fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bastian Kenkel30.08.21
Gelöst
0

Will nicht anspringen | VW

Hallo, seit nun mal mehreren Wochen habe ich das Problem, dass mein Auto nicht anspringt. Benzinpumpenrelais ist neu, Motorsteuergerät überprüft da ist kein Fehler und wenn ich den Fehlerspeicher lösche, springt er ab und an wieder an. Im Fehlerspeicher steht dann ein ABS Fehler und Motorsteuergerät gesperrt. Dann ist auch kein Strom auf Sicherung 28 und 29 .Was ist das nur ? Weiß nicht mehr, wonach ich suchen soll. Die Werkstatt ist auch ratlos .
Elektrik

VW

Technische Daten
PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstofffördermodul (A2C53101332Z)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Bastian Kenkel08.09.21
Bastian Kenkel: Eine Sicherung soll was absichern bekommt also Dauer plus und wen das weg ist bekommt Steuergerät kein Strom also keine Kommunikation mit Motor Steuergerät ist klar woher bekommt Sicherung 28 und 29 Strom 30.08.21
André Brüseke: Und wenn ein Relais dazwischen sitzt? Ätsch... absichtlich nix drauf. Genauso wird das nämlich geregelt... Kein sprit, kein Funke... Das ist absolut Absicht und kein Zufall!! 30.08.21
Relai 30 neben Motorsteuergerät getauscht springt jetzt immer an war eine kalte Lötstelle
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber30.08.21
Hat die Werkstatt das Motorsteuergerät überprüft? Evtl. liegt hier ein Kabelbruch vor oder das Gerät an sich ist defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 30.08.21
Womit wurde ausgelesen? Welche Fehler sind genau im Motorsteuergerät/ ABS Steuergerät abgespeichert sind sonst noch Fehler in anderen Steuergeräten vorhanden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.08.21
Sicherung 29 ist für die Zündspulen. Kann auch an der Wegfahrsperre liegen. Hast du den Zweitschlüssel mal probiert?
7
Antworten
profile-picture
Bastian Kenkel30.08.21
Christian J: Sicherung 29 ist für die Zündspulen. Kann auch an der Wegfahrsperre liegen. Hast du den Zweitschlüssel mal probiert? 30.08.21
Mit beiden Schlüsseln probiert. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche, springt der an und dann bleibt er an und fährt ganz normal. Wenn die Wegfahrsperre es wäre, dann wäre das doch im Fehlerspeicher. Motorsteuergerät hatte Masse nur kein Plus.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Kenkel30.08.21
Pascal Sperber: Hat die Werkstatt das Motorsteuergerät überprüft? Evtl. liegt hier ein Kabelbruch vor oder das Gerät an sich ist defekt. 30.08.21
Motorsteuergerät wurde eingeschickt und es liegt kein Software oder Hardware Fehler vor. Von wo bekommen Sicherung 28 und 29 ihren Strom?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Siemund30.08.21
Ist mal was am ABS überprüft worden? Könnte mir vorstellen, dass das ABS die Ursache allen Übels ist. Ich kenne natürlich die Programmierung des Fahrzeuges nicht. Aber der Menschenverstand sagt ja schon, dass ich ohne Bremsen nicht losfahren soll. Vielleicht ist das auch so programmiert. Würde also als erstes an die ABS Anlage gehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer30.08.21
Versuch es mehrmals mit dem Zweitschlüssel. Wenn er dann immer anspringt. Liegt es am 1.schlüssel
0
Antworten
profile-picture
Bastian Kenkel30.08.21
Thomas Lanfer: Versuch es mehrmals mit dem Zweitschlüssel. Wenn er dann immer anspringt. Liegt es am 1.schlüssel 30.08.21
Wie schon gesagt, beide Schlüssel sind getestet . Wenn er nicht anspringt ist kein Strom am Motorsteuergerät und auf Sicherung 28 und 29.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Bastian Kenkel: Motorsteuergerät wurde eingeschickt und es liegt kein Software oder Hardware Fehler vor. Von wo bekommen Sicherung 28 und 29 ihren Strom? 30.08.21
Die Sachen bekommen über das Steuergerät absichtlich keinen Strom deswegen musst du ja auch immer den Fehler löschen damit da wieder Saft auf ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Kannst du eventuell mal die genauen Fehlercodes angeben? Ich verstehe nicht wenn ihr doch auslesen könnt, warum gebt ihr nicht absolut alles an was ihr wisst und zur Verfügung stellen könnt. Gerade bei so einem "widerlichen" Fehler muss man absolut alle Informationen fließen lassen sonst kann auch keiner helfen... Per Ferne ist das ehh schon schwer, das würde es dann natürlich vereinfachen....
3
Antworten
profile-picture
Bastian Kenkel30.08.21
André Brüseke: Die Sachen bekommen über das Steuergerät absichtlich keinen Strom deswegen musst du ja auch immer den Fehler löschen damit da wieder Saft auf ist... 30.08.21
Eine Sicherung soll was absichern bekommt also Dauer plus und wen das weg ist bekommt Steuergerät kein Strom also keine Kommunikation mit Motor Steuergerät ist klar woher bekommt Sicherung 28 und 29 Strom
0
Antworten
profile-picture
Bastian Kenkel30.08.21
André Brüseke: Und wenn ein Relais dazwischen sitzt? Ätsch... absichtlich nix drauf. Genauso wird das nämlich geregelt... Kein sprit, kein Funke... Das ist absolut Absicht und kein Zufall!! 30.08.21
Und welches Relais und wo sitzt es?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Habe gerade nachgeschaut 28 ist die Kraftstoffpumpe und 29 wieder der Kollege oben schon angemerkt hat sind Zündspulen... VCDS oder OBDEleven oder einen Gutmann Tester drahängen. Dann sagt er dir schon was er hat... mit was günstigem wird das nichts....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Bastian Kenkel: Und welches Relais und wo sitzt es? 30.08.21
Das war nur ein Beispiel dafür damit du verstehst, dass auf einer Sicherung eben nicht Dauerplus drauf sein muss... Du kannst ja mal bei Zündung an messen. 10 bis 25 % der Sicherungen haben auf beiden Kontakten gar keinen Strom... weil komplett abgeschaltet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.21
Wo steht denn diese Fahrzeug? Vllt. kann man sich treffen. Klmme aus NRW / OWL
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe30.08.21
Daniel Siemund: Ist mal was am ABS überprüft worden? Könnte mir vorstellen, dass das ABS die Ursache allen Übels ist. Ich kenne natürlich die Programmierung des Fahrzeuges nicht. Aber der Menschenverstand sagt ja schon, dass ich ohne Bremsen nicht losfahren soll. Vielleicht ist das auch so programmiert. Würde also als erstes an die ABS Anlage gehen. 30.08.21
Ja nee is klar. Dann fallen die Fahrsicherheitssysteme aus und er fährt trotzdem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.08.21
Wenn das Kraftstoffpumpenrelais nicht einschaltet, ist auf den Sicherungen 28 u.29 keine Spannung. Somit ist die Kraftstoffpumpe und die Einspritzventile abgeschaltet. Da gibt es eine Sicherheitsfunktion, die Crashabschaltung. Das Motorsteuergerät (Simos) bekommt über den Stift 52 am Motorsteuergerät ein Freigabesignal von Airbagsteuergerät J234. Fehlt die Freigabe schaltet das Motorsteuergerât die Kraftstoffpumpe, die Einspritzventile (über das Krsftstoffpumpenrelais) und die Zündspulen aus. Die Verbindung ist eine lila/blaue Ader.Die Ader geht noch über einen roten 3-fach Stecker T3s Stift 2. Der Stecker ist im Motorraum links in der Nähe der Relaisbox.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.08.21
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Das Kraftstoffpumpenrelais, das ABS-Steuergerät u. das Airbag-Steuergerät bekommen alle einen Plus D/15 vom Zündschloss über den gleichen Kontakt. Wenn der Kontakt Probleme macht, fallen auch die Funktionen aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze30.08.21
Erstmal die Wegfahrsperre prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten