fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Kloock22.12.22
Gelöst
0

AGR Durchsatz zu gering P0401 | AUDI

Moin, Ich habe einen AUDI A3 1,6 Fsi mit AGR Problem. Laut Vcds Fehlerspeicher sagt er AGR Durchsatz zu gering. Daraufhin habe ich das Rohr zum AGR und vom AGR in die Ansaugbrücke sauber gemacht - nach 200km ging die MKL wieder an. Dann habe ich das AGR getaucht - nsch 200km ging die MKL wieder an, ich hab dann die Drosselklappe gereinigt und geschaut ob die Ansaugbrücke verkokt ist aber alles ist in Ordnung da. Hat einer von euch einen Tipp? Könnte es auch irgend ein Sensor sein (Wer misst denn überhaupt das der Durchsatz zu gering ist) Danke im voraus. Daniel
Motor

AUDI

Technische Daten
NGK Sensor, Saugrohrdruck (94886) Thumbnail

NGK Sensor, Saugrohrdruck (94886)

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
DK1822.12.23
Alexander Koschel: Du hast ja schon fast alles gemacht. Der Durchsatz von Abgasen wird vom Luftmassenmesser erfasst. Einfach mal reinigen, vielleicht hilft das. 22.12.22
Hat nach dem Reinigen keine Probleme mehr gemacht 👍.
16
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen22.12.22
Wird das AGR-Ventil per Unterdruck betätigt? Dann könnte das Magnetventil (Druckwandler) einen Defekt haben. Dieses muss dann getauscht werden.
0
Antworten
profile-picture
DK1822.12.22
Andre Steffen: Wird das AGR-Ventil per Unterdruck betätigt? Dann könnte das Magnetventil (Druckwandler) einen Defekt haben. Dieses muss dann getauscht werden. 22.12.22
Soweit ich das sehen kann, kommen die Kabel vom MSG und gehen an die Elektronik vom AGR ran, was bei Tausch mit neu gekommen ist, weil es ja ein ganzes Teil ist
0
Antworten
profile-picture
Eduard Hepp22.12.22
Luftmassenmesser prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.12.22
Ansaugsystem auf Dichtheit geprüft? Hier reicht eine undichte Stelle mit Fremdluft, schon wird das System mit falschen Werten gefüttert....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
pero rudez22.12.22
Glazbe daš dein fahrzeug falschluft zieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf22.12.22
AGR Kühler auch Mal kontrolliert? Der Fehler wird auch gesetzt wenn dieser zugekokt ist, da nicht genügend Abgas zurück geführt werden kann. Ansaugsystem auch Mal auf Undichtigkeiten abnebeln.
0
Antworten
profile-picture
DK1822.12.22
Bernd Frömmel: Ansaugsystem auf Dichtheit geprüft? Hier reicht eine undichte Stelle mit Fremdluft, schon wird das System mit falschen Werten gefüttert.... 22.12.22
Nein noch nicht, das werde ich dann wohl mal machen.
0
Antworten
profile-picture
DK1822.12.22
Alexander Wolf: AGR Kühler auch Mal kontrolliert? Der Fehler wird auch gesetzt wenn dieser zugekokt ist, da nicht genügend Abgas zurück geführt werden kann. Ansaugsystem auch Mal auf Undichtigkeiten abnebeln. 22.12.22
Ne der hat keinen eigenen Kühler das AGR wird immer mit kühlwasser gekühlt hat einen vor und Rücklauf am AGR, aber Ansaugsystem ist ein guter Tipp
0
Antworten
profile-picture
DK1822.12.22
Alexander Koschel: Du hast ja schon fast alles gemacht. Der Durchsatz von Abgasen wird vom Luftmassenmesser erfasst. Einfach mal reinigen, vielleicht hilft das. 22.12.22
Hat der einen eigenen Luftmassenmesser oder geht das auch über den Saugrohrdrucksensor?
0
Antworten
profile-picture
Thorsten Stein22.12.22
Alexander Koschel: Du hast ja schon fast alles gemacht. Der Durchsatz von Abgasen wird vom Luftmassenmesser erfasst. Einfach mal reinigen, vielleicht hilft das. 22.12.22
Moin denke auch, dass es mit dem LMM zusammenhängt. Sollte das Reinigen nicht zum Erfolg führen, diesen tauschen. Hatte sowas ähnliches beim T6 Diesel. Erst AGR komplett getauscht. Dann 200km Ruhe. Wieder Werkstatt und LMM getauscht. Seitdem läuft wieder alles. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.12.22
Neues AGR auch angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.12.22
DK18: Hat der einen eigenen Luftmassenmesser oder geht das auch über den Saugrohrdrucksensor? 22.12.22
Habe soeben im Schaltplan des BLF Motor gesehen, dass er keinen LMM hat. Also prüft das der Saugrohrdrucksensor i.V. mit der Lambdasonde. Die Lambdasonde schließe ich aber aus.
0
Antworten
profile-picture
DK1822.12.22
Alexander Koschel: Habe soeben im Schaltplan des BLF Motor gesehen, dass er keinen LMM hat. Also prüft das der Saugrohrdrucksensor i.V. mit der Lambdasonde. Die Lambdasonde schließe ich aber aus. 22.12.22
Danke für die Mühe, Alexander. Ich schau mir den mal an 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten