fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Joachim Langner25.10.21
Ungelöst
0

Schwache Heizleistung | VOLVO S60 I

Hallo, schwache Heizleistung. Fehler ausgelesen. Rezirkulationsmotor ohne Verbindung. Zuheizer und somit Standheizung funktioniert. Warme Luft wird erzeugt, gelangt jedoch nur bedingt in den Innenraum.
Bereits überprüft
Zuheizer , Wärmetauscher ok. Bei manueller Einstellung auf die waagerecht mittleren Düsen höhere Gebläseleistung. Bei klimaautomatik kaum luftaustritt und wenig Heizleistung. Weiß jemand, wo und wie ich diesen Rezirkulationsmotor- englisch auch Damper Motor - finde?
Fehlercode(s)
CCM-DD31
Elektrik

VOLVO S60 I (384)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053749) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053749)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711)

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0582 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0582 30)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1010WP1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1010WP1)

Mehr Produkte für S60 I (384) Thumbnail

Mehr Produkte für S60 I (384)

2 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger25.10.21
Das müsste eine elektrische Zusatzwasserpumpe sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Müller25.10.21
Zusatzwasserpumpe hängt an der Standheizung/Zuheizer! Damper Motor sind die Klappenstellermotoren!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschinen gehen ständig kaputt
Hallo, ich fahre einen Volvo S60 aus 2000. Dort ging vor 3 Jahren die erste Lichtmaschine kaputt. Diese hat erst gar nicht mehr geladen, dann hat sie 20 V reingehauen und hat wieder aufgehört. Also haben wir eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut diese lief jetzt ca. 10000km und dann fing die Ladespannung an zu schwanken (zwischen 12,5 V und 15 V) und ich hatte ein sehr lautes Brummeln in den Lautsprechern. Dann habe ich gestern eine gebrauchte Lichtmaschine eingebaut diese lief dann für 100km dann ging die Batterie Leuchte an, aber sie hat noch normal mit 14,3 Volt geladen also hab ich mir nichts bei gedacht und plötzlich haute die auch wieder 20V Ladespannung raus und jetzt macht die auch nichts mehr. Jetzt frage ich mich, ist das nur ein blöder Zufall oder kann das auch an was anderem liegen? Und kann es sein, dass bei denen die 20v Ladespannung gemacht haben, der Regler kaputt ist und bei der wo die Spannung schwankt nur die Diodenplatte? In dem Video war die Lichtmaschine verbaut, wo die Spannung am Schwanken war, das Geräusch kommt aus den Lautsprechern.
Elektrik
Julian Hustadt 02.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten