fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Abgase aus dem Ansaugrümmer | VW GOLF V

Hallo mein Golf 5 1.9 TDI BLS macht mir Probleme. Aus dem Ansaugkrümmer, kommen Abgase und ein lautes Verbrennungsgeräusch. AGR Ventil ist neu, alle Dichtungen wurden ersetzt. Der Ansaugkrümmer wurde mit Liqui moly 5168 gereinigt, der Rest per Hand. Keine Leistung im oberen Drehzahlbereich. Geräusch ist wie ein undichter Auspuff ab 2000 UPM. Es kommt definitiv aus dem Ansaugkrümmer! Habe die Geräusche mit zwei anderen 1.9 verglichen. Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Steuerzeiten i.O Agr neu Ventildeckel mit KGE neu
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (915.580)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Siehe Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Video ist leider nicht sichtbar. Vielleicht ist die Auspuffanlage zu oder der Krümmer undicht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Nockenwelle/ Hydrostößel eingelaufen oder Feder vom Einlassventil gebrochen.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, Nockenwelle und Hydrostößel auf Einlaufspuren kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Video ist leider nicht sichtbar. Vielleicht ist die Auspuffanlage zu oder der Krümmer undicht. Vor 2 Tagen
Ja, bekomme es leider nicht hin mit dem Video, aber darin hört man ganz deutlich, dass es direkt aus dem Ansaugkrümmer kommt . Beim Reinigen mit dem 5168 kam eine riesige Wolke aus dem Auspuff, kann aber ebend in den DPF gucken mit dem Endoskop . Würde aber sagen, dass dann der Differenzdrucksensor sich melden würde.
0
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 2 Tagen
Nockenwelle eingelaufen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Hallo das Video lädt immer nur bis 75% . Die Nockenwelle sah sehr gut aus als ich den Ventildeckel gewechselt habe . Hydrostößel von einen auf den anderen Tag ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Sandro Hehlke: Hallo das Video lädt immer nur bis 75% . Die Nockenwelle sah sehr gut aus als ich den Ventildeckel gewechselt habe . Hydrostößel von einen auf den anderen Tag ? Vor 2 Tagen
Das mit dem Viedo kann man sich hier bei den Moderatoren melden, manchmal dauert sowas auch etwas.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Hoffe jetzt geht das Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Also noch als Zusatz, der Kompressionstest war alle Zylinder 27 bar . Verstehe nicht ganz, wie die Abgase rauskommen, wenn der Zylinder dicht ist . Passt das zu den Hydrons ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
TomTom2025: Hallo, Nockenwelle und Hydrostößel auf Einlaufspuren kontrollieren Vor 2 Tagen
War das Problem auch schon vor dem Wechsel des AGR Ventil, Original Ersatzteil verbaut, Evtl ist das fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Das Problem war mit dem originalen AGR und dem Nachbau AGR und auch wenn Ich das AGR elektrisch trenne . Der Fehler bleibt gleich . Würde dann jetzt ein AGR Delete bestellen zum Testen . Außer ihr seid euch sicher dann gibt’s ne neue Nockenwelle und Hydros .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Tom Werner: Nockenwelle/ Hydrostößel eingelaufen oder Feder vom Einlassventil gebrochen. Vor 2 Tagen
Klappe/ Unterdruckdose am Agr Kühler funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 2 Tagen
Sandro Hehlke: Also noch als Zusatz, der Kompressionstest war alle Zylinder 27 bar . Verstehe nicht ganz, wie die Abgase rauskommen, wenn der Zylinder dicht ist . Passt das zu den Hydrons ? Vor 2 Tagen
Ventildeckel runter nehmen. Blick auf die Hydrostößel und die Nockenwelle werfen. Währe nicht das erste Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Tom Werner: Nockenwelle/ Hydrostößel eingelaufen oder Feder vom Einlassventil gebrochen. Vor 2 Tagen
Wie sicher ist das ? Gucke dir bitte mal das Video an weiter unten . Kompressionstest war überall 27 bar .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Dennis Klimek: Ventildeckel runter nehmen. Blick auf die Hydrostößel und die Nockenwelle werfen. Währe nicht das erste Fall. Vor 2 Tagen
Also, die Nockenwelle sah soweit gut aus, zumindest auf den Nocken. Die Lagergassen habe ich dementsprechend nicht kontrolliert . Hydros habe ich mit nicht genauer angeguckt dachte auch immer die gehen oder gehen nicht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Sandro Hehlke: Wie sicher ist das ? Gucke dir bitte mal das Video an weiter unten . Kompressionstest war überall 27 bar . Vor 2 Tagen
Wie bereits geschrieben, V Deckel abnehmen und Nockenwelle/ Hydrostößel/ Kipphebelwelle begutachten, dabei Motor durchdrehen.
2
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekVor 2 Tagen
Sandro Hehlke: Also, die Nockenwelle sah soweit gut aus, zumindest auf den Nocken. Die Lagergassen habe ich dementsprechend nicht kontrolliert . Hydros habe ich mit nicht genauer angeguckt dachte auch immer die gehen oder gehen nicht . Vor 2 Tagen
Die laufen gerne ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Tom Werner: Klappe/ Unterdruckdose am Agr Kühler funktioniert? Vor 2 Tagen
Ja und alle Schläuche sind dicht und vtg Ventil gewechselt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Dennis Klimek: Die laufen gerne ein. Vor 2 Tagen
Das verstehe ich, aber wie erklärt das den Abgasaustritt? Das Ventil müsste doch so oder so bei Detonation von selber abdichten, wie auch bei der Kompressionsprüfung ? Bin bereit, das zu wechseln, würde es nur gerne nachvollziehen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Ist der Krümmer neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro HehlkeVor 2 Tagen
Kezia i Felix: Ist der Krümmer neu Vor 2 Tagen
Hallo der Ansaugkrümmer ist der originale von 2008
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo HenslerVor 2 Tagen
Mach doch einfach einen druckverlusttest. Ich vermute das ein einlassventil nicht ganz dicht ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten