fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olav Wolf08.05.22
Gelöst
0

Partikelfilter 1. Stufe Verrußt, brennt nicht frei | FORD

Hallo zusammen, Seit einigen Wochen brennt die Motorkontrollleuchte. Laut Auslesen ist die erste Stufe des DPF verrußt. Habe bei Ford nach der Regeneration gefragt. Autobahn 4 Gang 120 km/h für 30 Minuten. Ein paar mal so gefahren Fehler aber die Anzeige bleiben bestehen. Nun hat Ford den Sensor (570 €) getauscht, der vor und hinter dem Filter misst. Da Sie beim Abziehen des Sensors eine Veränderung am Steuergerät gemessen haben. Mit Sensor nicht. Über ihren PC konnten sie im Stand erfolgreich eine Regeneration durchführen, Fehler bleibt aber. Nach Tausch des Sensors noch mal eine Regeneration durchgeführt. Diese wurde vom System zweimal abgebrochen. Nun ist die Meinung, ein Temperaturfühler (letztens bei den Autodocs zufällig im Bericht gesehen), welcher defekt ist. Weitere 330 €. Nach Rücksprache mit dem Meister bin ich nicht überzeugt, dass am Montag eine positive Antwort mich erwarten wird. In dem ein oder anderen Ranger Forum sind weitere viele Meldungen darüber. Aber meist ohne Lösungen oder Ansatz. Wer weiß, wie die Regeneration während der Fahrt wirklich geht? Oder was es eventuell eher sei. Könnte. Dort könnte es ja wahnsinnig viele Möglichkeiten der Störung geben. Nicht das es ein Fass ohne Boden wird. Der Ranger ist die letzten 5 Jahre bis zu 4-mal in der Werkstatt, jedes Mal was Neues. Aber die Rechnungen gehen im Jahr bis zu 5.000 € hoch. Wahrscheinlich ein Montagsauto. Ich fahre in der Woche 5-10 Kurzstrecken mal. Sonst jedoch oft und viele Langstrecken mit Autobahn a min. 30-60 Minuten eine Strecke. Ich denke, dass mit der Fahrstrecke keine Probleme geben sollte.
Motor

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffleitung (38770) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kraftstoffleitung (38770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BorgWarner (BERU) Relais, Glühanlage (GR031) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Relais, Glühanlage (GR031)

HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261) Thumbnail

HELLA Sensor, Abgastemperatur (6PT 014 494-261)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Olav Wolf10.05.22
Olav Wolf: Laut Ford erreicht er die Temperatur. Aber mit den Kraftstoffverdampfer spreche ich die mal darauf an, ob dieses geprüft wurde. Der besagte Sensor der getauscht wurde zeigte eine. Wert von 87% an (falls diese Information hilft). Dieser soll ja vor dem Partikelfilter messen und danach. Ob dieser wirklich defekt ist weiß ich nicht. Vermute die wollen ein rund um Paket tauschen. 08.05.22
Robert Ballmann: Das ist gut möglich,das sie sich durch tauschen. Der Differenzdrucksensor ist bekannt dafür dass er Probleme macht. Der Temperatursensor vor dem DPF auch. Der Verdampfer ist ach bekannt und deshalb tauschen Sie jetzt nach und nach alles was öfter Probleme macht. 08.05.22
Der Verdampfer war defekt und hatte durch einen Überdruck den danach liegenden Sensor beschädigt.
0
Antworten

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.05.22
Hallo sind denn die glühkerzen in ordnung, hast du richtige motortemperatur , wenn du regenerieren willst , gleichmässiges fahren drehzahl, bei ca 120 km/h !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.05.22
Es gibt verschiedene Sachen die passen müssen. Der Motor muss Betriebstemperatur haben. Dazu muss das Thermostat und der Sensor in Ordnung sein. Außerdem muss die Glühanlage arbeiten. Dann muss der Differenzdruck im Normbereich sein. Außerdem müssen alle Abgastemperatur Sensoren richtig anzeigen. Und was sehr wichtig ist, und oft Probleme macht ist der Kraftstoffverdampfer. Der sitzt am Auspuff und Verdampft erhitzten Kraftstoff in den Auspuff. Dadurch wird die Regeneration unterstützt. Diese Verstopfen gerne und dann klappt die Regenerierung nicht. Das kann das Steuergerät nicht erkennen und deshalb wird auch kein Fehler abgespeichert. Das kann man einfach prüfen, indem man den Kraftstoffschlauch vom verdampfer abzieht und anstelle eine Handvakuumpumpe dran macht. Wenn man damit saugt, darf keinerlei Unterdruck entstehen. Wenn sich der Zeiger bewegt, liegt eine Verstopfung vor.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Olav Wolf08.05.22
Dieter Beck: Hallo sind denn die glühkerzen in ordnung, hast du richtige motortemperatur , wenn du regenerieren willst , gleichmässiges fahren drehzahl, bei ca 120 km/h ! 08.05.22
Laut Ford sind die Glühkerzen in Ordnung. Gleichmäßiges fahren mehr Mals nach dieser Anweisung gemacht und konnte die Geschwindigkeit so halten. Leider gab dieses keine Lösung. Fehler bleibt bestehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olav Wolf08.05.22
Robert Ballmann: Es gibt verschiedene Sachen die passen müssen. Der Motor muss Betriebstemperatur haben. Dazu muss das Thermostat und der Sensor in Ordnung sein. Außerdem muss die Glühanlage arbeiten. Dann muss der Differenzdruck im Normbereich sein. Außerdem müssen alle Abgastemperatur Sensoren richtig anzeigen. Und was sehr wichtig ist, und oft Probleme macht ist der Kraftstoffverdampfer. Der sitzt am Auspuff und Verdampft erhitzten Kraftstoff in den Auspuff. Dadurch wird die Regeneration unterstützt. Diese Verstopfen gerne und dann klappt die Regenerierung nicht. Das kann das Steuergerät nicht erkennen und deshalb wird auch kein Fehler abgespeichert. Das kann man einfach prüfen, indem man den Kraftstoffschlauch vom verdampfer abzieht und anstelle eine Handvakuumpumpe dran macht. Wenn man damit saugt, darf keinerlei Unterdruck entstehen. Wenn sich der Zeiger bewegt, liegt eine Verstopfung vor. 08.05.22
Laut Ford erreicht er die Temperatur. Aber mit den Kraftstoffverdampfer spreche ich die mal darauf an, ob dieses geprüft wurde. Der besagte Sensor der getauscht wurde zeigte eine. Wert von 87% an (falls diese Information hilft). Dieser soll ja vor dem Partikelfilter messen und danach. Ob dieser wirklich defekt ist weiß ich nicht. Vermute die wollen ein rund um Paket tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Das freut mich dass du dein Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten