fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Walter 120.12.22
Ungelöst
0

Ölqualität | FORD

Moin, bei meinem Focus tritt immer 10-12 Tausend Kilometer nach der Inspektion die Fehlermeldung auf, dass er wieder einen Ölwechsel möchte. Beim Auslesen mit dem Launch-Tester kommt der Fehler: Ölqualität nicht mehr ausreichend. Hat jemand damit Erfahrung?
Motor

FORD

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.12.22
Dann fährst du entweder zu viel Kurzstrecke,oder dein Fahrzeug Regeneriert nicht richtig. Dadurch wird der verfrühte Ölwechsel ausgelöst.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.12.22
Robert Ballmann: Dann fährst du entweder zu viel Kurzstrecke,oder dein Fahrzeug Regeneriert nicht richtig. Dadurch wird der verfrühte Ölwechsel ausgelöst. 20.12.22
Ließ den Fehlerspeicher aus. Außerdem kannst du dir in den Parameter anschauen,wann die letzte Regeneration war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.12.22
Dann ist das Öl auch fällig! Ich verstehe die Frage nicht so ganz.🤔 25tkm oder mehr hält das Öl nur unter Optimalbedingungen! Meiner Meinung nach aber bei weitem nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Walter 120.12.22
Ingo N.: Dann ist das Öl auch fällig! Ich verstehe die Frage nicht so ganz.🤔 25tkm oder mehr hält das Öl nur unter Optimalbedingungen! Meiner Meinung nach aber bei weitem nicht! 20.12.22
Er hat ja grade mal 9600 km seit dem Ölwechsel gelaufen, vorher hat er immer die 20.000 km geschafft bevor die Meldung kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.12.22
Was hat der für eine Laufleistung insgesamt? Ich würde morgen bei dem Symptom mal den Zahnriemen ansehen wenn er schon meckert wegen dem Öl...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Walter 120.12.22
Robert Ballmann: Ließ den Fehlerspeicher aus. Außerdem kannst du dir in den Parameter anschauen,wann die letzte Regeneration war. 20.12.22
Ok, werde mal schauen wann die letzte Regeneration war, Beladung ist bei 14%, bin die letzten Monate immer Landstraße gefahren 30 km ein Weg. Dann werde ich mal Autobahn fahren nach dem Ölwechsel und ihn mal bisschen treten. 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.12.22
Hallo Kenn das von VW wenn du den Service nicht mit diagnose zurück setzt sondern über das KI dann wird die Öl Qualität auf niedrig gesetzt und der Service auf 12 Monate gesetzt. Eventuell ist das bei Ford auch so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.22
André Brüseke: Was hat der für eine Laufleistung insgesamt? Ich würde morgen bei dem Symptom mal den Zahnriemen ansehen wenn er schon meckert wegen dem Öl... 20.12.22
Das ist ein 2,0 und kein 1,0er Ecoboost. Am Zahnriemen wird das nicht liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.22
Dominik Walter 1: Er hat ja grade mal 9600 km seit dem Ölwechsel gelaufen, vorher hat er immer die 20.000 km geschafft bevor die Meldung kommt. 20.12.22
Wieviele KM hast du ingesamt schon gefahren? Die Anzeige berechnet sich aus den erfolgten Kaltstarts und abgeschlossenen Fahrzyklen . Wenn du jetzt zum beispiel " Morgens 15 Km bis zur Arbeit , Mittags 1 KM zum Bäcker , Abend 15 KM Heimweg , Dann nochmal einkaufen fahren in mehreren Läden Lidl , dann 1 km Edeka , etc " fährst registriert er jeden Kaltstart , Wenn das zu häufig wird von der anzahl her setzt sich der dpf schneller zu . Dem zufolge regeneriert der dpf öfters. Das in Kombination mit einer gesamtfahrleistung von geschätzt 120.000 km wird dazu führen das die Meldung durchaus früher kommen kann. Ich denke ja mal das der DPF noch der erste ist und dem ensprechend auch schon ein wenig gelitten bzw gesättigt ist. Das führt zu schnelleren zusetzen und demzufolge noch mehr regenerationen.Was zwangsläufig zu einem verkürzten Ölwechsel Intervall führt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.12.22
Hallo Alexander! Ja super, dann hat er ja einen normalen Riemen und nicht diese aus meiner Sicher völlig unnütze "Neuerfindung" des Zahnriemens in Öl... Ford mach ich leider zuwenig, ich fahr ja selbst keinen mehr...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Walter 120.12.22
Alexander Wolf: Wieviele KM hast du ingesamt schon gefahren? Die Anzeige berechnet sich aus den erfolgten Kaltstarts und abgeschlossenen Fahrzyklen . Wenn du jetzt zum beispiel " Morgens 15 Km bis zur Arbeit , Mittags 1 KM zum Bäcker , Abend 15 KM Heimweg , Dann nochmal einkaufen fahren in mehreren Läden Lidl , dann 1 km Edeka , etc " fährst registriert er jeden Kaltstart , Wenn das zu häufig wird von der anzahl her setzt sich der dpf schneller zu . Dem zufolge regeneriert der dpf öfters. Das in Kombination mit einer gesamtfahrleistung von geschätzt 120.000 km wird dazu führen das die Meldung durchaus früher kommen kann. Ich denke ja mal das der DPF noch der erste ist und dem ensprechend auch schon ein wenig gelitten bzw gesättigt ist. Das führt zu schnelleren zusetzen und demzufolge noch mehr regenerationen.Was zwangsläufig zu einem verkürzten Ölwechsel Intervall führt 20.12.22
Hat jetzt 163.500 Km runter, Dpf ist noch der erste.
0
Antworten
profile-picture
Eduard Hepp20.12.22
Du musst den Partikelfilter über die Diagnose Zwangsregenerieren dann geht das wieder falls nicht deutet das auf einen defekten Partikelfilter hin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.12.22
Eduard Hepp: Du musst den Partikelfilter über die Diagnose Zwangsregenerieren dann geht das wieder falls nicht deutet das auf einen defekten Partikelfilter hin 20.12.22
Das ist nicht sicher, dass eine Zwangsregenerierung reicht. Das Auto hat einen Kraftstoffverdampfer,der gerne Mal verstopft. Dann kann das Auto nicht richtig regenerieren. Deswegen wäre es sinnvoll zu wissen,wie oft er regeneriert und wie hoch der Differenzdruck ist. Dann sieht man,ob der DPF dicht ist,oder ob er ein Problem hat beim regenerieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Walter 121.12.22
Robert Ballmann: Das ist nicht sicher, dass eine Zwangsregenerierung reicht. Das Auto hat einen Kraftstoffverdampfer,der gerne Mal verstopft. Dann kann das Auto nicht richtig regenerieren. Deswegen wäre es sinnvoll zu wissen,wie oft er regeneriert und wie hoch der Differenzdruck ist. Dann sieht man,ob der DPF dicht ist,oder ob er ein Problem hat beim regenerieren. 20.12.22
Werde ich mal auslesen und die Werte hier einstellen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten