fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Steipervor 9 Std
Talk
0

TÜV | VW PASSAT B7 Variant

Hey. Mein Passat B7 muss nächstes Jahr wieder zum TÜV. Meine Frage ist, was der TÜV-Prüfer beanstanden könnte aufgrund Laufleistung und Alter. Mein Passat ist Baujahr 2014 -> 11 Jahre und ist aktuell 293.579 km gelaufen. Bei meinem Passat hab ich schon die typischen Krankheiten beseitigt wie die Federn der HA, Feder VL mit Domlager. Was sich mir halt als Frage stellt, ob er das Domlager VR, die Scheinwerferreinigungsanlage und die Längslenker der Hinterachse wegen Rost beanstandet? Weil ich möchte eigentlich aufgrund der Laufleistung und dem Alter nicht mehr so viel Geld in das Auto investieren.
Wartung

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (5740962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (5740962)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 9 Std
ADAC gebrauchtwagencheck durchführen lassen, kostet wenn du kein Mitglied bist paar €, aber mit dem Prüfer dort gemeinsam schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 8 Std
Hallo, wenn das Domslager kein Spiel hat wird das keine Probleme geben, wenn Xenon Verbaut ist muss die Scheinwerfer Waschanlage funktionieren, Rost an den Achsteilen ist bei den Baujahren nicht selten, am besten vor der Tür Prüfung mal abklopfen ob etwas durch gerostet ist letzte Tüvbericht mal Studieren evtl gibt es da schon Hinweise was auffällig war
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 8 Std
Hallo guten Morgen; Wenn Du nicht mehr so viel ins Fahrzeug investieren willst, ist eine TÜV Vorfahrt genau genommen das richtige! Der TÜV beanstatet die Fehler im Fahrzeug und Du selbst entscheidest Dich für Reparatur oder nicht! In einem Jahr kann vieles noch kaputt gehen und man sollte immer erst entscheiden, wenn man Aktuell die Fehler weiß, nicht vorher! Das ist in der Regel Geldvernichtung.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 7 Std
TomTom2025: Hallo, wenn das Domslager kein Spiel hat wird das keine Probleme geben, wenn Xenon Verbaut ist muss die Scheinwerfer Waschanlage funktionieren, Rost an den Achsteilen ist bei den Baujahren nicht selten, am besten vor der Tür Prüfung mal abklopfen ob etwas durch gerostet ist letzte Tüvbericht mal Studieren evtl gibt es da schon Hinweise was auffällig war vor 8 Std
Wenn die Scheinwerfer Reinigungsanlage vorhanden ist, muss sie auch funktionieren. Egal ob Xenon oder nicht... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 5 Std
Hallo die scheinwerfer reinigung musst du auf jeden fall zeitnah reparieren ,denn das zählt zu sicherheit für dich und andere verkehrsteilnehmer !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 5 Std
Ingo N.: Wenn die Scheinwerfer Reinigungsanlage vorhanden ist, muss sie auch funktionieren. Egal ob Xenon oder nicht... 🤷🏻‍♂️ vor 7 Std
Gut das du aufpasst, werde ich beim nächsten mal ander formulieren 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Getriebe nach Reparatur undicht
Hallo zusammen, folgendes Fahrzeug hat ein Problem: VW Passat 3C B7 Variant (BJ 2013 - 1,4 TSI DSG) Bei diesem Fahrzeug wurde Ende März das Getriebe instandgesetzt nach einem Defekt - jetzt mussten wir feststellen, dass das Getriebe an jener Stelle undicht ist und ÖL verliert. Die Werkstatt weigert sich hier nach ersten Telefonaten, die Kosten für die Mangelbeseitigung zu übernehmen. Man verweist auch Batterie neu anlernen, Getriebe ausbauen etc. Ist es üblich, dass im Falle einer Reparatur in diesem Ausmaß die Dichtung nicht gewechselt wird? Oder hat die Werkstatt hier einfach keine gute Arbeit geleistet? Und ist die Werkstatt dazu angehalten, hier die Kosten für die Mangelbeseitigung zu übernehmen? Stichwort Nacherfüllung? Danke
Sonstiges
Rene Schulz 340 08.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten