Batterie Ladegerät/Batterie laden bei Kursstrecke | HYUNDAI i30
Moin zusammen,
Mein 11 Jahre alter Hyundai I30 fährt 4x die Woche 8 km und vielleicht noch 1x in der Woche 2km zusätzlich. Und in 1 Woche 8 bis 10 x wird der Motor für die Strecke gestartet. 1x im Monat wird er dann 50 km gefahren.
Heute morgen wollte dann die Batterie nicht mehr (wundert mich auch nicht). Der nette gelbe Engel meinte das die Generator und auch die Batterie in Ordnung sind (glück gehabt) zusätzlich meinte er: das die Batterie bei Kurzstrecke gerne auch geladen werden kann mit einem Batterie Ladegerät. Damit sie länger hält. Jetzt habe ich mich mal bei einem großen online Händler umgeguckt und ganz viele Ladegeräte gefunden. Ich bin von dem Angebot praktisch erschlagen worden.
Worauf muss ich bei einem Ladegerät achten wenn ich nicht nur den Hyundai sonder auch einen Seat Leon mit einer AGM Batterie laden möchte?
Sollte man lieber mehr Geld in die Hand nehmen oder ist ein 30-40€ Gerät genauso gut?
Darf die Batterie mit dem Fahrzeug verbunden bleiben beim laden oder sollte man die Pol Verbindung trennen?
Wie oft sollte die Batterie geladen werden?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten. Ich bin absoluter Anfänger in der KFZ Abteilung.
LG sven