fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth21.10.22
Ungelöst
0

Auto nimmt im kalten Zustand kein Gas an. | MERCEDES-BENZ 124 T-Model

Hallo. Mein w124 300 te von 85. springt ganz normal an und läuft super wie ein Uhrwerk. Nur hat er das Problem das im kalten Zustand man kein Gas geben kann. Wenn man ca. eine Minute wartet kann man ganz normal los fahren. Falschluft zieht er keine. Stauklappe ist eingestellt. Zündkerzen Verteiler ect. Neu. Einspritzdüsen neu. Leerlaufsteller neu. Ich habe keine Ahnung was es noch sein kann. Ich bitte um eure Hilfe. Gruss
Bereits überprüft
Stauklappe eingestellt. Falschluft überprüft ohne Befund. Zündkerzen plus Verteiler und Kabel neu. Leerlaufsteller neu.
Motor

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (38712 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (38712 01)

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 438 161 001) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 438 161 001)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.10.22
Kaltlaufanreicherung prüfen. Temperatursensor auf plausible Werte prüfen Für mich klingt das als wenn er nicht genug anreichern bei kaltem Motor, somit fehlt etwas Kraftstoff....
7
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk21.10.22
Kraftstoff Druck zu hoch ... KraftStoff Druckregler am Mengenteiler..wird gesteuert in Verbindung Temperatur Sensor..da der Druck zu hoch ist kann die Stauscheibe nicht nach unten gezogen werden ..ist ein altes bekanntes Problem
3
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk21.10.22
M102 und M103 mit KE jetronic haben immer diese Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.21.10.22
Moin Marvin, keine Gasannahme ist in 90% der Fälle der Poti am LMM. Da es nur im kalten Zustand ist schau dir mal die Pins vom Stecker an ob die aufgeweitet sind, Poti selbst aber auch mal auf Verschleiß prüfen. Weiter prüfe mal den Ansaugluft- und den Kühlmitteltemperaturfühler. Kannst du über Widerstandswerte messen. Überspannungsschutzrelais ist in Ordnung?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth27.10.22
Cihan Öztürk: Kraftstoff Druck zu hoch ... KraftStoff Druckregler am Mengenteiler..wird gesteuert in Verbindung Temperatur Sensor..da der Druck zu hoch ist kann die Stauscheibe nicht nach unten gezogen werden ..ist ein altes bekanntes Problem 21.10.22
Kraftstoffmengenteiler ist in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk27.10.22
Marvin Mülfarth: Kraftstoffmengenteiler ist in Ordnung. 27.10.22
Ich rede nicht vom Mengenteiler sondern um den Druckregler..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth05.11.22
Sven H.: Moin Marvin, keine Gasannahme ist in 90% der Fälle der Poti am LMM. Da es nur im kalten Zustand ist schau dir mal die Pins vom Stecker an ob die aufgeweitet sind, Poti selbst aber auch mal auf Verschleiß prüfen. Weiter prüfe mal den Ansaugluft- und den Kühlmitteltemperaturfühler. Kannst du über Widerstandswerte messen. Überspannungsschutzrelais ist in Ordnung? 21.10.22
Ich habe bei dem das überspannjngsschutzrelai noch nicht gefunden 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth05.11.22
Cihan Öztürk: Ich rede nicht vom Mengenteiler sondern um den Druckregler.. 27.10.22
Den meinte ich ja. Der ist in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.11.22
Marvin Mülfarth: Ich habe bei dem das überspannjngsschutzrelai noch nicht gefunden 🙈 05.11.22
Das sitzt hinter der Batterie hinter der schwarzen Abdeckung. Da sind je nach Ausführung eine oder zwei Sicherungen drauf. Sicherungen als erstes prüfen… aber auch das Relais selbst kann auch ne Macke haben. Ein Ersatz dabei zu haben empfehle ich eh immer, die sind früher reihenweise kaputt gegangen. Leuchtet zufällig auch die ABS-Lampe? Dann ist es zu 99% das Relais. Andere Vorschläge auch schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.11.22
Sven H.: Das sitzt hinter der Batterie hinter der schwarzen Abdeckung. Da sind je nach Ausführung eine oder zwei Sicherungen drauf. Sicherungen als erstes prüfen… aber auch das Relais selbst kann auch ne Macke haben. Ein Ersatz dabei zu haben empfehle ich eh immer, die sind früher reihenweise kaputt gegangen. Leuchtet zufällig auch die ABS-Lampe? Dann ist es zu 99% das Relais. Andere Vorschläge auch schon geprüft? 05.11.22
So sieht das ÜSR aus, evtl ist es oben schwarz👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth05.11.22
Sven H.: Das sitzt hinter der Batterie hinter der schwarzen Abdeckung. Da sind je nach Ausführung eine oder zwei Sicherungen drauf. Sicherungen als erstes prüfen… aber auch das Relais selbst kann auch ne Macke haben. Ein Ersatz dabei zu haben empfehle ich eh immer, die sind früher reihenweise kaputt gegangen. Leuchtet zufällig auch die ABS-Lampe? Dann ist es zu 99% das Relais. Andere Vorschläge auch schon geprüft? 05.11.22
Ja die Abs Lampe leuchtet auch. Aber da ist das Relais nicht. 🤔 Alle anderen Vorschläge schon überprüft. Ohne Befund.
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk05.11.22
Marvin Mülfarth: Ja die Abs Lampe leuchtet auch. Aber da ist das Relais nicht. 🤔 Alle anderen Vorschläge schon überprüft. Ohne Befund. 05.11.22
Dann am Relaissitz Spannung messen..oder das Relais überbrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.11.22
Marvin Mülfarth: Ja die Abs Lampe leuchtet auch. Aber da ist das Relais nicht. 🤔 Alle anderen Vorschläge schon überprüft. Ohne Befund. 05.11.22
Ich kenne eigentlich keine andere Stelle am 124. Das ist seitlich angeschraubt oder eingehängt. War das etwa bei den Erstserien woanders🤔… wüsste ich aber nicht. Du kannst ja mal auf der linken Seite hinter dem Sicherungskasten den Zusatzdeckel abschrauben (da wo die anderen Relais und das Lampenkontrollgerät sitzen), ob‘s bei den ersten da war. Guck mal aber auch mal ob an der eigentlichen Stelle vllt der Steckplatz vorhanden ist und einer das einfach nur gebrückt hat. Oder ob‘s mal jemand abgeschraubt hat und einfach dann unten reingelegt hat. Ich mach dir morgen mal ein Foto wo‘s genau sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.11.22
Hier sitzt normalerweise das ÜSR, seitlich am Halter der Steuergeräte angeschraubt oder eingehängt. Es könnte auch schwarz sein mit nur 1 Sicherung drauf. In der Regel ist aber das Relais selbst defekt und nicht die Sicherung, musst du mal schauen. Das Relais ist bei MB nicht mehr lieferbar. Im Zubehör von Vemo noch erhältlich. Das gibt’s nur noch in der 9-poligen Ausführung, kannst du aber trotzdem nehmen auch wenn du nur ein 5 oder 7-poliges drin hast. 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth06.11.22
Sven H.: Hier sitzt normalerweise das ÜSR, seitlich am Halter der Steuergeräte angeschraubt oder eingehängt. Es könnte auch schwarz sein mit nur 1 Sicherung drauf. In der Regel ist aber das Relais selbst defekt und nicht die Sicherung, musst du mal schauen. Das Relais ist bei MB nicht mehr lieferbar. Im Zubehör von Vemo noch erhältlich. Das gibt’s nur noch in der 9-poligen Ausführung, kannst du aber trotzdem nehmen auch wenn du nur ein 5 oder 7-poliges drin hast. 👇 06.11.22
Vielen Dank. Nur ist bei meinem das komplet anders aufgebaut irgendwie. Auf deinem Bild sind links der neben den Steuergeräten die zwei schwarzen Boxen. Die sind bei mir rechts. Und kein Überschutz Relais. Habe den Wagen von Holland zurückgekauft. Keine Ahnung was die dort gemacht haben. Ich gucke heute Abend Mal weiter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth24.11.22
Also Leute. Fehler ist weiterhin. Relais sind neu. Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk24.11.22
Benzindruck ist zu hoch..... Mengenregel Ventil prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.11.22
Marvin Mülfarth: Also Leute. Fehler ist weiterhin. Relais sind neu. Habt ihr noch irgendwelche Ideen? 24.11.22
Hi Marvin, d. h. du hast das ÜSR gefunden? Brennt denn die ABS-Lampe auch immer noch? Dann messe mal, ob an Klemme 30 überhaupt Spannung ankommt. Wenn nein, 30er-Leitung verfolgen und auf Kabelbruch prüfen oder ob iwo was gelöst ist. Wenn Spannung auf 30 ankommt, die Masse vom Relaissteckplatz prüfen und die restlichen Kabel verfolgen und prüfen bis hin zum Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth25.11.22
Sven H.: Hi Marvin, d. h. du hast das ÜSR gefunden? Brennt denn die ABS-Lampe auch immer noch? Dann messe mal, ob an Klemme 30 überhaupt Spannung ankommt. Wenn nein, 30er-Leitung verfolgen und auf Kabelbruch prüfen oder ob iwo was gelöst ist. Wenn Spannung auf 30 ankommt, die Masse vom Relaissteckplatz prüfen und die restlichen Kabel verfolgen und prüfen bis hin zum Steuergerät 24.11.22
Hi ja habe ich gefunden und erneuert. Abs Lampe brennt auch noch. Habe die Leitungen verfolgt gemessen und die klemmen kontrolliert. Alles in Ordnung. So langsam verzweifelt ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Mülfarth25.11.22
Cihan Öztürk: Benzindruck ist zu hoch..... Mengenregel Ventil prüfen. 24.11.22
Mengenregel Ventil ist vollkommen in Ordnung. So wie der Kraftstoffdruck Speicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.11.22
Marvin Mülfarth: Hi ja habe ich gefunden und erneuert. Abs Lampe brennt auch noch. Habe die Leitungen verfolgt gemessen und die klemmen kontrolliert. Alles in Ordnung. So langsam verzweifelt ich 25.11.22
Gleichzeitig fehlerhafte Funktion von ABS und KE gibt’s nur einen Zusammenhang, Spannungsversorgung über das ÜSR. Kommt auch auf Klemme 15 am Relais Spannung an bei Zündung an? Möglich ist natürlich dass es hier zwei getrennte Fehler gibt… wäre halt Zufall. Ohne ABS gedacht: Poti vom LMM und dessen Steckverbindung wirklich geprüft? Leiterbahn sieht gut aus? Kontaktstifte ok? Wird das Startventil angesteuert und spritzt auch ein?
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk25.11.22
M103 ist jetzt nicht ein Motor wo so viel zu diesem Fehler führt... Wenn die Abs im gleichen Moment angegangen ist wie das Problem mit schlechtem Gasannahme dann liegt die Ursache im Bereich des überspannungsschutzrelais. Man muss dabei die Spannung messen eventuell kann man das Relais überbrücken auf dem Relais sind die Klemmen gekennzeichnet. Man kann das Relais überbrücken und sehen ob der leerlaufregler und das ABS Steuergerät Spannung bekommen. Wenn der Motor 10 15 Sekunden gelaufen ist kann man eventuell auch das motorsteuergerät abklemmen und zu sehen wie der motorlauf weiterhin funktioniert.Aus dem KE wird dann ein K jetronic. Und dann die fehlerursache weiter fortsetzen somit hat man erstmal die ganzen elektrischen hilf steile ausgeschlossen die stauscheibeneinstellung prüfen mechanisch auf schwergängigkeit prüfen die Einspritzdüsen prüfen wenn alles okay ist dann kann es an den drei bzw vier elektrischen Komponenten an der KS Elektronik das Problem liegen
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (Aussetzer) nach Kopfdichtungstausch
Moin, nachdem ich den Kopf im Zuge eines Kopfdichtungstausches gewechselt habe (geplant) und den Motor wieder zusammen hatte, stelle ich nun fest, dass der Wagen stottert und ruckelt wie verrückt. Die Einspritzdüsen habe ich in einem (billigen) Ultraschallbad “gereinigt”. Bereits geprüft : Zündfunke (siehe Video) Falschluft Kompressionen gemessen (12,13,13,12) Steuerzeiten geprüft und für perfekt gehalten Hat vielleicht jemand eine Idee ? Mir gehen die langsam aus . Das Knallen auf dem Video ist unter vielen Startvorgängen das erste mal aufgetreten. Danke Euch.
Motor
Bennigro 16.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten