fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Cem Senterl28.05.23
Gelöst
0

Bremspedal weich | BMW 2 Coupe

Hallo Community, bei meinem BMW ist das Bremspedal nach dem Start immer weich und hat einen längeren Weg, wie gewöhnlich. Die Werkstatt hat mittels Tester entlüftet und auch mit dem Entlüftungsgerät keine Verbesserung! Hat jemand eine Idee bezüglich dieses Problems ? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Mehrmals entlüftet mit dem Gerät und auch normal übers Pedal, es kommt keine Luftbläschen mehr raus und trotzdem das weiche Pedal!
Fahrwerk

BMW 2 Coupe (F22, F87)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Verschleißanzeige, Bremsbelag (07484) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschleißanzeige, Bremsbelag (07484)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5233-0200.3)

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5242-0190.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Cem Senterl28.05.23
Gelöschter Nutzer: Ich würde auf jeden Fall mit über 2 bar am Entlüfter Gerät entlüften und mit Tester ansteuern .Wichtig ist aber auch das die Bremse selber OK ist also Zangen ,Führungen ,usw .Nicht korrekt arbeitende Führungen der Bremszange können identische Fehler hervorrufen. 28.05.23
Hallo Die Bremsscheibe war richtig krumm, das heißt am Stand war der Bremsweg ok. Sobald man losfuhr, also die Bremsscheibe sich drehte hatte man beim nächsten bremsen einen Längeren weg, weils die Beläge auseinander gedrückt hat. Neue Bremsscheibe und Radlager alles Ok!
0
Antworten

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-4990.2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch28.05.23
Wenn wirklich die richtig entlüftet würde , kommt der BKV in Frage.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.05.23
Sind die Bremsschläuche komplett in Ordnung? Gab schon mal den Fall, dass sich an einem Bremsschlauch eine Blase entstanden ist. Wie sieht es aus, wenn du mehrmals pumpst? Bleibt das Pedal weich oder wird es dann härter?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.05.23
Hallo! Wurde vorher etwas an den Bremsen gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.05.23
Der Fehler kann auch im Haubtbremszylinder liegen. Fahr auf einen Bremsenprüfstand und überprüfe bei welchem Pedalweg die Brensen vorne und hinten ansprechen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.05.23
Hallo ist das dein erster wagen mit bremdkraftverstärker ! Beim starten gibt das bremspedal immer etwas nach ,so merkt man auch das der bkv richtig arbeitet ! Wenn es nicht normal wäre müsste die werkstatt aber weiter suchen nach der ursache !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.05.23
Wurde beim entlüftendie bremssättel so verdreht das der Nippes nach oben zeigt . Es gibt bremsen dabei muss der sattel bewegt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Brönnimann29.05.23
Auch ein defekter Bremsbelag kann dafür verantwortlich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.05.23
Gelöschter Nutzer: Ich würde auf jeden Fall mit über 2 bar am Entlüfter Gerät entlüften und mit Tester ansteuern .Wichtig ist aber auch das die Bremse selber OK ist also Zangen ,Führungen ,usw .Nicht korrekt arbeitende Führungen der Bremszange können identische Fehler hervorrufen. 28.05.23
....und das hast du beim Bremsen nicht gespürt? Das Pedal müsste doch pulsieren...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Coupe (F22, F87)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Bremspedal bei weich nach wechsel auf Stahlflex Leitungen
Hallo zusammen, mein Name ist Markus und dies ist mein 1. Beitrag hier bei FabuCar. Ich habe eine Frage an die Profis hier. Wir sind langjährige und ich denke mittlerweile auch erfahrenen BMW Schrauber. Fahren regelmäßig Nordschleife und optimieren unsere Autos hier für. Wir haben etwas beobachtet und können uns nicht erklären wie das zustande kommt. Wir haben an bisher 3 Autos Stahlflex Leitungen verbaut. Nach dem Wechsel und intensiver Entlüftung der Systems mit passendem Gerät ist das Bremspedal im oberen Bereich weich als wenn Luft im System ist. Nach den ersten Ausfahrten und ich sage mal 100-200 gefahren Kilometern kommt der Druckpunkt immer weiter nach oben bis er schließlich da ist wo er hin gehört. Wie kann man das technisch erklären? Liegt es an verbleibender Luft im Hydroaggregat? Es wurde an folgenden Fahrzeugen beobachtet. BMW Z4 Coupe 3.0si BMW M135i BMW M2 Competition Gruß Markus
Fahrwerk
Markus Fleige 09.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Metallisches Klingeln
Mahlzeit zusammen, ich habe ein Problem mit meinem BMW 218i von 2020. Ich habe den b38 Motor verbaut und habe heute etwas bemerkt, dass mir große Sorgen bereitet. Im Stand klackert es im / am Motor laut. Beim hochdrehen wird dieses Geräusch weniger, aber und das ist das Entscheidende, beim Runtertouren ertönt aus der selben Stelle ein metallisches Klingeln als wenn Metall auf Metall schleift. Hat jemand eine Idee was dies sein kann ? Der Motor hat jetzt 54000KM gelaufen. Vielen Dank.
Motor
Geräusche
Niko Nowak 25.06.24
-2
Vote
10
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch aus dem Auspuff
Das Fahrzeug wurde abgeschleppt mit der Aussage, dass weißer Rauch aus dem Auspuff kam. Natürlich direkt beide Kühlkreisläufe abgededrückt, heiß sowie kalt. Keine Auffälligkeiten, hält den Druck. Fehlt kein Kühlwasser… Jetzt läuft der auch wieder super ohne Qualm. Kann den Wagen jetzt aber schlecht rausgeben und komm nicht weiter…
Motor
christian Landolt 09.06.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt / oszilliert bei Konstantfahrt (VANOS?)
Hallo zusammen, ich habe bei meinem M240 (65k km) das Problem, dass bei Konstantfahrt (70 km/h, ca. 1000 U/min) das Fahrzeug bei leichter Steigung und Konstantfahrt anfängt sich aufzuschwingen. Das Problem ist leider direkt nach Kauf aufgetretenen. Daraufhin wurde bei BMW die Motorsoftware upgedatet und die Lernwerte der VANOS zurückgesetzt. Nun war auch für 7000 km ruhe, allerdings tritt nun wieder das Ruckeln auf :(. Interessanterweise oszilliert der Sollwert sowohl für die Einlass- als auch Auslassnockenwelle und daher fängt das Fahrzeug an zu „ruckeln“. Bei anderen Drehzahlbereichen tritt dieses Problem nicht auf. Kennt jemand zufällig dieses Problem? Ich habe einen Ausschnitt aus einem Log angehängt und zusätzlich kann man sich die Messung hier anschauen. Zusätzlich ist auch folgender Fehler immer aktiv: 21A02D Verbrennungsregelung: Leerlauf unrund https://datazap.me/u/mirgus/log-1722641502?log=0&data=5-28 Viele Grüße, Mirgus
Motor
Marco Kloos 03.08.24
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Schlackern im Lenkrad zwischen 70-100km/h
Hi Community, habe mir im März einen Satz Räder bei Werksräder24 geholt. Seit dem Räderwechsel habe ich ein Schlackern im Lenkrad. Erst war es ein richtig heftiges Zittern in der Lenkung. Habe jetzt etliche Werkstattbesuche hinter mir, aber man bekommt das Schlackern nicht richtig raus. Hatte in der Zeit die alten Räder wieder drauf montiert, aber auf einmal schlackert das Lenkrad auch. Weiß langsam nicht mehr weiter. Geh ich zu BMW, heißt es, es wären normale Vibration. Geh ich in ein Freie Werkstätten fällt das Schlackern auf, werde aber zu BMW verwiesen, da ich noch in der Garantie bin!! Also ich Dreh mich im Kreis.
Fahrwerk
Patrick Siebein 27.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Coupe (F22, F87)

Gelöst
Bremspedal bei weich nach wechsel auf Stahlflex Leitungen
Gelöst
Metallisches Klingeln
Gelöst
Weißer Rauch aus dem Auspuff
Gelöst
Fahrzeug ruckelt / oszilliert bei Konstantfahrt (VANOS?)
Ungelöst
Schlackern im Lenkrad zwischen 70-100km/h

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten