fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip Gaus27.08.21
Ungelöst
0

Woher kommt das Öl im Kühlwasser? | VW GOLF V

Moin moin zusammen 🙂 ICH HOFFE MIR KANN JEMAND HELFEN 🙏 Eine Frage zu später Stunde: Ich habe gerade einen Golf 6 (CGG mit 80PS) von meiner Schwester bei mir. Problem bei dem Fahrzeug: Es soll Zahnriemen mit Wasserpumpe etc. gemacht werden und außerdem ist das Kühlwasser leicht bräunlich ölig und nach dem Ablassen des Wassers blieb auch etwas dunkler Schlamm/Schmotze im Ausgleichsbehälter zurück. Jetzt nicht, dass Sau viel Öl auf dem Kühlwasser stand , aber man sieht da ist was drin, was da eigentlich nicht reingehört für mein Verständnis. Jetzt ist die Sache die, dass ich zweimal CO2 Test gemacht habe im Kühlwasser, beides mal negativ. Auch ist augenscheinlich kein Wasser im Öl, im Deckel befinden sich keinerlei Schlieren, alles richtig gleichmäßig glänzend schwarz. Auch ist es nicht so, dass auffallend viel Öl oder Wasser nachgekippt werden muss. Öl mal irgendwie 500ml alle 1500-2000km, Wasser gar nicht. Über knapp 6 Monate ist das Öl im Kühlwasserbehälter auch nicht mehr geworden oder es ist nicht immer dunkler geworden das Wasser mit der Zeit. Jetzt bin ich soweit gekommen heute, dass ich halt den Motor an der Brücke hängen habe und Zahnriemen etc. alles ab ist und ich stehe vor der Entscheidung, ob ich jetzt die ZKD wo eh alles auseinander ist gleich mit mache. Obwohl die Symptome ja nicht soo eindeutig dafür sprechen, oder ob ich jetzt nur neuen Zahnriemen, Wasserpumpe und so mache, dann den Kühlkreislauf richtig spülen und neu befülle, Ölwechsel und fertig. Nur dann hätte ich bzgl. der Sache dieses "öligen" Kühlwassers ja eigentlich nichts geändert. Es gibt bei dem Motor doch keine anderen Berührungspunkte zwischen Öl und Kühlwasser oder ?! Einen separaten Ölkühler am Ölfilterflansch habe ich da nicht gesehen. Hat IRGENDJEMAND tiefergreifendes Wissen und kann mir helfen oder einen guten Tipp oder Rat geben ?! Sorry für den langen Text 😐 ich bedanke mich im Vorraus. Bild dient der Aufmerksamkeit ^^
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002204) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002204)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103904) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103904)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Ölfilter (22532) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölfilter (22532)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
Jan-Luca Scholl27.08.21
Kopfdichtung eventuell defekt oder vielleicht der Kopf verzogen oder angerissen, riecht es nach Abgasen? Eventuell einen CO Test durchführen
0
Antworten
profile-picture
Lucas Pelczer27.08.21
Ölkühler Haarriss
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tjard Sass27.08.21
Der braune Schlamm kann auch einfach Dreck sein. Hatte meiner damals auch. Wasserkreislauf spülen und beobachten. Immer dran denken, dass Wasser ist da schon ein paar viele Jahre drin :)
2
Antworten
profile-picture
Philip Gaus27.08.21
Lucas Pelczer: Ölkühler Haarriss 27.08.21
...der Motor hat doch aber keinen Ölkühler oder ?! Unter dem Ölfilter ist kein Kühler bevor der Motorblock kommt...deswegen hatte ich das im Text erwähnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.08.21
Wenn ich du wäre würde ich die ZDK gleich mit machen . Guck dir den Kopf genau an ob der verzogen ist oder Stegbruch usw. MfG
4
Antworten
profile-picture
René Johannhardt27.08.21
Ich würde dir empfehlen, die Zylinderkopfdichtung neu zu machen. Wenn alles offen ist jetzt, dann bist du darauf der sicheren Seite. Das ist Thema mal durch spülen alles zusammen setzen und schauen ob es wieder kommt. Wenn ja, noch mal schauen ob eventuell der Block einen Riss hat, sonst fahren bis es nicht mehr geht.
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus27.08.21
Karl Laschnikow: In wie vielen Foren willst du die Fragen stellen!? Öl Wärmetauscher hat das Ding nicht. Du hast doch schon alles zerlegt. Bau zusammen und schau weiter 27.08.21
In dem Schraubernetzwerk bei FB ist die Frage leider erst total spät freigeschaltet worden und vorhin habe ich mich hier angemeldet, weil ich die Hoffnung hatte, dass hier sehr wahrscheinlich mehrere fachkundige Leute sind, die mir da noch evtl. Tipps geben können woran es noch liegen könnte. Da ich nach der Frage bei Facebook nicht 2 Tage Urlaub verschenken wollte habe ich angefangen es zu zerlegen, komplett. Heute ist mir dann etwas total Dummes passiert. Hatte den Kopf mit neuer Dichtung etc. schon wieder montiert und auf Drehmoment angezogen mit neuen Schrauben. Dann ist mir beim Ventilschaftdichtungen wechseln die Druckluft weggefallen und das Ventil in den Zylinder gefallen :/ Ergebnis: alles erneut demontiert. Die Schrauben müssen wieder neu aber denkst du, ich kann die Dichtung die ja nur ca. 20 Std verbaut war nochmal verwenden?!
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus27.08.21
René Johannhardt: Ich würde dir empfehlen, die Zylinderkopfdichtung neu zu machen. Wenn alles offen ist jetzt, dann bist du darauf der sicheren Seite. Das ist Thema mal durch spülen alles zusammen setzen und schauen ob es wieder kommt. Wenn ja, noch mal schauen ob eventuell der Block einen Riss hat, sonst fahren bis es nicht mehr geht. 27.08.21
Danke :)
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus27.08.21
Jan-Luca Scholl: Kopfdichtung eventuell defekt oder vielleicht der Kopf verzogen oder angerissen, riecht es nach Abgasen? Eventuell einen CO Test durchführen 27.08.21
Danke :) CO Test habe ich ja zweimal gemacht wie ich geschrieben habe...negativ.
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus27.08.21
Tjard Sass: Der braune Schlamm kann auch einfach Dreck sein. Hatte meiner damals auch. Wasserkreislauf spülen und beobachten. Immer dran denken, dass Wasser ist da schon ein paar viele Jahre drin :) 27.08.21
Danke Tjard !
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus27.08.21
Christian J: Wenn ich du wäre würde ich die ZDK gleich mit machen . Guck dir den Kopf genau an ob der verzogen ist oder Stegbruch usw. MfG 27.08.21
Danke :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow27.08.21
Philip Gaus: In dem Schraubernetzwerk bei FB ist die Frage leider erst total spät freigeschaltet worden und vorhin habe ich mich hier angemeldet, weil ich die Hoffnung hatte, dass hier sehr wahrscheinlich mehrere fachkundige Leute sind, die mir da noch evtl. Tipps geben können woran es noch liegen könnte. Da ich nach der Frage bei Facebook nicht 2 Tage Urlaub verschenken wollte habe ich angefangen es zu zerlegen, komplett. Heute ist mir dann etwas total Dummes passiert. Hatte den Kopf mit neuer Dichtung etc. schon wieder montiert und auf Drehmoment angezogen mit neuen Schrauben. Dann ist mir beim Ventilschaftdichtungen wechseln die Druckluft weggefallen und das Ventil in den Zylinder gefallen :/ Ergebnis: alles erneut demontiert. Die Schrauben müssen wieder neu aber denkst du, ich kann die Dichtung die ja nur ca. 20 Std verbaut war nochmal verwenden?! 27.08.21
Ich denke, die wahrscheinlich ist groß dass sie dicht sein wird. Aber die kostet wahrscheinlich um die 30€. Da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen. Es sieht aber so aus als würde der Motor schon bisschen Öl fressen. Die Öl Abstreifringe sind sicherlich zu. Mach die auch neu. So sammelt man auch gute Erfahrungen.
1
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes27.08.21
Die Dichtung kannst du bedenkenlos wieder verwenden.
0
Antworten
profile-picture
Lucas Pelczer27.08.21
Dichtung ist Schrott danach. Und ölkühler ist bei Automatik. Sorry mein Fehler
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Hintze27.08.21
Klinger Johannes: Die Dichtung kannst du bedenkenlos wieder verwenden. 27.08.21
Totaler Blödsinn. Eine eingebaute Dichtung baut man nie wieder ein. Da baut man sich immer den nächsten Fehler ein und Schrauben am ZK wechselt man auch mehr nach aus Bau.. Selten so ein Schwachsinn gelesen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.08.21
Also ich will ja Niemandem zu nahe treten, aber nicht das deine Schwester mal Öl nachfüllen wollte und in den falschen Behälter gekippt hat… Alles schon vorgekommen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen28.08.21
René Johannhardt: Ich würde dir empfehlen, die Zylinderkopfdichtung neu zu machen. Wenn alles offen ist jetzt, dann bist du darauf der sicheren Seite. Das ist Thema mal durch spülen alles zusammen setzen und schauen ob es wieder kommt. Wenn ja, noch mal schauen ob eventuell der Block einen Riss hat, sonst fahren bis es nicht mehr geht. 27.08.21
Würde die ZKD gleich mit machen, wenn alles offen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer28.08.21
Mach die Kopfdichtung neu .das hat sonst keinen Sinn. Das Kühlsystem hinterher ordentlich spühlen . Sonst setzt sich der Schlamm im kühler und so weiter fest . Mich wundert es das du kein Abgas im Kühlwasser hattest.wenn es nicht die Kopfdichtung war kann es nur irgendwo über den Zylinderkopf reinkommen .wenn das Öl sauber war muss es ja über Druck in den Wasserkreislauf reindrücken. Schau Mal bitte ob du eine Explosionszeichnung vom Motor bekommst . Hat das Fahrzeug einen Turbolader? Das könnte auch eine Stelle sein .
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert28.08.21
Hallo zusammen, wenn ein Auto nur in kurzstrecke bewegt wird bildet sich unter den Ventildeckel Kondenswasser, was mann dann ein bisschen im Kühlwasser sieht ,aber dann unbedinglich ist, und der Co2 test war ja auch in Ordnung ,deswegen hätte ich am am Kopf gar nichts gemacht
0
Antworten
profile-picture
Robin Schale28.08.21
Hallo zusammen Also wenn ich mir die Dichtflächen an den einzelnen Zylindern so ansehe😳 Zwischen den einzelnen Zylindern hat Druckausgleich stattgefunden und das schwarze zum Wassermantel hin ist auch uncool! Bild von der alten Dichtung könnte evtl. Aufschluss geben!
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus28.08.21
Löffler Reifen: Würde die ZKD gleich mit machen, wenn alles offen ist 28.08.21
Danke :)
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus28.08.21
Löffler Reifen: Würde die ZKD gleich mit machen, wenn alles offen ist 28.08.21
Danke :) habe ich nun getan !
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus28.08.21
Thomas Lanfer: Mach die Kopfdichtung neu .das hat sonst keinen Sinn. Das Kühlsystem hinterher ordentlich spühlen . Sonst setzt sich der Schlamm im kühler und so weiter fest . Mich wundert es das du kein Abgas im Kühlwasser hattest.wenn es nicht die Kopfdichtung war kann es nur irgendwo über den Zylinderkopf reinkommen .wenn das Öl sauber war muss es ja über Druck in den Wasserkreislauf reindrücken. Schau Mal bitte ob du eine Explosionszeichnung vom Motor bekommst . Hat das Fahrzeug einen Turbolader? Das könnte auch eine Stelle sein . 28.08.21
Danke dir :-) nein hat kein Turbo ! Ich schaue mal nach so einer Zeichnung, bisher habe ich keine :/
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus28.08.21
Joachim Eifert: Hallo zusammen, wenn ein Auto nur in kurzstrecke bewegt wird bildet sich unter den Ventildeckel Kondenswasser, was mann dann ein bisschen im Kühlwasser sieht ,aber dann unbedinglich ist, und der Co2 test war ja auch in Ordnung ,deswegen hätte ich am am Kopf gar nichts gemacht 28.08.21
Danke Joachim !
0
Antworten
profile-picture
Philip Gaus28.08.21
Robin Schale: Hallo zusammen Also wenn ich mir die Dichtflächen an den einzelnen Zylindern so ansehe😳 Zwischen den einzelnen Zylindern hat Druckausgleich stattgefunden und das schwarze zum Wassermantel hin ist auch uncool! Bild von der alten Dichtung könnte evtl. Aufschluss geben! 28.08.21
Danke Dir =) woran siehst Du das genau ?? Die alte Dichtung habe ich noch, kann mal ein Bild machen :) für MICH sah die gar nicht so schlimm aus ^^
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes28.08.21
Thorsten Hintze: Totaler Blödsinn. Eine eingebaute Dichtung baut man nie wieder ein. Da baut man sich immer den nächsten Fehler ein und Schrauben am ZK wechselt man auch mehr nach aus Bau.. Selten so ein Schwachsinn gelesen 27.08.21
Aber die Dichtung ist doch neu
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten