fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 2 Std
Talk
0

Gang Probleme, Getriebeölwechsel | HYUNDAI TUCSON

Hallo zusammen, mein Auto zeigt ein paar Fehlercodes an: * P1921 – Getriebesteuerung Fehler * P074C / P074E – Gang 2, 4 und 6 lassen sich nicht einlegen Der Rückwärtsgang funktioniert manchmal nicht. Das Fahrzeug hat etwa 65.000 km runter. Es schaltet unzuverlässig und macht Probleme bei den Gängen 2, 4 und 6. Wisst ihr weiter? Ich brauche Hilfe beim Getriebeölwechsel. Ich möchte wissen: * Wie viel Öl rein muss * Welches Öl genau verwendet wird * Ob das Problem eventuell durch zu wenig oder altes Öl verursacht sein kann. Ich habe noch keinen Getriebeölwechsel gemacht. Danke euch!
Bereits überprüft
Nur Fehlercodes gelöscht
Fehlercode(s)
P074E ,
P074C ,
P1921
Kfz-Technik

HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

Technische Daten
NISSENS Ölkühler, Motoröl (91231) Thumbnail

NISSENS Ölkühler, Motoröl (91231)

BLUE PRINT Lagerung, Automatikgetriebe (ADBP800116) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Automatikgetriebe (ADBP800116)

MOTUL Getriebeöl (100105) Thumbnail

MOTUL Getriebeöl (100105)

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800115) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800115)

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE) Thumbnail

Mehr Produkte für TUCSON (TL, TLE)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 2 Std
Hallo Guten Abend: Hier ist ein Defekt der Mechatronik angezeigt. Da wird Dir nur eine Überprüfung der Mechatronik helfen, einen Ölwechsel kannst Du machen aber am besten eine Spülung aber der Fehler ist im Getriebe selbst. Mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 2 Std
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend: Hier ist ein Defekt der Mechatronik angezeigt. Da wird Dir nur eine Überprüfung der Mechatronik helfen, einen Ölwechsel kannst Du machen aber am besten eine Spülung aber der Fehler ist im Getriebe selbst. Mfg P.F vor 2 Std
Hallo, guten Abend. Danke für deine Rückmeldung. Den Intervall bei 60.000 km habe ich noch nicht gemacht, deshalb vermute ich, dass der Ölstand eventuell zu niedrig ist und deswegen diese Fehlercodes kommen. Ich weiß allerdings nicht genau, welches Öl in das Getriebe gehört und wie viel Menge rein muss. Der Ölwegweiser hat mir 1,9–2 Liter angezeigt – was mir aber sehr wenig vorkommt. Daher meine Vermutung: Vielleicht liegt das Problem einfach am fehlenden Öl oder einer überfälligen Spülung. Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 2 Std
Adaptionswerte auslesen und Livedaten welches Getriebe ist das genau
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 2 Std
Tahseen Dawood: Hallo, guten Abend. Danke für deine Rückmeldung. Den Intervall bei 60.000 km habe ich noch nicht gemacht, deshalb vermute ich, dass der Ölstand eventuell zu niedrig ist und deswegen diese Fehlercodes kommen. Ich weiß allerdings nicht genau, welches Öl in das Getriebe gehört und wie viel Menge rein muss. Der Ölwegweiser hat mir 1,9–2 Liter angezeigt – was mir aber sehr wenig vorkommt. Daher meine Vermutung: Vielleicht liegt das Problem einfach am fehlenden Öl oder einer überfälligen Spülung. Mfg vor 2 Std
Kann man probieren und die Lernwerte zurücksetzen danach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 2 Std
Sascha Geiger: Adaptionswerte auslesen und Livedaten welches Getriebe ist das genau vor 2 Std
Ich vermute DSG oder DCT . Kein Schalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 2 Std
Hat der noch Garantie manchmal wird auf Kulanz kurz nach der Garantie noch Reparaturen auf Kulanz gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 2 Std
Sascha Geiger: Hat der noch Garantie manchmal wird auf Kulanz kurz nach der Garantie noch Reparaturen auf Kulanz gemacht. vor 2 Std
Nein leider nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 1 Std
Tahseen Dawood: Ich vermute DSG oder DCT . Kein Schalter vor 2 Std
DCT-Getriebe“ steht für „Dual Clutch Transmission“, also Doppelkupplungsgetriebe auf Deutsch. Also DSG Getriebe 6 oder 7 Gang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 1 Std
Sascha Geiger: DCT-Getriebe“ steht für „Dual Clutch Transmission“, also Doppelkupplungsgetriebe auf Deutsch. Also DSG Getriebe 6 oder 7 Gang vor 1 Std
Ja sind 7 Gänge, ich würde sagen die 13 schraube, die schwarze fürs ablassen und die obere zur Kontrolle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 1 Std
Tahseen Dawood: Ja sind 7 Gänge, ich würde sagen die 13 schraube, die schwarze fürs ablassen und die obere zur Kontrolle vor 1 Std
Hier ist eine Skizze wo was ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 1 Std
Sascha Geiger: Hier ist eine Skizze wo was ist vor 1 Std
Danke dir
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 1 Std
Schritt-für-Schritt: Ölstandskontrolle beim 7-Gang-DCT im Hyundai Tucson (D4FE) 1. Vorbereitung • Fahrzeug auf ebener Fläche abstellen. • Handbremse anziehen. • Motor starten und Getriebe auf Betriebstemperatur bringen (ca. 50–60 °C). • Fahrzeug aufbocken oder Hebebühne verwenden, um Zugang zum Getriebe zu erhalten. 2. Zugang zum Messpunkt • Unter dem Fahrzeug nach dem Mess-/Einfüllstutzen suchen. Bei vielen Hyundai-Modellen befindet sich dieser an der Seite der Ölwanne oder an der Mechatronik. • Schraube oder Stopfen vorsichtig mit einem Schraubenzieher oder Schraubenschlüssel lösen. 3. Ölstand prüfen • Wenn Öl leicht heraustropft, ist der Ölstand korrekt. • Wenn kein Öl austritt, ist der Ölstand zu niedrig. In diesem Fall sollte Öl nachgefüllt werden. • Bei einigen Modellen kann es notwendig sein, den Motor laufen zu lassen oder das Getriebe durch die Gänge zu schalten, um den Ölstand korrekt zu messen. 4. Öl nachfüllen (falls erforderlich) • Nur vom Hersteller empfohlenes Getriebeöl verwenden. • Öl langsam über denselben Mess-/Einfüllstutzen einfüllen. • Zwischendurch den Ölstand erneut prüfen, um eine Überfüllung zu vermeiden. 5. Schraube wieder einsetzen • Schraube oder Stopfen sauber einsetzen. • Mit dem herstellerseitig vorgeschriebenen Drehmoment anziehen (typischerweise ca. 10–15 Nm). • Auf Leckage prüfen. ⸻ ⚠️ Wichtige Hinweise • Ein zu hoher oder zu niedriger Ölstand kann zu Schaltproblemen oder Schäden am Getriebe führen. • Originalgetriebeöl verwenden, das für das spezifische Modell und Baujahr empfohlen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 1 Std
Sascha Geiger: Schritt-für-Schritt: Ölstandskontrolle beim 7-Gang-DCT im Hyundai Tucson (D4FE) 1. Vorbereitung • Fahrzeug auf ebener Fläche abstellen. • Handbremse anziehen. • Motor starten und Getriebe auf Betriebstemperatur bringen (ca. 50–60 °C). • Fahrzeug aufbocken oder Hebebühne verwenden, um Zugang zum Getriebe zu erhalten. 2. Zugang zum Messpunkt • Unter dem Fahrzeug nach dem Mess-/Einfüllstutzen suchen. Bei vielen Hyundai-Modellen befindet sich dieser an der Seite der Ölwanne oder an der Mechatronik. • Schraube oder Stopfen vorsichtig mit einem Schraubenzieher oder Schraubenschlüssel lösen. 3. Ölstand prüfen • Wenn Öl leicht heraustropft, ist der Ölstand korrekt. • Wenn kein Öl austritt, ist der Ölstand zu niedrig. In diesem Fall sollte Öl nachgefüllt werden. • Bei einigen Modellen kann es notwendig sein, den Motor laufen zu lassen oder das Getriebe durch die Gänge zu schalten, um den Ölstand korrekt zu messen. 4. Öl nachfüllen (falls erforderlich) • Nur vom Hersteller empfohlenes Getriebeöl verwenden. • Öl langsam über denselben Mess-/Einfüllstutzen einfüllen. • Zwischendurch den Ölstand erneut prüfen, um eine Überfüllung zu vermeiden. 5. Schraube wieder einsetzen • Schraube oder Stopfen sauber einsetzen. • Mit dem herstellerseitig vorgeschriebenen Drehmoment anziehen (typischerweise ca. 10–15 Nm). • Auf Leckage prüfen. ⸻ ⚠️ Wichtige Hinweise • Ein zu hoher oder zu niedriger Ölstand kann zu Schaltproblemen oder Schäden am Getriebe führen. • Originalgetriebeöl verwenden, das für das spezifische Modell und Baujahr empfohlen wird. vor 1 Std
Hier die Skizze
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 1 Std
Sascha Geiger: Hier die Skizze vor 1 Std
Ich danke dir vielmals , sehr nett von dir LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 44 Min
Sascha Geiger: Hier die Skizze vor 1 Std
Aber die Frage ist jetzt wie viel Liter Öl soll ich bestellen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tahseen Dawoodvor 40 Min
Tahseen Dawood: Aber die Frage ist jetzt wie viel Liter Öl soll ich bestellen? vor 44 Min
Hier ist menge lauter autpdata
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI TUCSON (TL, TLE)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Doppelkupplung tauschen am DCT7 Getriebe
Hallo alle zusammen, Fahrzeug: Hyundai Tucson TL 1.7CRdi 141PS mit 7Gang DSG Getriebe. Baujahr 10/2016, Kilometerstand 88tsd km. Ich möchte bei dem Auto die Doppelkupplung wechseln, da das Auto das bekannte Ruckel-Problem beim Anfahren hat. Mittlerweile hat sich das Problem stark verschlechtert und er ruckelt sogar bei den Schaltvorgängen richtig heftig. Allerdings hätte ich dazu ein paar Fragen. Wäre schön, wenn hier vielleicht einer dabei ist, der sowas schonmal selber gemacht hat oder idealerweise bei Hyundai arbeitet. Ich habe einen neuen Doppelkupplungssatz von Valeo bestellt inkl. beider Ausrücklager und der Gabeln usw. Bestellt nach Referenznummer von der aktuellen "verbesserten" Version der Kupplung. (In der Artikelbeschreibung stand auch "Gegen Anfahrruckel-Problem") Jetzt habe ich mehrfach im Internet gelesen, dass ein Softwareupdate des Getriebes erfolgen muss, wenn man eine neuere Version der Kupplung verbaut(Wegen anderen Reibwerten etc) Die Reparatur würde ich in meiner Garage ausführen mit Unterstellböcken und Motorkran. Vom rein mechanischen Teil traue ich mir das zu, bin geübter Schrauber und habe schon an Autos aus dem VAG Konzern so gut wie alles gemacht (unter anderem auch Doppelkupplungen, aber am Nass-DSG) Habe mich auch schon damit auseinandergesetzt bezüglich Einstellen des Kupplungs-Stellmotors usw. Würde mangels Hebebühne die Front komplett wegbauen (lasse vorher Klima absaugen) und Motor mit Getriebe zusammen rausholen und anschließend alles am Kran neben dem Auto erledigen. Würde ja ne Bühne mieten können, aber so habe ich den Vorteil keinen Zeitdruck zu haben und Auto muss nicht danach vermessen werden. Jetzt hätte ich folgende Fragen: 1) Muss das Getriebesoftware Update auch bei Kupplungen, die nicht direkt bei Hyundai bezogen sind durchgeführt werden? 2) Wenn ja, wie komm ich an dieses Update, da ich die Reparatur ja selber durchführen. Wird Hyundai ein Getriebeupdate durchführen wenn ich die Reparatur selber durchführe? 3) Ist das Auto erstmal Fahrbereit, wenn man das Update nicht direkt nach der Reparatur aufspielt? Würde dann im Anschluss auf direkten Wege zu Hyundai fahren und das Update machen lassen. Ansonsten müsste das Auto dorthin geschleppt werden(aufwändig und teuer) 4) Die Kupplung muss angelernt werden mit dem Tester, ist dies zwingend erforderlich? Oder kann man das auch bei Hyundai im Anschluss zusammen mit dem Update machen lassen? Sprich würde das Auto auch erstmal ohne Anlernen fahren? Habe leider keinen Hyundai Tester, der diese Funktion unterstützt. Habe den iCarsoft V2 für Hyundai, damit komm ich zwar ins Getriebe, aber kann dort nichts anlernen. Der Stellmotor wird doch eh mechanisch voreingestellt, was soll denn passieren, kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nicht anfährt ohne Anlernen. (Wenn jemand einen Tester kennt, der preiswert ist und diese Funktion unterstützt, wäre super) Wäre sehr dankbar, wenn jemand sich damit auskennt und die Fragen beantworten könnte, da man darauf im Internet rein gar keine Informationen zu findet. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Kfz-Technik
Kevin Schertler 13.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten