fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander HarbigGestern
Talk
-2

Problem beim Auflegen vom Zahnriemen | VW POLO

Guten Abend zusammen, Ich mache zum ersten Mal einen Zahnriemen. Nur jetzt habe ich das Problem, dass der Riemen so stramm ist, dass ich ihn nicht aufgelegt kriege, ohne dass sich die Kurbelwelle um einen halben Zahn verdreht. Es ist alles richtig zusammengebaut und der Spanner ist nicht gespannt. Mit freundlichen Grüßen, Alexander
Kfz-Technik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT957(SET)) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT957(SET))

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT957K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT957K3)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19906) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19906)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Hast du den richtigen Riemen und richtig aufgelegt? Spannrolle entlastet? Alten Riemen mit neuen Riemen verglichen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
So mache ich das auch mit zwei 8er Bohrer. Schau mal ob Nockenwellenrad richtig steht, meist hat man etwas Spiel, normalerweise gibt’s da Spezialwerkzeug zum Abstecken der Nockenwellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander HarbigGestern
16er Blech Wickerl: Hast du den richtigen Riemen und richtig aufgelegt? Spannrolle entlastet? Alten Riemen mit neuen Riemen verglichen? Gestern
Ja verglichen. Passt Spannrolle ist entlastet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthGestern
Kann auch sein das die Spannrolle nach dem Spannen die Kurbelwelle wieder in die richtige Position bringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Wär schon normale Bohrer als absteckwerkzeuge nutz sollte besser in eine Werkstatt fahren und die 500-800€ investieren als einen kapitalen Motorschaden zu riskieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Hallo. Eventuell auch mal andersrum probieren. Erst Nockenwelle und zum Schluss Kurbelwelle. Da ja Nockenwelle fixiert ist, geht es vielleicht leichter.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Jochen Binzenbach: Wär schon normale Bohrer als absteckwerkzeuge nutz sollte besser in eine Werkstatt fahren und die 500-800€ investieren als einen kapitalen Motorschaden zu riskieren Gestern
Mache ich auch so, hat immer funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander HarbigGestern
Tom Werner: So mache ich das auch mit zwei 8er Bohrer. Schau mal ob Nockenwellenrad richtig steht, meist hat man etwas Spiel, normalerweise gibt’s da Spezialwerkzeug zum Abstecken der Nockenwellen. Gestern
Die stehen genau passend. Die Bohrer gehen gerade rein. Die Nockenwellen verstellen sich beim auflegen nicht. Nur die Kurbelwelle. Was mir gerade einfällt. Könnte ich den einfach probieren ob ich mit abgestekten NW. unten auf Ot drehe, und dan gucke ob ich die Bohrer heraus bekomme? Ist ja nur ein halber Zahn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Zähle mal die Zähne vom anderen Zahnriemen ich denke das der Zahnriemen der falsche ist. Was man auch machen kann ist die Länge des Zahnriemen mit dem neuen Vergleichen, da wird ganz bestimmt ein paar Millimeter (mm) fehlen. Ist das ein Erstausrüster oder OE Qualität oder wieder so ein Billiger aus dem Internet oder Zubehör?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander HarbigGestern
Marcel M: Zähle mal die Zähne vom anderen Zahnriemen ich denke das der Zahnriemen der falsche ist. Was man auch machen kann ist die Länge des Zahnriemen mit dem neuen Vergleichen, da wird ganz bestimmt ein paar Millimeter (mm) fehlen. Ist das ein Erstausrüster oder OE Qualität oder wieder so ein Billiger aus dem Internet oder Zubehör? Gestern
Der Zanriemen ist von Febi. Zähnezahl passt und die Länge auch. Ich hatte den Riemen schon ein paarmal drauf nur hat sich wärend ich den oben aufgelegt habe unten die KW. verstellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz RottmannGestern
Alexander Harbig: Der Zanriemen ist von Febi. Zähnezahl passt und die Länge auch. Ich hatte den Riemen schon ein paarmal drauf nur hat sich wärend ich den oben aufgelegt habe unten die KW. verstellt. Gestern
Mach den so drauf, dreh den Motor ein paar mal von Hand durch und steck dann nochmal ab. Wenn's passt ist ja alles in Ordnung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Hallo Alexander, eigentlich wird der Zahnriemen jeweils über die Zahnscheiben in Drehrichtung aufgelegt. Wenn es manchmal schwer wird demontiere ich eine Spann oder Umlenkrolle wenn mir das meine Arbeit erleichtert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingGestern
Verwendest Du auch die richtige Markierung? Der abgeschrägte Zahn muß bei dem Motor auf der 4V Markierung stehen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Jochen Binzenbach: Wär schon normale Bohrer als absteckwerkzeuge nutz sollte besser in eine Werkstatt fahren und die 500-800€ investieren als einen kapitalen Motorschaden zu riskieren Gestern
Wenn Du wüsstest wie ich Riemen aber auch Kette wechsel ,würdest Du nur noch mit dem Kopf schütteln. Zb bei corsa b einfach ein Flacheisen in die Kerben der Nockenwellen stramm schieben, Kette/Riemen und Zahnkränze an mehreren Stellen mit Lackstift markieren.. Die Markierungen von der alten Kette/Riemen übertrage ich dann mit Lackstift auf die neue.. Dann alles zusammen bauen. Klappt immer wieder ohne Probleme danach. Kurbelwelle ist nicht gesichert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald GöheGestern
Der abgeschrägte Zahn ist nicht richtig an der Markierung ( von der kurbelwelle), das wäre dann die Erklärung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 23 Std
Du kannst auch ein Stück an der Kurbelwelle drehen um da lose in den Zahnriemen reinzukriegen. Anschließend wieder zurück drehen. Was du noch machen kannst den Zahnriemen unterhalb überall nur ein bisschen auf die Zähne zu drücken. Meistens lässt sich der Zahnriemen dann leichter auflegen weil er nicht so unter Spannung steht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Harbigvor 20 Std
HillyBilli85: Du kannst auch ein Stück an der Kurbelwelle drehen um da lose in den Zahnriemen reinzukriegen. Anschließend wieder zurück drehen. Was du noch machen kannst den Zahnriemen unterhalb überall nur ein bisschen auf die Zähne zu drücken. Meistens lässt sich der Zahnriemen dann leichter auflegen weil er nicht so unter Spannung steht vor 23 Std
Danke, ich probiere es heute Abend nochmal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten