fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle02.11.22
Gelöst
-1

Fehlercode B200500 (Datensatz ungültig) und B201000 (keine Grundeinstellung) | VW

Bis auf die o.g. Fehlercodes gibt es eigentlich keine Probleme, aber ich bekomme keinen TÜV! Gleiche Probleme habe ich an 2 Baugleichen Golf 7.
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen, Service Intervalle (Öl + Wartung) wieder auf 30Tkm bzw. 2 Jahre zurückgesetzt (Werkseinstellung), wo es ging alles auf Grundeinstellung bzw. Werkseinstellung zurückgesetzt - alles ohne Erfolg, Fehler kommt wieder. VW hat mal gleich über neue Instrumententafel gesprochen (2000 - 3000 €)
Fehlercode(s)
B200500 ,
B201000
Elektrik

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle15.11.22
.... siehe letzten Beitrag / Software update VW + Grundeinstellung wieder Herstellen. Normalerweise sollte das Problem durch Wiederherstellung der Wiv Grundeinstellungen + "gute Ölqualität" (Einstellung!) beheben lassen, dies ging bei mir wohl, bedingt durch eine "zerschossen" Solftware, nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.11.22
In welchem Steuergerät sind die Fehler hinterlegt? Leuchtet die Lampe für RDKS? Du warst schon bei vw, haben die den Softwarestand ausgelesen, würde meinen da gibt es ein Update? Wurden irgendwelche Steuergeräte mal ersetzt?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.11.22
Das ist leider so. Da ist ein Softwarefehler auf dem Kombiinstrument. Wenn der Prüfingenieur eine Fehleranfrage macht,wozu er verpflichtet ist, sagt ihm sein System,das der Fehler Sicherheitsrelevant und dann darf er das nicht ignorieren. Das Kombiinstrument ist der Knotenpunkt, worüber die Kontrollleuchte angemacht werden. Wenn das Kombiinstrument einen solchen Fehler hat, ist nicht gewährleistet, das noch alle Kontrollleuchten funktionieren, wenn sie es sollen. Wir hatten das auch schon bei einem Kunden in da würde das Kombiinstrument auf Kulanz gewechselt. Ich finde das auch ein absolutes Armutszeugnis, das ein Hersteller der Autos mit solch einem Fehler auf den Markt bringt und dann vom Kunden verlangt,das er dafür auch noch bezahlt. Du kannst versuchen, bei einer anderen Organisation das Auto prüfen zu lassen. Der Fehler ist nämlich bekannt und manche Prüfer drücken ein Auge zu, da sie den Hintergrund kennen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.11.22
Ich habe folgendes dazu gefunden... Schau mal ob es bei dir zutrifft... "ich hole das Thema jetzt Mal aus der Versenkung, da ich das selbe Problem hatte: Bei mir war WIV: min Laufleistung bis Service identisch zu WIV: max Laufleistung bis Service. Das hat ihm natürlich nicht gepasst - nach der Änderung der min Laufleistung war der Fehler Geschichte." Danach bitte, falls die Fehler noch da sind 👇 "Taste für AC + Lüftung Oberkörper für 5 Sekunden drücken, dann ist der Fehler weg."
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.11.22
Jana Gleißner: In welchem Steuergerät sind die Fehler hinterlegt? Leuchtet die Lampe für RDKS? Du warst schon bei vw, haben die den Softwarestand ausgelesen, würde meinen da gibt es ein Update? Wurden irgendwelche Steuergeräte mal ersetzt? 02.11.22
Leider sagt der Hersteller,das es dafür kein Update gibt,bzw. das man den Fehler nicht mit einem Update beheben kann.😩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.11.22
André Brüseke: Ich habe folgendes dazu gefunden... Schau mal ob es bei dir zutrifft... "ich hole das Thema jetzt Mal aus der Versenkung, da ich das selbe Problem hatte: Bei mir war WIV: min Laufleistung bis Service identisch zu WIV: max Laufleistung bis Service. Das hat ihm natürlich nicht gepasst - nach der Änderung der min Laufleistung war der Fehler Geschichte." Danach bitte, falls die Fehler noch da sind 👇 "Taste für AC + Lüftung Oberkörper für 5 Sekunden drücken, dann ist der Fehler weg." 02.11.22
Wenn das hilft, hat sich durch die Aussage ein Codierfehler eingeschlichen... Die Aussagen sind, wenn auch aus dem Zusammenhang gerissen, nachvollziehbar denke ich...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle02.11.22
Jana Gleißner: In welchem Steuergerät sind die Fehler hinterlegt? Leuchtet die Lampe für RDKS? Du warst schon bei vw, haben die den Softwarestand ausgelesen, würde meinen da gibt es ein Update? Wurden irgendwelche Steuergeräte mal ersetzt? 02.11.22
Es leuchtet nichts, Termin bei VW erst in einer Woche, es wurden keine Steuergeräte ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle02.11.22
Robert Ballmann: Das ist leider so. Da ist ein Softwarefehler auf dem Kombiinstrument. Wenn der Prüfingenieur eine Fehleranfrage macht,wozu er verpflichtet ist, sagt ihm sein System,das der Fehler Sicherheitsrelevant und dann darf er das nicht ignorieren. Das Kombiinstrument ist der Knotenpunkt, worüber die Kontrollleuchte angemacht werden. Wenn das Kombiinstrument einen solchen Fehler hat, ist nicht gewährleistet, das noch alle Kontrollleuchten funktionieren, wenn sie es sollen. Wir hatten das auch schon bei einem Kunden in da würde das Kombiinstrument auf Kulanz gewechselt. Ich finde das auch ein absolutes Armutszeugnis, das ein Hersteller der Autos mit solch einem Fehler auf den Markt bringt und dann vom Kunden verlangt,das er dafür auch noch bezahlt. Du kannst versuchen, bei einer anderen Organisation das Auto prüfen zu lassen. Der Fehler ist nämlich bekannt und manche Prüfer drücken ein Auge zu, da sie den Hintergrund kennen. 02.11.22
..... vor 2 Jahren hat schon mal ein Prüfer ein Auge zugedrückt, der kannte wohl den Fehler, aber man weiß natürlich nicht wer ein Auge zudrückt (den Fehler kennt) und wer nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.11.22
Rolando Pohle: ..... vor 2 Jahren hat schon mal ein Prüfer ein Auge zugedrückt, der kannte wohl den Fehler, aber man weiß natürlich nicht wer ein Auge zudrückt (den Fehler kennt) und wer nicht. 02.11.22
Das stimmt. Wir haben den damals beim TÜV vorgefahren. Der meinte, er könne kein Auge zudrücken,da das jetzt schon im System drin wäre. Der hat sich dann aber über die Sache Informiert und in einer Ingenieur Besprechung angesprochen. Danach meinte er, dass er das nächste Mal das Auto auch so durchlassen würde mit einem Vermerk. Aber bis dahin war das Auto schon repariert. Ich habe dann den Prüfer von der DEKRA darauf angesprochen und der meinte, wenn er das wüsste, kann er auch vergessen die Fehlerspeicherabfrage zu machen. Aber man kann ja nicht vorher fragen ob er ein Auge zudrücken kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle04.11.22
André Brüseke: Ich habe folgendes dazu gefunden... Schau mal ob es bei dir zutrifft... "ich hole das Thema jetzt Mal aus der Versenkung, da ich das selbe Problem hatte: Bei mir war WIV: min Laufleistung bis Service identisch zu WIV: max Laufleistung bis Service. Das hat ihm natürlich nicht gepasst - nach der Änderung der min Laufleistung war der Fehler Geschichte." Danach bitte, falls die Fehler noch da sind 👇 "Taste für AC + Lüftung Oberkörper für 5 Sekunden drücken, dann ist der Fehler weg." 02.11.22
.... habs ausprobiert, leider ohne Erfolg. Trotzdem Danke - die Hoffnung stirb zuletzt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.22
Rolando Pohle: .... habs ausprobiert, leider ohne Erfolg. Trotzdem Danke - die Hoffnung stirb zuletzt! 04.11.22
Lichte doch mal bitte ab wie die Wechselintervalle codiert sind... Kann das bald nicht glauben Rolando...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle04.11.22
André Brüseke: Lichte doch mal bitte ab wie die Wechselintervalle codiert sind... Kann das bald nicht glauben Rolando... 04.11.22
.... mach ich, komme aber nicht so schnell dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.22
Rolando Pohle: .... mach ich, komme aber nicht so schnell dazu. 04.11.22
Alles gut für mich ist das keine Eile Aber vielleicht sind wir doch was du damit wieder glücklich wirst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle05.11.22
André Brüseke: Alles gut für mich ist das keine Eile Aber vielleicht sind wir doch was du damit wieder glücklich wirst 04.11.22
Ausgelesen mit icarsoft cr max Wiv: Mindestwert zwischen Inspektionen (Tage) : 365 und Wiv: Maximal Wert der Zeit zwischen Inspektionen (Tage) : 365 sind gleich, kann aber den max Wert kann ich nur bis 365 eingeben, werde mal den min Wert unter 365 setzen, mal sehen.... ... was hältst du von der Aussage - siehe Anlage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.11.22
Rolando Pohle: Ausgelesen mit icarsoft cr max Wiv: Mindestwert zwischen Inspektionen (Tage) : 365 und Wiv: Maximal Wert der Zeit zwischen Inspektionen (Tage) : 365 sind gleich, kann aber den max Wert kann ich nur bis 365 eingeben, werde mal den min Wert unter 365 setzen, mal sehen.... ... was hältst du von der Aussage - siehe Anlage 05.11.22
genau das war ja gemeint. die angaben dürfen nicht identisch sein. versuch es mal... jedenfalls ist das das, was den Fehler hervorruft...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolando Pohle15.11.22
André Brüseke: genau das war ja gemeint. die angaben dürfen nicht identisch sein. versuch es mal... jedenfalls ist das das, was den Fehler hervorruft... 05.11.22
.... nachdem der Bosch Dienst eine neues Instrumenteupdate ausgespielt hat wurde aus den genannte Fehlermeldungen B201000 und B200500 nun die Fehlermeldungen U111000 / Funktionseinschränkung durch Kommunikationsstörung und U111100 / Funktionseinschränkung durch unplausible Botschaft. Ratlos hat man mich auf VW verwiesen, dort wurde eine neues Update aufgespielt und die Werkseinstellungen (Grundeinstellung) wieder hergestellt. TÜV o.k. keine Fehlermeldung. Damit kein fröhliches Teiletauschen Armaturen/Steuergerät) stattfindet musste allerdings deutlich formuliert werden (Im Auftrag), dass dies keinesfals geschieht. DANKE für Deine Tips und die Hilfestellung!!! Grüße Rolando
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.11.22
Das freut mich, dass du das Problem ohne neues Kombiinstrument lösen konntest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten