fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Sch.14.01.25
Gelöst
0

MKL nach Zahnriemenwechsel | FIAT PANDA VAN

Hallo zusammen, nach dem Zahnriemenwechsel leuchtet plötzlich die Motorkontrollleuchte. Wisst ihr weiter ? Vielen Dank im Voraus.
Fehlercode(s)
P0009-62 ,
P001-61
Motor

FIAT PANDA VAN (312_, 519_)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350) Thumbnail

ELRING Dichtung, Nockenwellenverstellung (473.350)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sven Sch.16.01.25
War die falsche Ventildeckeldichtung, die war zu dünn, somit nicht genug Öldruck am Versteller.
0
Antworten

ELRING Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (725.250)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J14.01.25
Prüf nochmal die steuerzeiten und guck ob alle Stecker drauf sind.
1
Antworten
profile-picture
Sven Sch.14.01.25
Alles drauf, Steuerzeiten i.o mit Festellwerkzeug eingebaut worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.01.25
Alter / neuer Riemen identisch ? Anzahl der Zähne gleich ? Nach drehen des Motors mittels Hand stimmten die Steuerzeiten wieder überein ?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.01.25
Ggfls. Selbst vorab zusätzlich Markierungen setzen 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.25
Steuerzeiten / Verkabelung prüfen Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0009 – Verschleiß oder Streckung der Steuerkette oder des Zahnriemens – Defekte oder falsch installierte Steuerkettenführungen oder Riemenspanner – Defekte Nockenwellenversteller oder Aktuatoren – Fehlfunktion oder Defekt im Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor – Fehlfunktion oder Defekt im Motorsteuergerät (ECU) – Verstopfter Ölkanal oder unzureichender Öldruck – Mechanische Probleme innerhalb des Motors, wie z. B. abgenutzte Nockenwellenlager P0011 Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Adaptionswert Spätposition unplausibel oder Leistungsproblem
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.25
Steuerzeiten / Verkabelung prüfen Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P0009 – Verschleiß oder Streckung der Steuerkette oder des Zahnriemens – Defekte oder falsch installierte Steuerkettenführungen oder Riemenspanner – Defekte Nockenwellenversteller oder Aktuatoren – Fehlfunktion oder Defekt im Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor – Fehlfunktion oder Defekt im Motorsteuergerät (ECU) – Verstopfter Ölkanal oder unzureichender Öldruck – Mechanische Probleme innerhalb des Motors, wie z. B. abgenutzte Nockenwellenlager P0011 Nockenwellensteuerung Einlass (Bank 1) - Adaptionswert Spätposition unplausibel oder Leistungsproblem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.01.25
Tonrad wurde angelernt? Das sollte im Nachgang noch durchgeführt werden
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.01.25
HillyBilli85: Tonrad wurde angelernt? Das sollte im Nachgang noch durchgeführt werden 14.01.25
Motor läuft einwandfrei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.01.25
Gab es nicht mal ähnliches Problem bei den Autodocs nach Zahnriemenwechsel bei einem Fiat 500!? Da konnte nur die Fiat Werkstatt den Fehler löschen, bzw. neu anlernen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.01.25
Hast du im Ventildeckel die Dichtungen erneuert? Den solltest du ja entfernt haben. Ist das alles wieder richtig positioniert worden beim Zusammenbauen? Nicht das der Deckel jetzt die Kanäle verschließt. Das könnte auch zu den Fehlern führen. Kontrolliere da alles nochmal
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.01.25
HillyBilli85: Tonrad wurde angelernt? Das sollte im Nachgang noch durchgeführt werden 14.01.25
Gleicher Meinung... Das Tonrad muss neu angelernt werden nach dem Wechsel...
1
Antworten
profile-picture
Majo7016.01.25
Steuerzeiten mit Spezialwerkzeug eingestellt?!?! Um richtig zu spannen Phasenversteller lockern - Dichtungen neu? Hat Versteller viel Spiel? Regelventil für Versteller am Ventildeckel ausbauen und reinigen. Wenn Mil blinkt dann gehört Tonrad neu angelernt - betriebswarmer Motor 3x Vollgas geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.01.25
Danke für die Rückmeldung. Sehr gut das du es gefunden hast
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten