fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Guido Gerlach10.10.21
Gelöst
0

Starke Vibrationen im Leerlauf | AUDI

Hallo liebe Gemeinde, ich habe das Problem, dass mein Fahrzeug im Stand stark vibriert. Kein Rucken oder Zucken vom Motor, sondern man hat das Gefühl, auf einem Massagesitz zu sitzen. Auch das Lenkrad vibriert, trotz das es ein Diesel ist meines Erachtens zu stark. Komm mir manchmal vor wie in einem Golf 1 Saugdiesel. Des weiteren bin ich der Meinung, dass es ab und an mal einen normalen Zustand annimmt wo ich mir selber sage (so könnte es immer sein), aber leider viel zu selten. Vielleicht gibt es ja jemanden der das schon mal gehabt hat und beseitigen konnte ? Mfg Guido
Motor

AUDI

Technische Daten
BOSCH Lager (1 000 917 004) Thumbnail

BOSCH Lager (1 000 917 004)

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/1)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Guido Gerlach18.03.23
Jan Matzkewitz: Hört sich für mich nach den Motorlagern an. Auch wenn es ,,scheinbar“ im Stand nicht vom Motor zu kommen schein, würde ich in dieser Richtung suchen. Denn grade im Stand gibt es nicht viel was so stark vibrieren kann. 10.10.21
Mororlager getauscht und es war wieder Ruhe. Vielen Dank
12
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.10.21
Laufen alle Zylinder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Sehr wahrscheinlich hat das Fahrzeug elektrisch ansteuerbare Hydrolager als Motorlager und die machen öfter mal Probleme. Lass den Wagen mal auslesen dann wird man eventuell diesen Fehler im Fehlerspeicher vorfinden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Jan Matzkewitz: Hört sich für mich nach den Motorlagern an. Auch wenn es ,,scheinbar“ im Stand nicht vom Motor zu kommen schein, würde ich in dieser Richtung suchen. Denn grade im Stand gibt es nicht viel was so stark vibrieren kann. 10.10.21
Sorry. Haben wir wohl beide gleichzeitig abgesendet... Gleicher Meinung wie du 😎👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Wegscheider10.10.21
Würde zuerst den Fehlerspeicher auslesen. Ist mit "Leerlauf" lediglich die Leerlaufdrehzahl gemeint? Verändert sich der Fehler auf P,N oder D?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Gerlach10.10.21
16er Blech Wickerl: Laufen alle Zylinder? 10.10.21
Ja die laufen alle....Leistung ist auch da. Das kann ich eigentlich ausschließen. Vielen Dank für deine Antwort 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Gerlach10.10.21
André Brüseke: Sehr wahrscheinlich hat das Fahrzeug elektrisch ansteuerbare Hydrolager als Motorlager und die machen öfter mal Probleme. Lass den Wagen mal auslesen dann wird man eventuell diesen Fehler im Fehlerspeicher vorfinden 10.10.21
Ich denke mal das die Motorlager per VCDS über die Motorelektronik auszulesen sind. In diese Richtung ist nichts hinterlegt. Kann es sein das ein Hydro Motorlager "abreisst" und trotzdem noch als Funktionstüchtig deklariert wird vom Steuergerät? Dann müsste ich in diese richtig mal nachforschen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Gerlach10.10.21
Jens Wegscheider: Würde zuerst den Fehlerspeicher auslesen. Ist mit "Leerlauf" lediglich die Leerlaufdrehzahl gemeint? Verändert sich der Fehler auf P,N oder D? 10.10.21
Ja auf D ist es etwas stärker als auf N oder P. Aber weg ist es definitiv in N oder P nicht 😑
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.10.21
Guido Gerlach: Ja auf D ist es etwas stärker als auf N oder P. Aber weg ist es definitiv in N oder P nicht 😑 10.10.21
Dann wird es eher an der Getriebelagerung liegen... Gummilager ausgeschlagen? Ja den Fehler würdest du mit VCDS sehen. Zu dem abreißen kann ich nichts sagen. Hab ich noch nichts mit zu tun gehabt oder etwas darüber gehört...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.10.21
Wurde die untere Riemenscheibe schon Kontrolliert, die sind aus einer Gummi /Mtallverbindung was sich voneinander lösen kann!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Gerlach10.10.21
Doozer2024: Wurde die untere Riemenscheibe schon Kontrolliert, die sind aus einer Gummi /Mtallverbindung was sich voneinander lösen kann! 10.10.21
Vielen Dank für den Tipp.....ich schau mal nach 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Guido Gerlach10.10.21
André Brüseke: Dann wird es eher an der Getriebelagerung liegen... Gummilager ausgeschlagen? Ja den Fehler würdest du mit VCDS sehen. Zu dem abreißen kann ich nichts sagen. Hab ich noch nichts mit zu tun gehabt oder etwas darüber gehört... 10.10.21
Danke für die Antwort. Kann man diese gummilager tauschen ohne das Getriebe auszubauen.....also abstützen und dann seite für seite ? Sind es zwei oder mehr Gummilager?
0
Antworten
profile-picture
Jan Matzkewitz10.10.21
Guido Gerlach: Danke für die Antwort. Kann man diese gummilager tauschen ohne das Getriebe auszubauen.....also abstützen und dann seite für seite ? Sind es zwei oder mehr Gummilager? 10.10.21
Die Gummilager kann man tauschen, meines Wissen nach auch ohne Motor oder Getriebe auszubauen. Kann dann aber etwas kompliziert werden, weil meistens wenig Platz. Motor sollten 3 Lager sein und Getriebe 2.
0
Antworten
profile-picture
Jan Matzkewitz10.10.21
Es ist auch in den meisten Fällen während der Fahrt schwer einzuschätzen ob das die Lager von Motor oder Getriebe sind. Da sich die Schwingungen über die Karosserie weiter verbreiten. Man muss sich die Lager (nach Möglichkeit) einzeln angucken und/oder testen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten