fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Filci HalitGestern
Talk
0

Leckölleitung Anschluss finden | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo liebe Community, ich suche an meinem C 250 CDI (2013) den Anschluss der Leckölleitung. Die verschwindet komischerweise am Motorblock. Ich finde sie einfach nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen und sagen oder mit Foto zeigen, wo die Verbindungsstelle ist? Danke im Voraus
Wartung

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

Technische Daten
METZGER Hochdruckpumpe (0830119) Thumbnail

METZGER Hochdruckpumpe (0830119)

BREMBO Zentralausrücker, Kupplung (E 11 002) Thumbnail

BREMBO Zentralausrücker, Kupplung (E 11 002)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107968) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (107968)

A.B.S. Geberzylinder, Kupplung (41908) Thumbnail

A.B.S. Geberzylinder, Kupplung (41908)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W204)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas SchwarzGestern
Servus. Lecköl Leitung geht von den Injektoren bis zur Hochdruckpumpe zwischen ansaugbrücke und agr Ventil vorbei in einem Stück. Da gibt es keine trennstelle
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Filci HalitGestern
Andreas Schwarz: Servus. Lecköl Leitung geht von den Injektoren bis zur Hochdruckpumpe zwischen ansaugbrücke und agr Ventil vorbei in einem Stück. Da gibt es keine trennstelle Gestern
Danke für die Information. Kannst mir vielleicht auch beschreiben wie ich da am besten hinkomme? Habe an den injektoren alles dran, finde nur nicht wie den restlichen schlauch verbinden soll weil die leitung im Gewirr einfach verschwindet. Bedanke mich im Voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm Meyervor 23 Std
Ich habe mal bei einem OM651 eine Leitung gewechselt die sah aber wie die auf meinem Foto aus , das war aber ein W212 250 CDI Bj 2011. Ich hatte auch erst eine leitung gekauft die an einem Ende offen ist,die passte aber nicht in die injektoren musste also die auf dem Bild kaufen, ist 4bis 5mal so teuer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Filci Halitvor 23 Std
Friedhelm Meyer: Ich habe mal bei einem OM651 eine Leitung gewechselt die sah aber wie die auf meinem Foto aus , das war aber ein W212 250 CDI Bj 2011. Ich hatte auch erst eine leitung gekauft die an einem Ende offen ist,die passte aber nicht in die injektoren musste also die auf dem Bild kaufen, ist 4bis 5mal so teuer vor 23 Std
Danke für das Bild Das ist nicht der wo bei meinem verbaut ist. Bei meinem gibt nur die Leckölleitung ohne den ganzen anderen Schläuchen. Ist auch ca 30-35 cm lang am stück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm Meyervor 22 Std
Filci Halit: Danke für das Bild Das ist nicht der wo bei meinem verbaut ist. Bei meinem gibt nur die Leckölleitung ohne den ganzen anderen Schläuchen. Ist auch ca 30-35 cm lang am stück. vor 23 Std
Dann hast glück gehabt,der von meinem Bild kostet 150€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 1vor 21 Std
Hallo,soweit ich weiß gibt es eine komplette Leitung und eine Reparaturleitung,also kürzer.Die Trennstelle ist die weiße Markierung,die man hinten sieht.Habe ich schon mal gemacht.Ist teurer,dafür einfacher zu machen. Gibt es bei MB.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Filci Halitvor 21 Std
Udo Glawe 1: Hallo,soweit ich weiß gibt es eine komplette Leitung und eine Reparaturleitung,also kürzer.Die Trennstelle ist die weiße Markierung,die man hinten sieht.Habe ich schon mal gemacht.Ist teurer,dafür einfacher zu machen. Gibt es bei MB. vor 21 Std
Danke für die Information Werde mir dann wohl eine Reparatur Leitung kaufen müssen bei MB. Gibt es eigentlich eine Verbindungs-Kupplung Die ich darauf machen kann. Weil die Leitung ist ja lang genug müsste es nur kürzen und mit einer Kupplung verbinden. Wenn ja bitte ich um ein link oder Beschreibung. Danke im voraus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Schwarzvor 21 Std
Ja da gibt es eine Reparatur Leitung bei Mercedes. Ich kenn es nur im Sprinter mit dem 651er Motor. Aber das müsste beim PKW ja das gleiche sein. Die weiße Markierung ist in dem Fall die trennstelle richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Filci Halitvor 18 Std
Andreas Schwarz: Ja da gibt es eine Reparatur Leitung bei Mercedes. Ich kenn es nur im Sprinter mit dem 651er Motor. Aber das müsste beim PKW ja das gleiche sein. Die weiße Markierung ist in dem Fall die trennstelle richtig. vor 21 Std
Vielen Dank für eure Informationen, werde dann die Leitung kappen und mit der neuen verbinden. Aber schon sehr merkwürdig das es keinerlei Informationen darüber gibt wie man die Leitung in voller Länge wechseln kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W204)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Probleme mit Gebrauchtwagen
Hallo zusammen, wir haben vor knapp 2 Wochen eine weitere C-Klasse für die Dame im Haus gekauft. Der Wagen stand beim Vertragshändler, bei BMW inkl. Gebrauchtwagengarantie zusätzlich zur Gewährleistung. Wir durften vor Ort keine Probefahrt machen und wurden zum Kauf wegen anderen Interessenten gedrängt. Es wurde die ganze Zeit wegen dem W204 angerufen, ob der noch da ist während wir den Wagen besichtigt haben. Als wir mit dem Verkäufer uns zum Kauf hingesetzt haben, kam sogar einer ohne Termin wegen der C-Klasse. Daten zum Auto: - 120tkm - M274 Motor Euro 6 mit 7G-TRONIC Automatik - Avantgarde - Halogenscheinwerfer - gerissener Sitz - Reparierter Unfall an der Front laut BMW - Inspektionen fehlen ab 2017 bei Mercedes-Benz - Handbremse lässt nicht los - 12700€ Gebrauchtwagenuntersuchung bei ADAC nach dem Kauf: - Geräusche Motorjaulen, Quietschen beim Gas geben - starke Rauchentwicklung weiß - Airbagfehler - ESP Fehler - Türsteuergeräte Fehler - fast die ganze Seite wurde nachlackiert - Kopfstützen unterbrochen Fehler - diverse andere Fehler - Prüfer hat den Griff der Handbremse beim ADAC abgebrochen und hat es nicht bezahlt. Steht jetzt auf dem Bericht, als ob es vorher schon so war. Der Wagen ist Schrott! Wir haben eine Gebrauchtwagengarantie von BMW bekommen. Die haben aber schon bei der Besichtigung gemeint, dass die Handbremse so wäre. Ich bin mit meiner C-Klasse (W204) AMG Paket dort gewesen und meinte gucken Sie sich meinen an der hat das nicht so. Er meinte ist normal ist ein Mercedes. Naja konnte ihn nicht überzeugen und habe die Feder der Feststellbremse mit WD40 gereinigt und seit dem lässt sie auch los. Aber ADAC hat den Griff abgebrochen :( Naja wegen der Garantie und dem Preis haben wir den trotzdem als Packesel gekauft. Auch wenn der komplett zerkratzt ist und diverse Spuren hat. Es gab keine Alternative. Es gab nur alte Autos ab 2000er Erstzulassung für 6000€ ungefähr im Netz. Daher haben wir die C Klasse aus 2013 mit M274 Euro 6 Motor genommen Automatik für 12700€. Der Verkäufer bei BMW will uns keinen Mietwagen geben und meint nur Wagen her bringen und da lassen bis die entscheiden was die machen. Was meint Ihr werden die, die Fehler beheben oder einfach so lassen? Rechtschutz haben wir. Sollen wir direkt zum Anwalt? Viele Grüße
Autokauf
Device001 27.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten