fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Weingartner09.03.24
Gelöst
1

Wasser im Zylinderkopf nach Tausch Dichtung | AUDI A4 B5

Moin allerseits! Nach dem Tausch der Zylinderkopfdichtung habe ich mich gewundert, warum er auf einmal nicht mehr so gut anspringt. Also den Kopf wieder abgebaut. Als ich die Schrauben zu lösen begann, kam mir schon Wasser entgegen. Siehe Bild! Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Die neue Dichtung hat dieselben Maße und Bohrungen. Außerdem haben wir den Kopf und Block komplett gereinigt. Kann mir jemand weiterhelfen?
Bereits überprüft
Kopf und Block gereinigt
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Daniel Weingartner13.04.24
Gelöschter Nutzer: Kopf und Block Plan? Wenn nicht hilft es nicht wirklich nur die Kopfdichtung zu wechseln. Möglicherweise auch ein Haarriss im Kopf. 09.03.24
Gelöschter Nutzer: Da der Motor ja scheinbar einen Kopfdichtungsschaden hatte und dieser nur mit einer neuen Dichtung wurde instand zusetzen, gehe ich schwer davon aus, das im Bereich Wasserkreislauf sich eine Vertiefung im Block eingearbeitet hat, sowas ist mit dem bloßen Auge nicht zuerkennen. Block und Kopf sollten professionell kontrolliert werden und ggfls geplant werden. 09.03.24
Der Motorblock ist gerissen, also freut sich der Verwerter...
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Kopf und Block Plan? Wenn nicht hilft es nicht wirklich nur die Kopfdichtung zu wechseln. Möglicherweise auch ein Haarriss im Kopf.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.03.24
Wurde das Kühlwasser vorher abgelassen? Sind neue Dehnschrauben benutzt worden , so wie Drehmomente die richtigen mit Winkel?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Das dir Wasser entgegen kommt, wenn du die Schrauben löst, ist normal. Vermutlich hast du das Kühlwasser an falscher Stelle abgelassen? Schwer aus der Ferne zu beurteilen, (das Foto ist jetzt auch nicht unbedingt ein Pixel wunder) aber sicher, das die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment/Winkel angezogen wurden? Neue Schrauben verwendet? Die ZKD sieht irgendwie so aus, als währe sie überall "aufgequollen".
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Ingo N.: Das dir Wasser entgegen kommt, wenn du die Schrauben löst, ist normal. Vermutlich hast du das Kühlwasser an falscher Stelle abgelassen? Schwer aus der Ferne zu beurteilen, (das Foto ist jetzt auch nicht unbedingt ein Pixel wunder) aber sicher, das die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment/Winkel angezogen wurden? Neue Schrauben verwendet? Die ZKD sieht irgendwie so aus, als währe sie überall "aufgequollen". 09.03.24
Möglicherweise stand auch noch Restwasser in den Kopfschraubenlöchern. Dann stimmt Drehmoment und Anzug sowieso nicht. Den Fehler haben schon Profis gemacht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Gelöschter Nutzer: Da der Motor ja scheinbar einen Kopfdichtungsschaden hatte und dieser nur mit einer neuen Dichtung wurde instand zusetzen, gehe ich schwer davon aus, das im Bereich Wasserkreislauf sich eine Vertiefung im Block eingearbeitet hat, sowas ist mit dem bloßen Auge nicht zuerkennen. Block und Kopf sollten professionell kontrolliert werden und ggfls geplant werden. 09.03.24
Bei dem Motor geht das noch... Sei froh, das es kein TDI ist. Da würde es spannend. 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Ingo N.: Bei dem Motor geht das noch... Sei froh, das es kein TDI ist. Da würde es spannend. 🫣 09.03.24
Theoretisch hast du natürlich Recht, aber praktisch wie oft klappt es bei vorhandenem Kopfdichtungsschaden wirklich? Die Chance ist immer 50:50 das man doch was übersehen hat. Vor allem die Arbeitszeit wenn man es nochmal macht. *lach*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.03.24
Auch die richtige Dichtung genommen ? Zumindest beim TDI gibt es da verschiedene. Sie muss dabei die richtige Dicke haben. Zum einen, je nachdem welche vorher drauf war, wie oft der Motor bearbeitet wurde usw. Hab jetzt beim B5 Benziner keine Erfahrungswerte, aber zumindest beim TDI ist dies so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Gelöschter Nutzer: Theoretisch hast du natürlich Recht, aber praktisch wie oft klappt es bei vorhandenem Kopfdichtungsschaden wirklich? Die Chance ist immer 50:50 das man doch was übersehen hat. Vor allem die Arbeitszeit wenn man es nochmal macht. *lach* 09.03.24
Da hast du mich jetzt missverstanden. 😉 Ich wollte damit dem TE mitteilen, das es beim TDI (theoretisch) nicht möglich ist, Zylinderkopf und Block zu planen. Zumal VAG gerne schon ab Werk die dickste mögliche ZKD verbaut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Ingo N.: Da hast du mich jetzt missverstanden. 😉 Ich wollte damit dem TE mitteilen, das es beim TDI (theoretisch) nicht möglich ist, Zylinderkopf und Block zu planen. Zumal VAG gerne schon ab Werk die dickste mögliche ZKD verbaut... 09.03.24
Stimmt...TDI und planen...hast Recht. Ich merke das ich immer noch nciht wirklich fit bin...Das wird sich auch noch ein paar Wochen ziehen laut Arzt. *KOpfunterdemArmtrage*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.03.24
Gelöschter Nutzer: Stimmt...TDI und planen...hast Recht. Ich merke das ich immer noch nciht wirklich fit bin...Das wird sich auch noch ein paar Wochen ziehen laut Arzt. *KOpfunterdemArmtrage* 09.03.24
Na denn mal gute Besserung... 😉👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8509.03.24
Man sollte zumindest einmal mit einem Haarlinial den Motorblock und Zylinderkopf auf Unebenheiten prüfen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten