fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Dee18.12.23
Talk
0

Überdruck im Motor | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Mahlzeit, ich habe bei meinem MB CL203 C200K, M271 Motor, festgestellt dass bei laufendem Motor Überdruck im Motor herrscht. Wie auf dem Video zu sehen pustet der ordentlich aus dem Einfüllstutzen. Soweit ich weiß sollte bei Motoren mit Kompressor immer ein gewisser Unterdruck im Motor herrschen, ein Überdruck könnte an einer defekten Teillastentlüftung liegen. Kann mir jemand sagen ob das was auf dem Video zu sehen ist normal ist bzw OK? Das Quietschen kommt wohl von der Umlenkrolle, die wird natürlich getauscht.
Bereits überprüft
Ölwechsel
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (428.470) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (428.470)

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (428.490) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (428.490)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380085) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380085)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (482.480) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (482.480)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

6 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.12.23
Prüfe Mal bitte die KGE. Da sollte kein solcher Druck drauf sein, aber auch kein starkes Saugen/Unterdruck.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.12.23
Hallo leg einfach mal den deckel auf ,tänzelt er ist gut ,dein papier täucht !
1
Antworten
profile-picture
Marc Dee18.12.23
Habe vorhin schon mit meiner Werkstatt telefoniert, die meinten es wäre Freitag bei der AU aufgefallen wenn die KGE nicht in Ordnung wäre. Werte waren tatsächlich nicht wirklich OK, was aber auf die Länge Standzeit meines Autos geschoben wurde. Ich lasse das morgen mal prüfen, danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter18.12.23
Dieter Beck: Hallo leg einfach mal den deckel auf ,tänzelt er ist gut ,dein papier täucht ! 18.12.23
Genau, zeige den Bauchtanz dann kann man das besser bewerten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.12.23
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet mit einer Schlauchwaage
0
Antworten
profile-picture
Marcen20.12.23
Ich habe den gleichen Motor und bei meinem Öleinfüllstutzen kommt ebenfalls ein Überdruck raus. Ich suche aktuell auch den Grund dafür, dass meiner etwas zu mager läuft. Bisher konnte ich keine Umsichtigkeit in der KGE feststellen (mit Rauch geprüft). Dazu gehören alle Schläuche unter dem Luftfilterkasten und unter dem Kompressor. Ebenso kam kein Rauch aus dem Einfüllstutzen durch ein defektes KGE-Ventil im Ventildeckel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Endstufe richtig anschließen
Hallo zusammen. Ich tausche die Lautsprecher in meinem CL203 aus und würde im selben Zug gern eine Endstufe einbauen, bin aber noch nicht so vertraut mit der Technik und könnte Tipps gebrauchen. Speziell geht es darum dass ich in meinem Auto pro Seite 1x Hochtöner, 1x 160er & 1x130er Lautsprecher verbaut habe. Würde mir nun eine 4-kanal Endstufe zulegen die die 75 Watt bei 4 Ohm liefern kann. Die Hochtöner werden ja dann noch weiter vom Radio gespeist, ich denke da gibt es keine Lösung über Endstufe? Auf den Fotos sieht man die Anschlüsse der Endstufe sowie die vom Radio. Ich würde also vom Radio mit Chinch Kabeln auf die Input von der Endstufe gehen und anschließend irgendwie von den Klemmen der Endstufe wieder zu meinen Lautsprechern verdrahten. Da macht es wohl Sinn die 130er für HPF und die 160er für LPF zu verwenden? Oder was könnt ihr mir empfehlen? Ich bin mir nicht sicher ob es Sinn macht die 130er nur hohe Töne wiedergeben zu lassen oder ob ich da das volle Spektrum drüber laufen lassen sollte und die 160er nur für tiefe Töne. Meine Lautsprecher werden aktuell von dem ISO-Anschlusskabel (oder DIN)gespeist, meine Idee ist einfach ne Stecker oder Buchse zu kaufen, den so umzubauen dass ich ihn an den Output-Klemmen der Endstufe anschließe und danach wieder auf den normalen Stecker stecke der zu den Lautsprechern geht. Spricht denn etwas dagegen die originalen Leitungen zu den Lautsprechern zu nehmen? Zusätzlich habe ich noch einen aktiven Subwoofer der mit High-Signal betrieben werden kann da ja schon eine Endstufe integriert ist. Wie kann ich den denn am besten in dem System unterbringen? Von wo sollte ich mir das Signal für den SUB holen? An meinem Radio ist ein Chinch-Kabel extra für Sub, der SUB hat aber 2 chinch-Anschlüsse, einen für links und einen für rechts. Kann ich das Kabel über den y-Verbinder auf L & R anschließen damit der nicht nur Signal von einer Seite bekommt? Erstmal schonmal Danke fürs lesen
Multimedia
Marc Dee 20.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten