fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mr Bubu05.04.24
Talk
0

Kühlwasser im Öl | BMW 3

Hallo Leute. Habe den Motor wieder zusammengebaut. Also der Motor (m42b18 )aus dem E36 war beim Motorenbauer und die haben alles gemacht. Kopf und Block geplant, Kolbenringe, Ventile eingeschliffen, also alles neu. Ich habe den Block und Kopf da hingebracht und gesagt, prüft alles! Habe den Motor gestartet er qualmt nicht mehr und läuft top, aber nach so 10min Laufen, habe ich den Öleinfülldeckel aufgemacht und dann bin ich fast umgefallen. Was ich gesehen habe (siehe Bild) Wie kann das denn sein ? Ich kann das alles nicht verstehen.🫤
Motor

BMW 3 (E36)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (183409) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (183409)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01617)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.04.24
Das ist Kondenswasser, kommt überwiegend nach Kurzstrecke, Schau in den Ausgleichsbehälter wenn da kein Öl drinnen ist ist alles okay
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu05.04.24
Mandy C. S.: Das ist Kondenswasser, kommt überwiegend nach Kurzstrecke, Schau in den Ausgleichsbehälter wenn da kein Öl drinnen ist ist alles okay 05.04.24
Ja aber der Motor ist frisch überholt und frisches Öl ist drin vielleicht 2 Wochen alt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.05.04.24
Mr Bubu: Ja aber der Motor ist frisch überholt und frisches Öl ist drin vielleicht 2 Wochen alt. 05.04.24
Ist doch alles richtig dennoch Schwitzt Metall durch Kalt warm Wechsel, geh mal wenn du eine brille hast aus der Wärme in der Nacht nach draußen die Läudt doch sofort an , das macht der Motor auch
1
Antworten
profile-picture
Kabir Aslami05.04.24
Beim Zusammenbau war vielleicht alles nicht richtig sauber. Deckel reinigen und noch länger den Motor laufen lassen. Vielleicht ist alles I.O Ansonsten den Rauch aus dem Auspuff beobachten/ Kühlsystem abpressen ( Dichtheit und Frostschutz Mischung prüfen) Das hilft hoffentlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.04.24
Hallo Mr Bubu, wieviel Kilometer bist Du denn seit der Überholung bereits gefahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu05.04.24
Jörg Wellhausen: Hallo Mr Bubu, wieviel Kilometer bist Du denn seit der Überholung bereits gefahren? 05.04.24
Ja 0km nur 2 mal so 2min und 1 mal so ca10min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.04.24
Mr Bubu: Ja 0km nur 2 mal so 2min und 1 mal so ca10min 05.04.24
Das ist erstmal ganz normal. Wenn Du jetzt mit dem Auto erstmal fährst wirst Du noch weitere Kleinigkeiten entdecken. Zum Beispiel einen etwas größeren Öl und Kraftstoffverbrauch. Eigentlich sollte der Instandsetzer Dir das erklären was in den nächsten ca. 1500 Kilometern passiert bzw. von Dir beachtet werden sollte. Hat der Instandsetzer ein Gespräch mit Dir darüber geführt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu05.04.24
Jörg Wellhausen: Das ist erstmal ganz normal. Wenn Du jetzt mit dem Auto erstmal fährst wirst Du noch weitere Kleinigkeiten entdecken. Zum Beispiel einen etwas größeren Öl und Kraftstoffverbrauch. Eigentlich sollte der Instandsetzer Dir das erklären was in den nächsten ca. 1500 Kilometern passiert bzw. von Dir beachtet werden sollte. Hat der Instandsetzer ein Gespräch mit Dir darüber geführt? 05.04.24
Das ist ein Projekt auto ist komplett ausernandergebaut mit fahre wierd aktuell schwierig 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G05.04.24
Hat der einen Ölwärmetauscher mit Kühlwasser? Dann könntest du den noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.04.24
Mr Bubu: Das ist ein Projekt auto ist komplett ausernandergebaut mit fahre wierd aktuell schwierig 😄 05.04.24
Okay, versuche den Zeitraum nicht zu lang werden zu lassen bis Du deine Einlaufphase des Motors beendet hast. Es könnte im Fall eines Problems das mit dem überholten Motor im Zusammenhang steht Probleme geben bei der Behebung durch den Verantwortlichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.04.24
Hallo also noch nicht gefahren nur maximal mal 10 min laufen lassen dann wird der auch nicht richtig warm ,das ist eher kontra produktiv ,besser nicht mehr unnötig laufen lassen ,bis er fertig ist zum fahren ( fahrzeug) !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu05.04.24
Dieter Beck: Hallo also noch nicht gefahren nur maximal mal 10 min laufen lassen dann wird der auch nicht richtig warm ,das ist eher kontra produktiv ,besser nicht mehr unnötig laufen lassen ,bis er fertig ist zum fahren ( fahrzeug) ! 05.04.24
Wie lange mus der laufen das das Wasser eventuell verdampft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.04.24
Mr Bubu: Wie lange mus der laufen das das Wasser eventuell verdampft? 05.04.24
Hallo im standgas wird der ewig brauchen ,wenn du dir eine zeit vorstellen kannst die du mit tempo über die bahn fährst , mit guter temperatur gut 50km ,oder halbe stunde wie gesagt nicht im stand ,das ärgert auch evntuell dir nachbarn !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten