fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Wassermann08.11.21
Gelöst
0

Fehlercode 1600 Ladedrucksensor, Atmosphärendrucksensor | VOLVO

Ich habe seit kurzem das Problem, dass ich die Fehlermeldung Motorwartung erforderlich ist erscheint. Das Auto läuft dann nur im Notprogramm kaum Leistung und Max 120km/h. Ich habe die Fehler ausgelesen und es erscheint der Ladedrucksensor und der Atmosphärensensor. Wenn ich die Fehler lösche läuft er ganz normal volle Leistung alles OK und Während der Fahrt keine Fehlermeldungen. Wenn ich dann die Zündung ausschalte und wieder einschalten ohne das der Motor in der Zwischenzeit gelaufen ist kommen die 2 Fehlermeldungen. Wie kann das sein? Was passiert da in der Zwischenzeit? Soll ich einfach die Sensoren tauschen unser ist die Ursache eine andere? Wenn ich den Motor dann starte und die Fehler Lösche läuft er ganz normal bis ich ihn wieder abstelle. Hat jemand eine Idee? Wo sitzt der Atmosphärensensor? Wo sitzt der Ladedrucksensor? Gruß Ralf
Bereits überprüft
Stellmotor der Drallklappe ersetzt. Machte Geräusche
Fehlercode(s)
1600 ,
1000
Motor

VOLVO

Technische Daten
METZGER Luftdrucksensor, Höhenanpassung (0906171) Thumbnail

METZGER Luftdrucksensor, Höhenanpassung (0906171)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ralf Wassermann20.01.22
Markus Brand: Hi. War bei meinem Alten auch. 31.12.21
Hallo Zusammen, habe den Ladedrucksensor getauscht und den Fehlerspeicher gelöscht jetzt geht er wieder. Stoßstangen Haut gelöst Scheinwerfer ausgebaut und in das Blech ein Loch ausgefräst um an die Schraube zu kommen ohne das den ganzen Kühler zu demontieren. Sensor getauscht (Skandix Hausmarke) Fehlercode gelöscht und gut. Gruß Ralf
0
Antworten

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Antonio Greco08.11.21
Wann hast du das letzte Mal das Öl gewechselt? Kontrolliere bitte mal den Ölstand, es kann sein dass vllt zu viel Öl eingefüllt ist. Dann bringt er auch diese Fehlermeldung. Der Ölstand darf nur zwischen Min und Max sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann08.11.21
Die Sensordaten auf Plausibilität prüfen lassen bevor man sie tauscht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph08.11.21
Hallo, wo die Sensoren sich genau befinden kann ich Dir leider nicht sagen, der Atmosphärensensor ist zuständig für die Gemischaufbereitung, je nach Höhenmeter ist die Luft dicker oder dünner und regelt Gemisch dünner fetter, wenn der kaputt sein sollte kann der andere FehlerLadedrucksensor auch mit auftreten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Wassermann08.11.21
Antonio Greco: Wann hast du das letzte Mal das Öl gewechselt? Kontrolliere bitte mal den Ölstand, es kann sein dass vllt zu viel Öl eingefüllt ist. Dann bringt er auch diese Fehlermeldung. Der Ölstand darf nur zwischen Min und Max sein. 08.11.21
Ölwechsel sollte ich jetzt machen. Das Material liegt schon da. Der Ölstand ist zwischen min. und max.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Wassermann08.11.21
Helmut Ludolph: Hallo, wo die Sensoren sich genau befinden kann ich Dir leider nicht sagen, der Atmosphärensensor ist zuständig für die Gemischaufbereitung, je nach Höhenmeter ist die Luft dicker oder dünner und regelt Gemisch dünner fetter, wenn der kaputt sein sollte kann der andere FehlerLadedrucksensor auch mit auftreten. 08.11.21
Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ich weiß aber nicht ob der im LMM sitzt oder seperat. Der Sensor hat beim Testen kurze Einbrüche das könnte schon sein daß er ein Problemchen hat. Wer kann die Daten am besten Deuten. Soll ich zu einer Ferien Werkstatt gehen oder zum freundlichen?
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco08.11.21
Ralf Wassermann: Ölwechsel sollte ich jetzt machen. Das Material liegt schon da. Der Ölstand ist zwischen min. und max. 08.11.21
An meinem XC 60 hatte ich das gleiche Problem. Bei mir war allerdings zu viel Öl eingefüllt. Viel Erfolg. 🍀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Wassermann08.11.21
Antonio Greco: An meinem XC 60 hatte ich das gleiche Problem. Bei mir war allerdings zu viel Öl eingefüllt. Viel Erfolg. 🍀 08.11.21
Danke. und er lief dann im Notprogramm?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph08.11.21
Ralf Wassermann: Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ich weiß aber nicht ob der im LMM sitzt oder seperat. Der Sensor hat beim Testen kurze Einbrüche das könnte schon sein daß er ein Problemchen hat. Wer kann die Daten am besten Deuten. Soll ich zu einer Ferien Werkstatt gehen oder zum freundlichen? 08.11.21
Der Sensor LMM müsste ganz inder Nähe vom LMM sich befinden, wenn Du eine freie Wekstatt kennst dann geh da mal hin und die sollen mal die Livedaten von den Sensoren anschauen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Wassermann08.11.21
Helmut Ludolph: Der Sensor LMM müsste ganz inder Nähe vom LMM sich befinden, wenn Du eine freie Wekstatt kennst dann geh da mal hin und die sollen mal die Livedaten von den Sensoren anschauen. 08.11.21
OK danke
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco09.11.21
Ralf Wassermann: Danke. und er lief dann im Notprogramm? 08.11.21
Nach einigen Wochen Fehlermeldung löschen, sprang er eines morgens gar nicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze09.11.21
Ölstand prüfen. Wenn der ok ist Sensor tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralf Wassermann09.11.21
Matze: Ölstand prüfen. Wenn der ok ist Sensor tauschen 09.11.21
Danke ich schau Mal nach dem Ölstand und prüfe den Sensor. Gruß Ralf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Brand23.12.21
Hallo, Ich habe aktuell genau die gleichen Fehler. Der Ladedrucksensor befindet sich vorne links hinterm Scheinwerfer in Ladeluftkühler. Der freundliche konnte ihn nicht austauschen ohne das halbe Auto zu zerlegen. Also werde ich es versuchen und berichten. Den Einbauort des Luftdrucksensor weiß ich leider auch nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Brand24.12.21
Hallo, es war wirklich der Ladedrucksensor. Ich hab ihn getauscht ;-) und dann den Fehlerspeicher löschen gelassen. Der Fehler bleibt weg!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Hohl29.12.21
Markus Brand: Hallo, es war wirklich der Ladedrucksensor. Ich hab ihn getauscht ;-) und dann den Fehlerspeicher löschen gelassen. Der Fehler bleibt weg! 24.12.21
Hi, hatte letzte Woche genau das selbe Problem. Sensor getauscht alles wieder gut. Wie sah der Sensor aus meiner war leicht mit Öl überzogen weiß jemand ob das normal ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Brand31.12.21
Andreas Hohl: Hi, hatte letzte Woche genau das selbe Problem. Sensor getauscht alles wieder gut. Wie sah der Sensor aus meiner war leicht mit Öl überzogen weiß jemand ob das normal ist? 29.12.21
Hi. War bei meinem Alten auch.
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco21.01.22
Ralf Wassermann: Danke. und er lief dann im Notprogramm? 08.11.21
Er sprang morgens plötzlich nicht mehr an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten