fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo25.03.22
Talk
0

Reifensensoren nach wechseln der Räder am Fahrzeug /Anlernen nicht möglich | MITSUBISHI

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Nachbarn heute versucht mit meinem Fahrzeug Scanner die Reifen die bereits auf dem Wagen montiert waren, anzulernen bzw. einzustellen. Mein Gerät Launch CRP 129, empfohlen von den Doc s, naja ja nun kann irgendwie nix oder ist alles versteckt . Dann habe ich noch ein Autel Maxi tpms ts401 Da kann ich zwar die Sensoren erkennen und auslesen, jedoch nichts auf den Wagen schreiben. Das erst genannte Service Tool kam heute zum Einsatz und ist eigentlich enttäuschend. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit aufs Auto zu zugreifen ? Vielen Dank
Kfz-Technik

MITSUBISHI

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.03.22
Der Launch kann kein TPMS! Ein anderer RDKS gerät muss her, anders wird’s nix
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Geißler25.03.22
Waren die Räder schon Mal am Fahrzeug angelernt? Geh zum freundlichen oder einem guten Reifenservice Die meisten OPD Geräte können zwar auslesen aber meinst nichts ins Fahrzeug reinschreiben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel25.03.22
Wenn die Räder schon mal drauf waren müssten sie eigentlich von alleine erkannt werden. Das kann einige Kilometer dauern. Bin mir da aber nicht sicher....
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler25.03.22
Um die Räder anzulernen muss im Steuergerät der Anlernmodus aktiviert werden danach muss jedes Rad mit einem TPMS Tool aktiviert werden. Wenn die Räder schon drauf waren sollten sie auch schon angelernt sein wenn es richtig gemacht wurde. Handbremse anziehen, Motor aus Zündung an Infoknopf im Kombiinstrument so oft drücken bis der Radsatz im KI erscheint. Hier sollte eine 1 oder eine 2 stehen dann Knopf gedrückt halten bis er auf entweder 2 oder 1 umspringt. Danach muss TPMS leuchten jetzt ca 1km fahren und Lampe müsste aus gehen. Also wir lernen immer auf Satz 1 die Sommerräder und auf Satz 2 die Winterräder an. Wenn deine Werkstatt es richtig gemacht hat sollte es funktionieren, wenn nicht wurden beide Sätze auf einem Kanal z.B.1 angelernt und somit ein Radsatz wieder überschrieben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen25.03.22
Sollte normalerweise gehen. Mit meinem TS601 gings vor kurzem bei genanntem Auto. Sind das beschreibbar Sensoren?... Also Autel MX Sensoren?... Dann kannst du die IDs vom Fahrzeug auslesen und aud die MX Sensoren kopieren. Dann sollte es passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger25.03.22
Der Launch ist ja auch kein RDKS gerät sondern nur ein Tester zur Diagnose von Steuergeräten. Für das RDKS wird ein spezieller Tester benötigt der auch über obd ins Fahrzeug kann. Da brauchst du ein anderes Gerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Mieroff25.03.22
Rainer Geißler: Waren die Räder schon Mal am Fahrzeug angelernt? Geh zum freundlichen oder einem guten Reifenservice Die meisten OPD Geräte können zwar auslesen aber meinst nichts ins Fahrzeug reinschreiben 25.03.22
War bei meinem Reifenhändler, neue Winterreifen montieren lassen. Kam immer die Meldung: Reifendruck kontrollieren lassen. Habe in meinem Buch nach Reifendruck und Einstellung nachgeschaut. Habe einen Opel Mokka 1,7 CDTI. Wenn Reifendruck und Einstellung ECO Oder eine andere Einstellung nicht übereinstimmen passiert immer das gleiche. Es geht nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Mildenberger25.03.22
Hallo, bei unserem Space Star ist mein Reifen Händler mit seinem Guttmann Gerät gescheitert. Am Ende und nach viel Aufwand ist er dann zum Mitsubishi Händler gefahren und der hat die Winterreifen in Position 2 der Service Anzeige codiert. Jetzt springt man beim Wechsel von yWinter auf Sommer immer von 2 auf 1.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo25.03.22
Thomas Diedler: Um die Räder anzulernen muss im Steuergerät der Anlernmodus aktiviert werden danach muss jedes Rad mit einem TPMS Tool aktiviert werden. Wenn die Räder schon drauf waren sollten sie auch schon angelernt sein wenn es richtig gemacht wurde. Handbremse anziehen, Motor aus Zündung an Infoknopf im Kombiinstrument so oft drücken bis der Radsatz im KI erscheint. Hier sollte eine 1 oder eine 2 stehen dann Knopf gedrückt halten bis er auf entweder 2 oder 1 umspringt. Danach muss TPMS leuchten jetzt ca 1km fahren und Lampe müsste aus gehen. Also wir lernen immer auf Satz 1 die Sommerräder und auf Satz 2 die Winterräder an. Wenn deine Werkstatt es richtig gemacht hat sollte es funktionieren, wenn nicht wurden beide Sätze auf einem Kanal z.B.1 angelernt und somit ein Radsatz wieder überschrieben. 25.03.22
Ja denke so war es , jetzt kann halt das Autohaus den Kunden gleich in die Werkstatt schicken für einen einfachen Reifenwechsel- ich kann also da garnicht weiterhelfen - ärgerlich da ja schon einfache Geräte vorhanden sind bzw. Waren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo25.03.22
Rainer Geißler: Waren die Räder schon Mal am Fahrzeug angelernt? Geh zum freundlichen oder einem guten Reifenservice Die meisten OPD Geräte können zwar auslesen aber meinst nichts ins Fahrzeug reinschreiben 25.03.22
Ja die Reifen waren schon mal drauf , aber die haben vermutlich beim codieren beide Sätze auf 1 gesetzt - was heißt mit den normalen Winterräder wird es vermutlich funktionieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo25.03.22
Löffler Reifen: Sollte normalerweise gehen. Mit meinem TS601 gings vor kurzem bei genanntem Auto. Sind das beschreibbar Sensoren?... Also Autel MX Sensoren?... Dann kannst du die IDs vom Fahrzeug auslesen und aud die MX Sensoren kopieren. Dann sollte es passen. 25.03.22
Okay das könnte man versuchen von Winterreifen Satz die Codierung übernehmen- danke für den Tipp Es sind Continental Sensoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Kodo25.03.22
Sebastian Sterzinger: Der Launch ist ja auch kein RDKS gerät sondern nur ein Tester zur Diagnose von Steuergeräten. Für das RDKS wird ein spezieller Tester benötigt der auch über obd ins Fahrzeug kann. Da brauchst du ein anderes Gerät 25.03.22
Welches Gerät kann hier sich lohnen? Denke die sind sehr teuer
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler25.03.22
Andreas Kodo: Ja denke so war es , jetzt kann halt das Autohaus den Kunden gleich in die Werkstatt schicken für einen einfachen Reifenwechsel- ich kann also da garnicht weiterhelfen - ärgerlich da ja schon einfache Geräte vorhanden sind bzw. Waren 25.03.22
Also wir lernen dem Kunden schon bei Neuwagen Auslieferung die Sommer auf 1 und die Winter auf 2 an. Und falls der Kunde die Räder selber umstecken möchte erklären wir natürlich auch wie er im KI selber umstellen kann. Es muss halt einmal richtig angelernt werden und danach ist im Normalfall (sofern kein Sensor ersetzt bzw defekt geht) alles ohne Tester zu erledigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger25.03.22
Andreas Kodo: Welches Gerät kann hier sich lohnen? Denke die sind sehr teuer 25.03.22
Ein Profi rdks gerät das alle Fahrzeuge kann und auch Sensoren programmieren kann geht so ca ab 500€ netto los
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen25.03.22
Andreas Kodo: Okay das könnte man versuchen von Winterreifen Satz die Codierung übernehmen- danke für den Tipp Es sind Continental Sensoren 25.03.22
Dann wird es vermutlich nicht gehen. Du brauchst einen Sensor mit beschreibbar em eeprom. Glaube die OE Sensoren haben feste IDs. Darum sind die auch günstiger. Aber würde es dennoch versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen25.03.22
Andreas Kodo: Welches Gerät kann hier sich lohnen? Denke die sind sehr teuer 25.03.22
RDKS Geräte für die Werkstatt für Alle Marken bewegen sich zwischen 600 und 1100Euro
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen25.03.22
Thomas Diedler: Also wir lernen dem Kunden schon bei Neuwagen Auslieferung die Sommer auf 1 und die Winter auf 2 an. Und falls der Kunde die Räder selber umstecken möchte erklären wir natürlich auch wie er im KI selber umstellen kann. Es muss halt einmal richtig angelernt werden und danach ist im Normalfall (sofern kein Sensor ersetzt bzw defekt geht) alles ohne Tester zu erledigen. 25.03.22
Wir lesen die originalen Sensor Daten aus und schreiben die Identischen Daten auf den 2. Radsatz, so kann der Kunde selbst wechseln, ohne in die Werkstatt kommen zu müssen oder irgendetwas Umschalten zu müssen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
uwe schindel25.03.22
umstellen von Winter auf Sommer geht bei dem Fzg im Cockpit, aber soviel ich weiß braucht man einen Luftdruck von 2.7 Bar, sonst meldet es einen Fehler, schau mal in der Bedienungsanleitung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eric Jacobs17.12.22
Andreas Kodo: Okay das könnte man versuchen von Winterreifen Satz die Codierung übernehmen- danke für den Tipp Es sind Continental Sensoren 25.03.22
Hi, aber vorher bei Autec nachfragen, ob Dein Fahrzeug in deren Datenbank gelistet ist. Bei ganz neuen Modellen ist teilweise der weg in die Werkstatt unumgänglich….-
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

0
Votes
36
Kommentare
Talk
Abgerissener Zündkerzenschlüssel
Hallo, wollten am Wochenende die Zündkerzen wechseln und beim 3. Zylinder ist dann der Zündkerzenschlüssel abgerissen und die Kerzennuss samt Kreuzgelenk stecken noch im Kerzenschacht. Habt Ihr Tipps ?
Motor
Pascal Wenzel 14.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten