fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ruben Kepke31.10.22
Talk
0

Steuerkette oder Zahnriemen? | OPEL

Guten Abend, wir überlegen uns einen Opel Meriva b mit dem 1,6 cdti Motor zuzulegen. Im Netz gibt es widersprüchliche Informationen dazu, ob der Motor eine Steuerkette, oder einen Zahnriemen hat. Wer kann mich aufklären. Zu der eventuellen Steuerkette gibt es Aussagen, daß diese sehr früh verschleißt und die Kosten für eine Reparatur über 3000€ übersteigen. Grund hierfür soll sein, dass die Kette Getriebeseitig verbaut ist. Würde mich freuen von erfahrenen Opelanern zu erfahren, was davon stimmt. Vielen Dank und Grüße Ruben Kepke
Autokauf

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkhebel (22099)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001) Thumbnail

HELLA Abdeckung (9HB 713 629-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.10.22
Kette Getriebeseitig ist zutreffend.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.10.22
Hallo,Du hast einen Zahnriemen und die Wechsel Interval steht in der Liste! ( Letzter Motor in der Liste!) Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruben Kepke31.10.22
Vielen Dank bisher. Nun habe ich allerdings wieder 2 unterschiedliche Antworten???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.10.22
Ruben Kepke: Vielen Dank bisher. Nun habe ich allerdings wieder 2 unterschiedliche Antworten??? 31.10.22
Die Motor Kennung siehe Beispiel ! ,mach mal ein Bild von deinem Motor und stell es hier ein! Wenn Du Zweifel hast Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.10.22
Patrick Frieß: Die Motor Kennung siehe Beispiel ! ,mach mal ein Bild von deinem Motor und stell es hier ein! Wenn Du Zweifel hast Mfg P.F 31.10.22
Wieder so ein Schmuckstück das genau in eine Änderung fällt! 🙈 Ab 2014 gabs wieder was neues. Beim B16dth kann ich keine Zahnriemen Abdeckung finden. Ein Bild von den Stirnseiten währe sicherlich hilfreich.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner01.11.22
Der 1.6CDTI mit 100 kw / 136 PS hat definitiv eine Steuerkette. Diese ist Getriebeseitig verbaut, wodurch das Getriebe oder der Motor zum Tausch ausgebaut werden muss. Im.Meriva a hatten die Diesel einen Zahnriemen, im Meriva B eine Steuerkette!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.22
Mit der FIN auf www.7zap.com oder www.catcar.info kannst du selber feststellen was verbaut ist. Alle Aussagen bisher waren eher Schätzungen. Genaue Aussagen sind nur über eine Identifikation mit der FIN möglich.....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruben Kepke01.11.22
Moin Moin, besten Dank für die Infos. Super wäre noch wenn jemand Erfahrungen über die Halbwertzeit der Steuerkette hat. Auch hierzu findet man von 'hält ewig" bis " ist Schrott" alle möglichen Aussagen im Netz. Bin deshalb am überlegen ein etwas älteres Modell mit dem 1,7 l Motor zu suchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler01.11.22
Hat eine Steuerkette Getriebeseite. Habe lange auf Opel gearbeitet.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring01.11.22
Patrick Frieß: Hallo,Du hast einen Zahnriemen und die Wechsel Interval steht in der Liste! ( Letzter Motor in der Liste!) Mfg P.F 31.10.22
Das Bild ist falsch! Wo hast Du das her? Der 1,6er hat definitiv ne Kette!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler01.11.22
Ruben Kepke: Moin Moin, besten Dank für die Infos. Super wäre noch wenn jemand Erfahrungen über die Halbwertzeit der Steuerkette hat. Auch hierzu findet man von 'hält ewig" bis " ist Schrott" alle möglichen Aussagen im Netz. Bin deshalb am überlegen ein etwas älteres Modell mit dem 1,7 l Motor zu suchen. 01.11.22
Hallo der 1,7l Motor ist sicher haltbarer wir der 1,6l. Wir hatten in der Firma mit dem 1,6l viel mehr probleme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruben Kepke02.11.22
Hallo, vielen Dank für eure Infos. Das hilft mir in der Auswahl weiter. Werde mich auch bei anderen Herstellern umgucken. Es ist schon schade, dass die Hersteller nicht mehr in der Lage sind einen einst zuverlässigen Nockenwellenantrieb zuverlässig zu bauen. Hätte nie gedacht, dass es i.d.R. besser ist, einen Zahnriemen zu bevorzugen. Nochmal danke an Alle und Grüße
0
Antworten
profile-picture
Thomas Ruhser08.11.22
Ruben Kepke: Moin Moin, besten Dank für die Infos. Super wäre noch wenn jemand Erfahrungen über die Halbwertzeit der Steuerkette hat. Auch hierzu findet man von 'hält ewig" bis " ist Schrott" alle möglichen Aussagen im Netz. Bin deshalb am überlegen ein etwas älteres Modell mit dem 1,7 l Motor zu suchen. 01.11.22
Es kommt sicherlich auch auf die Fahrzeugnutzung an. Viel Kurzstrecke und an der allgemeinen Wartung gespart begünstigt sicher den Verschleiß der Kette. Langstrecke, vernünftige Fahrweise und regelmäßige Wartung mit Ölwechsel und dem richtigen Öl, empfehlenswert hier jährlich oder nach spätestens 15000 km, halten den Verschleiß in Grenzen. Du siehst, dass die Hauptursache i.d.R. hinter dem Lenkrad sitzt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten