fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Rasche04.07.22
Gelöst
0

Fahrzeug läuft unruhig/Benzingeruch | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo zusammen, das Fahrzeug läuft unruhig, hat Zündklackern und riecht nach Benzin. Laut Fehler Analyse "Gemisch zu mager". Motor Kontrollleuchte ist an und lässt sich nicht löschen. Was kann ich jetzt als nächstes tun ? Danke vorab !
Fehlercode(s)
P0171
Motor

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-341) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 358 095-341)

METZGER Lambdasonde (0893001) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893001)

AJUSA Dichtung (00504100) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00504100)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Michael Rasche02.03.23
Auto verkauft der neue Besitzer braucht es als Ersatz teilträger.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.07.22
Ansaugbrücke komplett auf falschluft prüfen. Kraftstoff Leitungen prüfen auf Dichtigkeit. Eventuell Schlauch gerissen undicht
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.07.22
Gemisch zu mager deutet fast immer auf eine Undichtigkeit im Ansaug hin. Den kompletten Weg vom Luftfilter an anschauen. Am besten abnebeln. Ansonsten mit Bremsenreiniger absprühen. Aber Vorsicht in Zündungsnähe!!!!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.22
Riecht er aus dem Auspuff nach Benzin? Dann kann rs sein, dass er zu fett läuft, die Lambdasonde "zu mager" signalisiert, weil der Auspuff vor Lambdasonde undicht ist und den Wert verfälscht. Oder die Lambdasonde ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Rasche04.07.22
Die Ansaugbrücke war vorher schon mal ab wegen einem defekten AGR war sie völlig dicht und wurde gereinigt. Das Flexrohr war undicht wurde auch erneuert Und am Auspuff ist komischerweise kein Benzingeruch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202404.07.22
Hallo! Möglich wäre auch eine defekte Dichtung an einem Einspritzventil!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR04.07.22
Klemmen mal den LMM ab wenn er einen hat. Wenn er dann besser läuft dann ist der defekt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Rasche04.07.22
Den LMM hat der gute Mann vom Fach auch schon gewechselt ein originelles Ersatzteil von delco Plus neuen Filter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR04.07.22
Das Motorsteuergerät zur Überprüfung einschicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel04.07.22
Schau dir auch mal alles rund um dein Tankentlüftungsventil an, ob da ein Schlauch ab ist oder sonstige Beschädigungen vorhanden sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann04.07.22
Hatte das selbe Problem an einem Astra J 1,4 Turbo mit 140 PS. Es war das Tankentlüftungsventil auf dem Zylinderkopf dass die Benzingase dem Ansaugtrakt zur kontrollierten Verbrennung zuführen soll. Ist meistens / oft bei Opel von Bosch. Ventil muss bei angelegter Spannung öffnen, und sonst geschlossen sein. Im Ventil ist ein Silikon ähnlicher Membranteller. Der reißt mit der Zeit ein und dann saugt der Motor hier "falsche Luft" die das Gemisch abmagert da das Ventil nun ständig offen/undicht ist. Bis zu einem gewissen Punkt fettet die Motorsteuerung das Gemisch nach bis sie an die Regelgrenzen stößt. Dann kommt der Fehler. Eine weitere Fehlerquelle kann das Membranventil im Ventildeckel sein.
0
Antworten
profile-picture
Michael Rasche04.07.22
Ist Anfang des Jahres alles erneuert worden neuer ventildeckel neue Zündspule von Beru neue Kerzen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Hermann05.07.22
Michael Rasche: Ist Anfang des Jahres alles erneuert worden neuer ventildeckel neue Zündspule von Beru neue Kerzen . 04.07.22
Auch das Tankentlüftungsventil ?
0
Antworten
profile-picture
Michael Rasche14.08.22
So nach langem warten bis der nette Kollege wieder Zeit hatte noch mal alles durchgeschaut es hatte sich wohl ein Nager ausgelassen aber das Zündklackern ist noch vorhanden die Kerze vom zweiten Zylinder ist ganz weiß habe eine neue verbaut und Zündspule auch noch mal leihweise getauscht das klackern bleibt. Mein Plan wäre jetzt die Einspritzdüsen noch mal ausbauen und eventuell ein sprühbild zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.08.22
Michael Rasche: So nach langem warten bis der nette Kollege wieder Zeit hatte noch mal alles durchgeschaut es hatte sich wohl ein Nager ausgelassen aber das Zündklackern ist noch vorhanden die Kerze vom zweiten Zylinder ist ganz weiß habe eine neue verbaut und Zündspule auch noch mal leihweise getauscht das klackern bleibt. Mein Plan wäre jetzt die Einspritzdüsen noch mal ausbauen und eventuell ein sprühbild zu sehen 14.08.22
Tausch die düsen doch einmal quer. Dann siehst du ob es wandert. Eventuell Kannst du ein Video davon machen
0
Antworten
profile-picture
Michael Rasche15.08.22
So update die Einspritzdüsen sind locker die o-ringe sind spröde und ausgehärtet deswegen wohl die Symptome gemisch zu mager und Zündklackern War dann beim freundlichen und habe nach Ersatz gefragt es gibt nur ganze Einspritzdüsen 🤢 das Stück für 260 euronen. Schaue jetzt im Netz nach Ersatz
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten