fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Schrader29.10.21
Gelöst
0

Immer noch Ölverlust | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, mein "Sorgenkind" ist immer noch undicht und er verliert Öl. Vor allem am Turbo findet sich Öl. Das sagte mir schon eine Werkstatt, wollte eigentlich den Turbo tauschen, hat sich aber nicht mehr gemeldet. Bevor ich jetzt tatsächlich richtig Geld ausgeben muss, möchte ich nochmal anfragen, wo das Öl herkommen könnte. Also kann da eine Dichtung am Turbo aufgegeben haben? Denn unter Last habe ich im Bereiche bis 2000 U/min ein Mal lauteres, Mal leiseres Pfeifen. Kge habe ich schon (natürlich mit Original Teil) getauscht. Wurde aber nicht besser. Danke Euch.
Bereits überprüft
Sichtprüfung am turbo Kge getauscht
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (522.900)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Schrader25.01.22
Jonas Hofer: Der M57 hat tatsächlich ein Problem mit dem Turbo. Du kannst ganz einfach (als Laie) das Turbospiel prüfen. Gibt jede Menge Videos bei youtube wie das geht. Ich kanns dir leider nur am M47 zeigen. Wichtig ist, dass du den DPF auch auswaschen lässt. 29.10.21
Josef Schachhuber: Pfeifen deutet auf einen defekten Lader Kann auch die Kurbelgehäuse Entlüftung sein. Da gibt es mehrere Öl Abscheider Abgas Gegendruck mit dem Tester prüfen, beladener Partikelfilter 29.10.21
So, nach dem Tausch des Turbos inkl. Sämtlicher zu und Ableitungen, Ölwechsel, DPF reinigen usw. Ist wieder alles trocken. Kein Ölverlust mehr festzustellen. Vielen Dank an alle
0
Antworten

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski29.10.21
Die Turbowelle wird wohl ausgeschlagen sein und drückt dann dadurch das Öl. Da hilft entweder ein neuer oder den einschicken und reparieren lassen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.10.21
Wird wohl die verdichterseite Ölen. Kann aber auch der öl Vorlauf oder rücklauf sein. Mach mal ein Bild. Turbo erneuern. Oder rumpfgruppe tauschen.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader29.10.21
Im Moment ist er noch zusammen gebaut. Dann werde ich wohl in den Apfel beißen und den Turbo tauschen (lassen). Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.10.21
Kontrolliere auch die Ölversorgung. Zu- und Ablaufleitungen. Diese sind gerne verkokt und dein neuer Turbo stirbt wieder einen Ölmangelschmiertod.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer29.10.21
Ist das ein 530d mit M57 Motor? Oder was hast du für einen?
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader29.10.21
Jonas Hofer: Ist das ein 530d mit M57 Motor? Oder was hast du für einen? 29.10.21
Ja genau. 530d BJ 2004.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer29.10.21
Der M57 hat tatsächlich ein Problem mit dem Turbo. Du kannst ganz einfach (als Laie) das Turbospiel prüfen. Gibt jede Menge Videos bei youtube wie das geht. Ich kanns dir leider nur am M47 zeigen. Wichtig ist, dass du den DPF auch auswaschen lässt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer29.10.21
Die KGE wurde ja schon erneuert. Daher schließe ich diese als defekt aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer29.10.21
Wenn man den Turbo ohnehin neu macht, sollte man DPF auswaschen lassen, wie ich oben geschrieben habe. Sonst hat man bald doppelte Arbeit. Da braucht man auch nicht mehr Abgasgegendruck prüfen mMn.
0
Antworten
profile-picture
Hans Jürgen Böhm29.10.21
Um sicher zu gehen wo das Öl herkommt, Motor reinigen und danach laufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schrader30.10.21
Jonas Hofer: Wenn man den Turbo ohnehin neu macht, sollte man DPF auswaschen lassen, wie ich oben geschrieben habe. Sonst hat man bald doppelte Arbeit. Da braucht man auch nicht mehr Abgasgegendruck prüfen mMn. 29.10.21
Der DPF ist erst vor kurzem neu gekommen. Muss er dann gezwungenermaßen tatsächlich gereinigt/getauscht werden? Regeneration läuft auch einwandfrei. Oder könnte Öl in den DPF gelangt sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer30.10.21
Ja, Öl kann auch in den DPF kommen. Hat mir mein Turboinstandsetzer mal gesagt. Wenn du eine Kamera hast, kannst du das aber selber prüfen. Wenn er erst kürzlich neu gemacht wurde, muss er nicht zwingend neu bzw gewaschen werden. Kostet aber auch nur 150€ bei DPFKing. Die meisten Turboinstandsetzer setzen voraus, dass Ladeluftkühler erneuert wird, KGE neu gemacht, Luftfilter&Ölwechsel gemacht wird, Ölzulaufleitung erneuert wird und DPF erneuert wird. Sonst gibts keine Gewährleistung. Aber klar - die wollen sich auch nur absichern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Weiser30.10.21
bevor du irgendwas mim turbo machst. schau dir die unterdruckpumpe an die sifft sehr gerne bei dem motor und der visco lüfter verteilt das öl dann links an die seite vom motor wenn du davor stehst. also bereich turbo ist alles verölt. dichtungen für unterdruck pumpe bestellen kostet nur paar euro gibt es nur im zubehör bmw verkauft die nicht einzellnt. deckel von unterdruckpumpe abschrauben und dichtung austauschen. ist nen bekannter fehler vei dem motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer30.10.21
Adrian Weiser: bevor du irgendwas mim turbo machst. schau dir die unterdruckpumpe an die sifft sehr gerne bei dem motor und der visco lüfter verteilt das öl dann links an die seite vom motor wenn du davor stehst. also bereich turbo ist alles verölt. dichtungen für unterdruck pumpe bestellen kostet nur paar euro gibt es nur im zubehör bmw verkauft die nicht einzellnt. deckel von unterdruckpumpe abschrauben und dichtung austauschen. ist nen bekannter fehler vei dem motor. 30.10.21
Das sollte man aber leicht sehen, dass das Öl von oben kommt und nicht aus dem Bereich Turbo selber.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Weiser06.11.21
Jonas Hofer: Das sollte man aber leicht sehen, dass das Öl von oben kommt und nicht aus dem Bereich Turbo selber. 30.10.21
das sieht man nur ganz schwer weil unter der Vakuumpumpe die sicht eingeschränkt ist und der visco alles verteilt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Hallo. Habe seit einiger Zeit ein Geräusch unter meinem Auto (siehe Video, Akustisch kommt es von hinten oder Mitte Auto), dieses Geräusch tritt auf, wenn ich einige km gefahren bin und beim Anfahren und beim Rollen lassen des Fahrzeuges (auch in Getriebestellung auf N). Getauscht habe ich schon die Hardyscheibe, das Mittellager war optisch in Ordnung. Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge
Geräusche
Stefan Gasper 1 21.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Hey liebe Community... Folgendes Problem: Die Batterie meines e39 520d ist nach einer Standzeit von etwa 5 Tagen so leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Ich hoffe, einer von kann mir helfen?! LG
Elektrik
Eric Bliese 30.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Benzinverbrauch
Hallo, der Wagen hat hohen Benzinverbrauch 22Liter auf 100km
Motor
Marcus Weber 23.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Gelöst
Benzinverbrauch
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten