fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olav Wolf08.05.22
Gelöst
0

Partikelfilter 1. Stufe Verrußt, brennt nicht frei | FORD

Hallo zusammen, Seit einigen Wochen brennt die Motorkontrollleuchte. Laut Auslesen ist die erste Stufe des DPF verrußt. Habe bei Ford nach der Regeneration gefragt. Autobahn 4 Gang 120 km/h für 30 Minuten. Ein paar mal so gefahren Fehler aber die Anzeige bleiben bestehen. Nun hat Ford den Sensor (570 €) getauscht, der vor und hinter dem Filter misst. Da Sie beim Abziehen des Sensors eine Veränderung am Steuergerät gemessen haben. Mit Sensor nicht. Über ihren PC konnten sie im Stand erfolgreich eine Regeneration durchführen, Fehler bleibt aber. Nach Tausch des Sensors noch mal eine Regeneration durchgeführt. Diese wurde vom System zweimal abgebrochen. Nun ist die Meinung, ein Temperaturfühler (letztens bei den Autodocs zufällig im Bericht gesehen), welcher defekt ist. Weitere 330 €. Nach Rücksprache mit dem Meister bin ich nicht überzeugt, dass am Montag eine positive Antwort mich erwarten wird. In dem ein oder anderen Ranger Forum sind weitere viele Meldungen darüber. Aber meist ohne Lösungen oder Ansatz. Wer weiß, wie die Regeneration während der Fahrt wirklich geht? Oder was es eventuell eher sei. Könnte. Dort könnte es ja wahnsinnig viele Möglichkeiten der Störung geben. Nicht das es ein Fass ohne Boden wird. Der Ranger ist die letzten 5 Jahre bis zu 4-mal in der Werkstatt, jedes Mal was Neues. Aber die Rechnungen gehen im Jahr bis zu 5.000 € hoch. Wahrscheinlich ein Montagsauto. Ich fahre in der Woche 5-10 Kurzstrecken mal. Sonst jedoch oft und viele Langstrecken mit Autobahn a min. 30-60 Minuten eine Strecke. Ich denke, dass mit der Fahrstrecke keine Probleme geben sollte.
Motor

FORD

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Relais, Glühanlage (GR031) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Relais, Glühanlage (GR031)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021) Thumbnail

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Olav Wolf10.05.22
Olav Wolf: Laut Ford erreicht er die Temperatur. Aber mit den Kraftstoffverdampfer spreche ich die mal darauf an, ob dieses geprüft wurde. Der besagte Sensor der getauscht wurde zeigte eine. Wert von 87% an (falls diese Information hilft). Dieser soll ja vor dem Partikelfilter messen und danach. Ob dieser wirklich defekt ist weiß ich nicht. Vermute die wollen ein rund um Paket tauschen. 08.05.22
Robert Ballmann: Das ist gut möglich,das sie sich durch tauschen. Der Differenzdrucksensor ist bekannt dafür dass er Probleme macht. Der Temperatursensor vor dem DPF auch. Der Verdampfer ist ach bekannt und deshalb tauschen Sie jetzt nach und nach alles was öfter Probleme macht. 08.05.22
Der Verdampfer war defekt und hatte durch einen Überdruck den danach liegenden Sensor beschädigt.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.05.22
Hallo sind denn die glühkerzen in ordnung, hast du richtige motortemperatur , wenn du regenerieren willst , gleichmässiges fahren drehzahl, bei ca 120 km/h !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.05.22
Es gibt verschiedene Sachen die passen müssen. Der Motor muss Betriebstemperatur haben. Dazu muss das Thermostat und der Sensor in Ordnung sein. Außerdem muss die Glühanlage arbeiten. Dann muss der Differenzdruck im Normbereich sein. Außerdem müssen alle Abgastemperatur Sensoren richtig anzeigen. Und was sehr wichtig ist, und oft Probleme macht ist der Kraftstoffverdampfer. Der sitzt am Auspuff und Verdampft erhitzten Kraftstoff in den Auspuff. Dadurch wird die Regeneration unterstützt. Diese Verstopfen gerne und dann klappt die Regenerierung nicht. Das kann das Steuergerät nicht erkennen und deshalb wird auch kein Fehler abgespeichert. Das kann man einfach prüfen, indem man den Kraftstoffschlauch vom verdampfer abzieht und anstelle eine Handvakuumpumpe dran macht. Wenn man damit saugt, darf keinerlei Unterdruck entstehen. Wenn sich der Zeiger bewegt, liegt eine Verstopfung vor.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Olav Wolf08.05.22
Dieter Beck: Hallo sind denn die glühkerzen in ordnung, hast du richtige motortemperatur , wenn du regenerieren willst , gleichmässiges fahren drehzahl, bei ca 120 km/h ! 08.05.22
Laut Ford sind die Glühkerzen in Ordnung. Gleichmäßiges fahren mehr Mals nach dieser Anweisung gemacht und konnte die Geschwindigkeit so halten. Leider gab dieses keine Lösung. Fehler bleibt bestehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olav Wolf08.05.22
Robert Ballmann: Es gibt verschiedene Sachen die passen müssen. Der Motor muss Betriebstemperatur haben. Dazu muss das Thermostat und der Sensor in Ordnung sein. Außerdem muss die Glühanlage arbeiten. Dann muss der Differenzdruck im Normbereich sein. Außerdem müssen alle Abgastemperatur Sensoren richtig anzeigen. Und was sehr wichtig ist, und oft Probleme macht ist der Kraftstoffverdampfer. Der sitzt am Auspuff und Verdampft erhitzten Kraftstoff in den Auspuff. Dadurch wird die Regeneration unterstützt. Diese Verstopfen gerne und dann klappt die Regenerierung nicht. Das kann das Steuergerät nicht erkennen und deshalb wird auch kein Fehler abgespeichert. Das kann man einfach prüfen, indem man den Kraftstoffschlauch vom verdampfer abzieht und anstelle eine Handvakuumpumpe dran macht. Wenn man damit saugt, darf keinerlei Unterdruck entstehen. Wenn sich der Zeiger bewegt, liegt eine Verstopfung vor. 08.05.22
Laut Ford erreicht er die Temperatur. Aber mit den Kraftstoffverdampfer spreche ich die mal darauf an, ob dieses geprüft wurde. Der besagte Sensor der getauscht wurde zeigte eine. Wert von 87% an (falls diese Information hilft). Dieser soll ja vor dem Partikelfilter messen und danach. Ob dieser wirklich defekt ist weiß ich nicht. Vermute die wollen ein rund um Paket tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Das freut mich dass du dein Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten