fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53528.12.24
Gelöst
0

Anhängerdose ohne Funktion | VW TOURAN

Hallo, die Anhängerdose (Original VW) ist komplett ohne Funktion! Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.
Bereits überprüft
Alle Sicherungen sind überprüft und in Ordnung.
Elektrik

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53529.12.24
Problem gelöst! Das ist der Massepunkt hinten links. Da war wohl einer in Feierabend Stimmung. Vielen lieben Dank euch allen. Guten Rutsch ins neue Jahr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka28.12.24
Wurde die Anhängerkupplung nachträglich angebaut und wurde vielleicht ein Softwareupdate gemacht, dass sie in der Datenbank bei VW nicht eingetragen war?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.W.28.12.24
Zu erst eine Frage. Wenn der Anhänger elektrisch mit dem Fahrzeug verbunden ist, zeigt dann das Parksystem Anhängerbetrieb an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.12.24
AHK nicht freigeschaltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.12.24
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kommt Spannungsversorgung (V) an der Anhängersteckdose an? - Es könnte auch sein das dass Steuergerät für den Anhänger defekt ist oder fehlerhaft ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.12.24
Fahr in eine Werkstatt die ein VW Tester oder Programm haben. Dort wird das Steuergerät für die Anhänger Versorgung getestet. Da kannst nichts selbst mit einer " Probierlampe " überprüfen. Can Bus gesteuert da ist nix mehr mit messen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.12.24
Wenn die AHK nachträglich eingebaut wurde, kann es sein, dass irgendwo eine fliegende Sicherung ist. Prüfe,ob am AHK Steuergerät Spannung ankommt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53528.12.24
J.W.: Zu erst eine Frage. Wenn der Anhänger elektrisch mit dem Fahrzeug verbunden ist, zeigt dann das Parksystem Anhängerbetrieb an? 28.12.24
Nein. Nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.12.24
Hat die Steckdose schon funktioniert und tut es jetzt nicht mehr oder wurde jetzt nachgerüstet und es will einfach nicht funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.12.24
Spannungsversorgung am SG prüfen. Normal 4 Sicherungen, je 2x Kl. 30 und Kl. 15.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof29.12.24
Anhängekupplung steuergerät könnte einen defekt haben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.12.24
Hallo, oder Batterie mal ca.1/2 Std abklemmen, evtl hängt das Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53529.12.24
Wolfgang Schaub: Hat die Steckdose schon funktioniert und tut es jetzt nicht mehr oder wurde jetzt nachgerüstet und es will einfach nicht funktionieren 28.12.24
Hallo. Die Ahk ist Werkseitig original verbaut. Laut Vorbesitzer ging sie immer. Nun aber halt nicht mehr. Wo sitzt denn das Steuergerät ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.24
Philipp Strehlke 535: Hallo. Die Ahk ist Werkseitig original verbaut. Laut Vorbesitzer ging sie immer. Nun aber halt nicht mehr. Wo sitzt denn das Steuergerät ? 29.12.24
Dann hat das Steuergerät einen Schuss ab . Das Steuergerät für die Anhängerkupplung ist im Seitenteil hinten links verbaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
J.W.29.12.24
Philipp Strehlke 535: Nein. Nichts 28.12.24
Ok, dann schließe ich mich der Meinung einiger Mitstreiter hier an. Das Steuergerät für den Anhänger hat warscheinlich einen Fehler. Ob das Anhänger Steuergerät selber einen Defekt hat ist schwer zu sagen, denn der Fehler könnte auch schon vom Zentralsteuergerät/Motorsteuergerät kommen. Eine Unterbrechung des Canbus kann natürlich auch das Problem sein. Alles natürlich reine Spekulation. Das blöde bei VW ist das VCDS. Mit einen normalen OBD Auslesegerät wirst Du wahrscheinlich nichts erkennen. Wenn Du in die Werkstatt fährst, wirst Du wahrscheinlich einen deutlich günstiger Preis bekommen als bei Deinem VW Händler. Ich wünsche Dir viel Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka30.12.24
Philipp Strehlke 535: Problem gelöst! Das ist der Massepunkt hinten links. Da war wohl einer in Feierabend Stimmung. Vielen lieben Dank euch allen. Guten Rutsch ins neue Jahr. 29.12.24
Ist eine kreative Lösung Funktion, null Punkte Kreativität 100punkte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Motor
Toni Hoxha 19.04.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Motor
Sanjay Binder 15.09.24
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Handbremse
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten