fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Cem Senterl28.05.23
Gelöst
0

Bremspedal weich | BMW 2 Coupe

Hallo Community, bei meinem BMW ist das Bremspedal nach dem Start immer weich und hat einen längeren Weg, wie gewöhnlich. Die Werkstatt hat mittels Tester entlüftet und auch mit dem Entlüftungsgerät keine Verbesserung! Hat jemand eine Idee bezüglich dieses Problems ? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Mehrmals entlüftet mit dem Gerät und auch normal übers Pedal, es kommt keine Luftbläschen mehr raus und trotzdem das weiche Pedal!
Fahrwerk

BMW 2 Coupe (F22, F87)

Technische Daten
ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0192.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0192.2)

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7860-0602.4)

ATE Schlagauszieher, Bremsbelag (03.9314-6100.3) Thumbnail

ATE Schlagauszieher, Bremsbelag (03.9314-6100.3)

ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0279.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (13.0460-0279.2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Cem Senterl28.05.23
Gelöschter Nutzer: Ich würde auf jeden Fall mit über 2 bar am Entlüfter Gerät entlüften und mit Tester ansteuern .Wichtig ist aber auch das die Bremse selber OK ist also Zangen ,Führungen ,usw .Nicht korrekt arbeitende Führungen der Bremszange können identische Fehler hervorrufen. 28.05.23
Hallo Die Bremsscheibe war richtig krumm, das heißt am Stand war der Bremsweg ok. Sobald man losfuhr, also die Bremsscheibe sich drehte hatte man beim nächsten bremsen einen Längeren weg, weils die Beläge auseinander gedrückt hat. Neue Bremsscheibe und Radlager alles Ok!
0
Antworten

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Michael Jilch28.05.23
Wenn wirklich die richtig entlüftet würde , kommt der BKV in Frage.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.05.23
Sind die Bremsschläuche komplett in Ordnung? Gab schon mal den Fall, dass sich an einem Bremsschlauch eine Blase entstanden ist. Wie sieht es aus, wenn du mehrmals pumpst? Bleibt das Pedal weich oder wird es dann härter?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.05.23
Hallo! Wurde vorher etwas an den Bremsen gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel28.05.23
Der Fehler kann auch im Haubtbremszylinder liegen. Fahr auf einen Bremsenprüfstand und überprüfe bei welchem Pedalweg die Brensen vorne und hinten ansprechen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.05.23
Hallo ist das dein erster wagen mit bremdkraftverstärker ! Beim starten gibt das bremspedal immer etwas nach ,so merkt man auch das der bkv richtig arbeitet ! Wenn es nicht normal wäre müsste die werkstatt aber weiter suchen nach der ursache !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.05.23
Wurde beim entlüftendie bremssättel so verdreht das der Nippes nach oben zeigt . Es gibt bremsen dabei muss der sattel bewegt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Brönnimann29.05.23
Auch ein defekter Bremsbelag kann dafür verantwortlich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.05.23
Gelöschter Nutzer: Ich würde auf jeden Fall mit über 2 bar am Entlüfter Gerät entlüften und mit Tester ansteuern .Wichtig ist aber auch das die Bremse selber OK ist also Zangen ,Führungen ,usw .Nicht korrekt arbeitende Führungen der Bremszange können identische Fehler hervorrufen. 28.05.23
....und das hast du beim Bremsen nicht gespürt? Das Pedal müsste doch pulsieren...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Coupe (F22, F87)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Bremspedal bei weich nach wechsel auf Stahlflex Leitungen
Hallo zusammen, mein Name ist Markus und dies ist mein 1. Beitrag hier bei FabuCar. Ich habe eine Frage an die Profis hier. Wir sind langjährige und ich denke mittlerweile auch erfahrenen BMW Schrauber. Fahren regelmäßig Nordschleife und optimieren unsere Autos hier für. Wir haben etwas beobachtet und können uns nicht erklären wie das zustande kommt. Wir haben an bisher 3 Autos Stahlflex Leitungen verbaut. Nach dem Wechsel und intensiver Entlüftung der Systems mit passendem Gerät ist das Bremspedal im oberen Bereich weich als wenn Luft im System ist. Nach den ersten Ausfahrten und ich sage mal 100-200 gefahren Kilometern kommt der Druckpunkt immer weiter nach oben bis er schließlich da ist wo er hin gehört. Wie kann man das technisch erklären? Liegt es an verbleibender Luft im Hydroaggregat? Es wurde an folgenden Fahrzeugen beobachtet. BMW Z4 Coupe 3.0si BMW M135i BMW M2 Competition Gruß Markus
Fahrwerk
Markus Fleige 09.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten