fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.22
Talk
0

Tipps für Rostumwandler | AUDI A6 C5

Moin! Ich bin neue hier und habe gleich mal einen Diskussionspunkt. Ich hoffe, das ist jetzt alles in der richtigen Kategorie. Ich war heute beim TÜV, der auch bestanden wurde, aber mit der Anmerkung, dass die Achsen anfangen zu korrodieren bzw. zu rosten. Sie hatten das Problem wohl in letzter Zeit öfters bei dem Modell, aber es befindet sich bei mir in einem Status, in dem man das ganze noch gut behandeln kann, aber auch bald tun sollte. Die haben mir die Stellen genau gezeigt, da weiß ich also Bescheid. Nun meine Frage: Welchen Rostumwandler würdet ihr für diese Stelle empfehlen? Reicht es, die Stellen etwas anzuschleifen und den Rostumwandler aufzutragen (ich denke eher nicht)? Ich habe noch BOB bei mir rumliegen, wenn das dafür geeignet wäre, würde ich das nehmen, aber auf jeden Fall wäre ich für Tipps sehr dankbar und würde mir ggf. etwas anderes besorgen. Danke schonmal im Voraus!
Youngtimer/Oldtimer

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
10 Antworten
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten