibst was von Impulsgeber Musste auch erst lange nach dem Fehler suchen Stand beim auslesen : ECM - 3100 ? Motordrehzahl -KW Positions Sensor , aber ECU gibt Drehzalmesswert falsch bzw Kommunikation Fehlerhaft Falls ja.. laut Volvo Forum UK. Ich würde aber auch den NW Sensor unter die Lupe nehmen , inkl Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.04.22
Gelöschter Nutzer: Du schreibst was von Impulsgeber Musste auch erst lange nach dem Fehler suchen Stand beim auslesen : ECM - 3100 ? Motordrehzahl -KW Positions Sensor , aber ECU gibt Drehzalmesswert falsch bzw Kommunikation Fehlerhaft Falls ja.. laut Volvo Forum UK. Ich würde aber auch den NW Sensor unter die Lupe nehmen , inkl Verkabelung 16.04.22
Weißt du wo der sitzt ?muss ich dafür den zahnriemen abnehmen oder kann man den einfach erneuern falls defekt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.04.22
Gelöschter Nutzer: Du schreibst was von Impulsgeber Musste auch erst lange nach dem Fehler suchen Stand beim auslesen : ECM - 3100 ? Motordrehzahl -KW Positions Sensor , aber ECU gibt Drehzalmesswert falsch bzw Kommunikation Fehlerhaft Falls ja.. laut Volvo Forum UK. Ich würde aber auch den NW Sensor unter die Lupe nehmen , inkl Verkabelung 16.04.22
Das ist der Fehlercode
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.04.22
Kevin Schikorski: Das ist der Fehlercode 17.04.22
Nun prüfe bzw wechsle erstmal den Differenz Drucksensor Fehler 2A00 Der sitzt ( glaub ) vorne neben der Batterie Dazu die Druckleitung zum DPF kontrollieren evtl. undicht oder sonst beschädigt . Wenn da alles soweit ok ist liegt es da am DPF
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.04.22
Gelöschter Nutzer: Nun prüfe bzw wechsle erstmal den Differenz Drucksensor Fehler 2A00 Der sitzt ( glaub ) vorne neben der Batterie Dazu die Druckleitung zum DPF kontrollieren evtl. undicht oder sonst beschädigt . Wenn da alles soweit ok ist liegt es da am DPF 17.04.22
Den differenzdrucksensor habe ich erneuert. Der Fehler ist nicht mehr da. Nur noch das Zucken und der Fehler mit dem Impulsgeber. Werde neue kWs und nws bestellen und einbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.04.22
Mit einem anderen Tester ausgelesen steht da 3100 drehzahlgeber fehlendes Signal Müsste ja der KWS sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.04.22
Kevin Schikorski: Mit einem anderen Tester ausgelesen steht da 3100 drehzahlgeber fehlendes Signal Müsste ja der KWS sein. 17.04.22
Na wenigstens mal ein Fehler weg Zwecks Diff.druck sensor 👍 KW Sensor hatte ich ja bereits erwähnt..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.04.22
Gelöschter Nutzer: Na wenigstens mal ein Fehler weg Zwecks Diff.druck sensor 👍 KW Sensor hatte ich ja bereits erwähnt.. 17.04.22
Ja differenzdrucksensor hatte ich oben in der Beschreibung schon geschrieben das der erneuert wurde. :) Ja den KWS und NWS habe ich bestellt. Denke und hoffe das dann das Zucken weg ist :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.04.22
Kevin Schikorski: Ja differenzdrucksensor hatte ich oben in der Beschreibung schon geschrieben das der erneuert wurde. :) Ja den KWS und NWS habe ich bestellt. Denke und hoffe das dann das Zucken weg ist :) 17.04.22
Einbauen.. Und Feeback geben...😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Mayr27.04.22
Liegt meist an einem Wackelkontakt der Steckverbindung des Kurbelwellensensors. Dieser sitzt ziemlich genau unter der Riemenscheibe der Kurbelwelle. Kontakte überprüfen und wenn notwendig Sensor erneuern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik
Uwe Südholt 30.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Gelöst
Kupplungspedalschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten