fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff05.11.21
Talk
0

Partikel im Ölfilter | BMW 1

Hallo, habe beim Ölwechsel den Ölfilter aufgeschnitten und hatte kleine Partikel drin. Sie sind nicht magnetisch. Ist das noch okay oder muss ich mir Sorgen machen? Seit dem Ölwechsel ist er 7t km gelaufen. Danke und viele Grüße
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (190.179)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski05.11.21
Dreck ist immer da und solange die nicht magnetisch sind, alles gut :) der Ölfilter hat seinen Dienst gemacht
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.11.21
Dazu ist der Filter da, dass er solche Partikeln rausfiltert.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.11.21
Ich würde auch sagen, das liegt noch im Rahmen. Aber deutlich größere Teilchen sollten nicht drin sein. Finde diese schon recht groß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff05.11.21
Thomas Welters: Ich würde auch sagen, das liegt noch im Rahmen. Aber deutlich größere Teilchen sollten nicht drin sein. Finde diese schon recht groß. 05.11.21
Diese langen Teilchen sind zwar lang, aber sehr dünn. Geht in Richtung Borste an der Zahnbürste. Eher dünner sogar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters05.11.21
Marcus Wolff: Diese langen Teilchen sind zwar lang, aber sehr dünn. Geht in Richtung Borste an der Zahnbürste. Eher dünner sogar. 05.11.21
Sind die aus Metall oder Kunststoff? Interessant wäre es ja trotzdem, wo sie herkommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff05.11.21
Sind aus Metall, aber nicht magnetisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.11.21
Aus Aluminium? Lassen sich die Teilchen mit einem Messer schneiden oder ist das Material härter? Sind im Öl auch solche Teilchen zu finden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff05.11.21
Im Öl ist nichts. Zerschneiden habe ich nicht getestet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler05.11.21
Alles gut, musst dir keine Sorgen machen, normaler Verschleiß
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Petry05.11.21
Ich hatte solche Spähne auch mal im Filter. Kurz darauf hat sich ein Pleuellager verabschiedet. Besser mal Ölwanne ab und checken. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.11.21
Das sieht doch nach Aluminiumspänen aus. Wenn die so groß sind, würde ich mir große Sorgen machen. Da sollte man doch die Ursache finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple05.11.21
Das hört sich gut an. Dass sind keinekolben oder Zahnräder in Leidenschaft. Sind die Partikel weich? Das wäre Ölwannendichtmasse, die gerne den ansaugpunkt der Ölpumpe zusetzt. Wenn es ein Ford ecoboost-Motor wäre, hörte sich das nach einem Problem mit dem Öl an. Da solche Motoren einen nassriehmen haben, wäre der angefressen vom falschen Öl in der Ölwanne. Bei einem BMW gibt es am Motor auch runststoffteile am Kettenspanner usw.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff05.11.21
Wolfgang Schaub: Das sieht doch nach Aluminiumspänen aus. Wenn die so groß sind, würde ich mir große Sorgen machen. Da sollte man doch die Ursache finden. 05.11.21
Der Rest ist da wohl anderer Meinung. Was sind für Sie „so große“ Späne? Ich habe keinen Größenbezug in dem Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.11.21
Marcus Wolff: Der Rest ist da wohl anderer Meinung. Was sind für Sie „so große“ Späne? Ich habe keinen Größenbezug in dem Bild. 05.11.21
Also erstens. Sie haben nach unserer Meinung gefragt, und ich habe geantwortet mit meiner Meinung zu dem Problem. Zweitens. Ich vermutete hier Alu-späne. Sieht jedenfaĺs so aus und die Größe kann man ja mit dem Filterpapier vergleichen. Die Größe ist ja bekannt. Besonders 2 Teile am oberen Rand sehen für mich nach abgeschälten Spänen aus. Wenn das zutrifft, würde ich mir schon Sorgen machen. Sollte ich falsch liegen, was durchaus möglich ist, dann machen sie sich keine Sorgen. Wenn der Rest der Schreiber anderer Meinung ist, kann das durchaus sein, aber auch dass sind ja nur Vermutungen. Niemand hat das Filterpapier in den Händen gehalten. Wir bilden uns alle nur aus ihrer Beschreibung und den Fotos eine Meinung. Sie können sich ja nun aussuchen, wem sie hier folgen wollen. Ist nicht böse gemeint! ☝️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff05.11.21
Wolfgang Schaub: Also erstens. Sie haben nach unserer Meinung gefragt, und ich habe geantwortet mit meiner Meinung zu dem Problem. Zweitens. Ich vermutete hier Alu-späne. Sieht jedenfaĺs so aus und die Größe kann man ja mit dem Filterpapier vergleichen. Die Größe ist ja bekannt. Besonders 2 Teile am oberen Rand sehen für mich nach abgeschälten Spänen aus. Wenn das zutrifft, würde ich mir schon Sorgen machen. Sollte ich falsch liegen, was durchaus möglich ist, dann machen sie sich keine Sorgen. Wenn der Rest der Schreiber anderer Meinung ist, kann das durchaus sein, aber auch dass sind ja nur Vermutungen. Niemand hat das Filterpapier in den Händen gehalten. Wir bilden uns alle nur aus ihrer Beschreibung und den Fotos eine Meinung. Sie können sich ja nun aussuchen, wem sie hier folgen wollen. Ist nicht böse gemeint! ☝️ 05.11.21
Mein Kommentar war auch nicht böse gemeint, ich wollte nur genauer wissen worauf sie ihre Vermutung stützen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.11.21
Marcus Wolff: Mein Kommentar war auch nicht böse gemeint, ich wollte nur genauer wissen worauf sie ihre Vermutung stützen. 05.11.21
👍😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Wolff05.11.21
Matze: Wieder viel bla bla für nix. So langsam verkommt die APP . 05.11.21
Was genau meinst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TA1516.03.25
Was is draus geworden ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22
-2
Vote
43
Kommentare
Talk
Kette kaputt wegen Spritmangel?
Hallo, vor paar Tagen blieb mein Diesel wegen Spritzmangels liegen. Es wurde zur Werkstatt abgeschleppt. Da wurden die Injektoren ersetzt, weil die anscheinend dadurch kaputt gegangen sind. Heute als ich das Auto abholen wollte meinte die Werkstatt zu mir, dass wegen des Spritmangels und Liegenbleibens meine Kette kaputt gegangen ist. Ist das wirklich möglich? Könnte meine Werkstatt recht haben oder wollen die mich abzocken? Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort
Kfz-Technik
Musa Sarigöz 18.07.22
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Motorklappern nach Verschalten?
Hallo liebe Community und Leser. Ich fahre einen BMW 325i E36 (24V). Das Auto stand knapp 1 Jahr in der Garage. Meine Freundin wollte es unbedingt fahren und hat bei ca 130 in den 2. Gang geschaltet. Jetzt tickert/klappert der Motor leicht. Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte bzw. ob die Ventile jetzt im Eimer sind und ausgewechselt werden müssen oder Hydrostößel oder sowas? Danke fürs Lesen. Bitte nicht zu kritisch, ist mein erster Beitrag hier. Gruß Stani
Motor
Stani Diorvic 12.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
38
Kommentare
Talk
neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
Hey Leute, habe gestern die Bremsen gewechselt (VA) und heute die erste Fahrt gemacht, jetzt sehen die so aus... Muss ich mir Sorgen machen?
Kfz-Technik
Szekeres Janos 04.06.22
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Neue AGM Batterie
Moin, Ich habe hier eine frische AGM Batterie (Exide EK950) die die Tage geliefert wurde, wie? Siehe Bilder... Nun fühle ich mich stark unwohl diese einzubauen. Von Bleisäure Batterien kenne ich das Problem des Plattenbruchs zum Beispiel. Hier habe ich Angst vor einer verkürzten Lebensdauer oder ähnliches. 1 Jahr ohne anschließende Beweispflicht ist ja nicht gerade viel, die 5 Jahre soll sie schon gerne halten... Angekommen ist sie mit knapp 12,5V, aber eher weniger. Der Plus Pol ist irgendwie stark schwarz angelaufen im unteren Bereich, hat jemand so etwas schon mal gesehen? Also einbauen oder auf Rückversand pochen? Danke und Viele Grüße PS: Kennt jemand bei Exide das Format des Herstellungsdatums? Hier steht: E921- 177
Sonstiges
Peter Lustig 1 22.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Talk
Kette kaputt wegen Spritmangel?
Talk
Motorklappern nach Verschalten?
Talk
neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
Talk
Neue AGM Batterie

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten