fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mehmet Kocer15.07.24
Ungelöst
0

Start/Stopp Problem, Ladeproblem 958 BJ 2011 | PORSCHE CAYENNE

Hallo Leute, habe leider seit einiger Zeit (mehr als 1 Jahr) Problem mit meiner Batterieladung. Manchmal startet das Auto schwer überhaupt Start/Stopp deaktiviere ich immer, da das Starten manchmal überhaupt nicht funktioniert. (Z.b. wenn die Wartezeit zwischen Stopp und Start mehr als 30 Sekunden dauert) Am Board zeigt mir die Batterie-Anzeige nur selten über 14Volt. Meistens bewegt sich zwischen 12.8-13.2Volt. (während Fahrt) Sehr komisch, aber während Bremsvorgang steigt die Voltanzeige über 14V, aber sobald das Auto im Stillstand ist, sinkt er wieder auf 13V. Dafür hat keine Werkstatt eine Erklärung gefunden. Vor 10 Monaten habe ich die Batterie gewechselt, 1 Woche war es in Ordnung aber danach wieder dasselbe. Übrigens: Die neue Batterie wurde nicht programmiert, da mir gesagt wurde, bei diesem Modell muss man keine Programmierung durchführen. Letzte Woche habe ich die Batterie erneut testen lassen und es hat derzeit eine Kapazität von ca. 83 %. Hat wer ein solches Problem gehabt? Woran kann das Problem liegen? Ich wäre Ihnen sehr sehr dankbar, wenn mir jemand eine Lösung vorschlagen kann. Auto: Cayenne 92A BJ 2012, 3.0 TDI 245Ps. LG
Bereits überprüft
Batterie wurde überprüft
Elektrik

PORSCHE CAYENNE (92A)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.07.24
Start Stopp meckert immernoch? Wenn ja, Historiendaten auslesen. Es ist gewollt, dass nur Schubbetrieb die Batterie geladen wird um Kraftstoff zu sparen. Die Batterie wird immer um die 80% Ladezustand gehalten.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.07.24
Was ist denn für ein Batterietyp verbaut ? EFB oder AGM Typ , Was mich wundert das die Batterie nicht überwacht sein soll für START/STOP bzw. angelernt werden muss. Batterie hat nicht genug Ladung deswegen wird auch startstop Problem machen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.07.24
Kurbel: Was ist denn für ein Batterietyp verbaut ? EFB oder AGM Typ , Was mich wundert das die Batterie nicht überwacht sein soll für START/STOP bzw. angelernt werden muss. Batterie hat nicht genug Ladung deswegen wird auch startstop Problem machen. 15.07.24
Zum Test einfach mal Batterie von extern nachladen und dann mal sehen ob es ein paar Tage geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.07.24
Als erstes Batterie anlernen falls noch nicht erledigt. Vielleicht mal von der Lichtmaschine den Regler testen, ob der funktioniert. Multimeter an die Batterie anschließen Motor starten und Drehzahl auf 3000- 4000 Umdrehungen. Dann sollte die Batterie Spannung nach oben gehen und das immer mal wieder schauen ob das funktioniert ist ein bisschen schwieriger bei einer AGM Batterie, weil die nicht immer lädt. 
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.07.24
Sascha Geiger: Als erstes Batterie anlernen falls noch nicht erledigt. Vielleicht mal von der Lichtmaschine den Regler testen, ob der funktioniert. Multimeter an die Batterie anschließen Motor starten und Drehzahl auf 3000- 4000 Umdrehungen. Dann sollte die Batterie Spannung nach oben gehen und das immer mal wieder schauen ob das funktioniert ist ein bisschen schwieriger bei einer AGM Batterie, weil die nicht immer lädt.  15.07.24
Das ist völlig korrekt. Welche Werkstatt hat bitte behauptet das im Cayenne 92A von 2012 die Batterie NICHT angelernt werden muss? Vielleicht weil die es selber nicht können... Das kann gut sein. Eigentlich wurde vom Gesetzgeber her verlangt das es mit anderen als den werkseigenen Testern von Porsche auch möglich sein muss, das funktioniert meist aber doch noch nicht. Kann gut sein das du einmal zum Porschezentrum musst wenn du da noch nicht warst... es gibt Fälle da klappt es (vermutlich aufgrund des Softwarestandes) mit Testern in freien Werkstätten nicht... Es ist gut möglich ds dies schon all deine Probleme löst...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mehmet Kocer15.07.24
Danke für eure Lösungsvorschläge! Ich werde mal zuerst morgen versuchen in einer Werkstatt die Batterie anlernen zu lassen. Werde dann erneut berichten! Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mehmet Kocer17.07.24
Hallo, ich habe die Batterie registrieren lassen. Die Werkstatt hat aber die alte Seriennummer bzw. Daten einfach übernommen. Ich weiss nicht ob das Steuergerät die Batterie als „Neu“ erkennen wird. Jetzt sehe ich am Board öfters über 14Volt. Nach einiger Zeit sinkt die Spannung wieder auf 13Volt aber Start/Stopp hat heute funktioniert (Wartezeit war ca. 20Sekunden). Ich hoffe es bleibt so! Danke für die Lösungsvorschläge!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (92A)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Rücklicht rechts ohne Funktion
Hallo Leute, Ich habe das Rücklicht ausgebaut von einem Porsche Cayenne BJ 2013. Am Am Bordcomputer leuchtet ganze Zeit: Rücklicht hinten rechts defekt. Ich habs wie gesagt ausgebaut das Rücklicht aber wie kann ich da die Birne wechseln, kann man das überhaupt wechseln?!! Es gibt keine Klappe oder Abdeckung, was man abnehmen kann. Ich bin ratlos und wusste einfach nicht weiter, kann mir bitte einer da weiter helfen.
Elektrik
Fahrwerk
Tayfun Seymen 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten